• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Wie kann man nur mit 4GB RAM arbeiten?

Paddy · Oktober 10, 2010 · Mac · 18 comments
0

Ich dachte ja immer, dass 4GB RAM im Macbook eigentlich schon ausreicht und 8GB Luxus sind. Nachdem ich nun offensichtlich ein Stabilitätsproblem mit 8GB Speicher habe, da mein Macbook Pro die eigentlich auch gar nicht ab kann, habe ich auf 4GB abgerüstet und dachte es wird schon gehen. Pustekuchen. Nach nur zwei Tagen mit 4GB bin ich schon bedient. Surfen, Mails, Lightroom … kein Problem. Wenn ich dann aber noch Photoshop, Illustrator und das ein oder andere NIK-Tool starte, dann wird es schon verdammt lahm. Den Todesstoss gibt es dann mit VMWare. Gestern habe ich tatsächlich mal eine ganze Stunde nichts machen können, nur weil der Rechner vollkommen out of order war. Abbrechen konnte ich nicht, weil die VMWare alles blockiert hat und ich das Windows nicht komplett abschiessen wollte. Wenigstens ist er nicht abgeschmiert.

Jetzt bin ich irgendwie gerade etwas ratlos. Kann doch nicht sein, dass die Kiste so in die Knie geht mit 4GB RAM. Obwohl es vorher mit den nicht unterstützen 8GB deutlich besser ging (bis auf die sporadischen Abstürze). Es muss also am RAM liegen. Ich hätte nur nicht gedacht, dass es so ein extremer Unterschied ist.

Nun muss ich in den sauren Apfel beissen und ein neues Macbook kaufen. Nervt mich ein wenig, da das andere erst 2 Jahre alt ist. Aber nach diesen zwei Tagen habe ich echt die Schnauze voll. Daher kommt nun ein 15″ mit i7 2,66 GHz und 8GB. Sicherlich ein geiles Teil, aber es nervt trotzdem. Da muss ich wohl das 85mm f/1,4 verschieben und die D7000 muss auch erst einmal warten 🙁

Wie ist das bei Euch? Habt Ihr auch so krasse Unterschiede festgestellt?

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
macbookram
18 Comments:
  1. Hi Paddy,

    was ich bei meinem MBP 15″ vom Oktober 2009 bestätigen kann ist, dass VMWare mein MBP echt lahm legt, obwohl ich ihm 1,5 GB RAM spendierte. Ich würde sagen, es liegt eher an der der VMWare Software. Wenn ich xcode und PS Elements gestartet habe und anschliessen VMWare starte, kann ich ca. 1 Min nicht arbeiten. Es ist schwer zu sagen, woran es liegt. Aber ich kann dir schon jetzt sagen, die 8 GB bringen dir nur etwas, wenn du halt die SSD mit bestellst. Mir persönlich sind die 260 GB SSDs noch zu teuer. Mit einer 128 GB komme ich nicht klar.
    Tipp: Man kann das DVD LW ausbauen und dort eine HD einbauen und an der Stelle der jetzigen Platte eine SSD für MacOS. Die Daten parkt man dann auf der HD die an der Stelle des DVD LW eingebaut wurde.

    Kai-Uwe Beyer · Oktober 10, 2010
  2. Blöde Frage, wieso kaufst du ein neues Macbook, wenn der Memory defekt ist? Das ist ja fast wie wenn du ein neues Auto kaufst, weil die Reifen abgefahren sind? 😉
    Dass das mit den Programmen plus VMware an seine Grenzen stösst ist relativ klar (ich hätte allerdings niemals die Geduld gehabt eine Stunde zu warten, und hätte entnervt den Powerknopf gedrückt ;-)).

    Thomas · Oktober 10, 2010
    • Ich kaufe ein neues Macbook, weil mein aktuelles nur 4GB kann. Ausserdem wollte ich eh gerne einen schnelleren Prozessor. Hätte nur gerne noch ein halbes Jahr gewartet.

      Paddy · Oktober 10, 2010
      • Ah, es kann offiziell nur 4, du hast es inoffiziell mit 8 betrieben? Na gut, dann könnten die Probleme natürlich tatsächlich daran liegen.

        Thomas · Oktober 10, 2010
  3. Hallo,
    Ich komme mit meinen 4GB noch einigermaßen klar, zumindest ist es nicht so gravierend, wie in Deiner Beschreibung. Möglicherweise sind nur die Einstellungen für Deine VM noch auf dem alten 8GB Stand und damit läuft alles aus dem Ruder?
    Keine Frage, ein neues MBP ist eine super Lösung, aber das geschilderte Verhalten ist etwas extrem
    Gruß,
    Christoph

    cK · Oktober 10, 2010
  4. Hallo Paddy, also RAM habe ich von 2 GB auf 4 GB aufgestockt, da war schon eine deutliche Steigerung zu verzeichnen. Aber in den Luxus von 8 GB bin ich noch nicht gekommen, aber im Moment vermisse ich auch nichts! Aber ich arbeite auch eher selten mit so speicherfressenden Anwendungen wie du! 😉

    Allerdings habe ich mir vor nicht langer Zeit eine SSD Festplatte gegönnt und muss sagen, dass war echt ein Leistungssteigerung! Wenn du also noch eine Investition nach hinten schieben kannst, überleg es dir! 😉

    Mac · Oktober 10, 2010
  5. Also deine Probleme möchte ich haben 🙂 Aber hast schon recht allein Aperture und Photoshop belegen ordentlich RAM

    tobiCOM · Oktober 10, 2010
  6. Also mein Macbook mit 4GB geht auch bei diversen Bildbearbeitungsprogrammen in die Knie – hier hört mann dann den Lüfter ordentlich pusten.

    Ronny (BlogTimes) · Oktober 10, 2010
  7. Also mit meinen 2GB RAM komme ich eigentlich schon gut hin. Aber es läuft auch nicht zu viel Speicherfressendes hier 😉

    Warum kaufst du dir denn keinen iMac zusätzlich zum MacBook?

    Matthias · Oktober 10, 2010
  8. Ich kann dir eine SSD auch nur empfehlen. Mit 4 GB kam auch nicht klar und sobald der Laptop anfaengt den Swap zu verwenden ist es vor. Seit meiner SSD hab ich das Problem nicht mehr. Er zeigt mir zwar an 3-5 GB Swap in Benutzung an, wovon man beim Arbeiten aber nichts mehr merkt.

    Benjamin · Oktober 10, 2010
  9. Hallo Paddy,
    wir kennen uns aus einem deiner genialen Fotokurse.
    Willst du dein Macbook privat verkaufen?
    Wass musst du noch für haben?

    Viele Grüße Jens

    Jens · Oktober 11, 2010
    • Hallo Jens,
      das alte Macbook wird meine Frau erben.

      Paddy · Oktober 11, 2010
  10. Ich hab zwar keinen Mac aber einen i5 Quad mit 2,7GHz und 8GB und Win7. Und es ist klasse zu sehen wie Lightroom, Photoshop, ein oder zwei VirtualBoxes mit Win und Linux, der Browser und anderer Kleinkram einfach laufen.

    Aber ich finde es immer noch erschreckend, wie hoch die Anforderungen für ein „modernes“ Betriebssystem (egal ob Win oder Linux, Mac kann ich nicht beurteilen) geworden sind.Theoretisch dürfte der Unterbau so gut wie keine Ressourcen verbrauchen. Aber als Anwender hat man es ja auch immer gerne schön bunt.

    Gruß
    Andreas

    Andreas · Oktober 11, 2010
  11. Ich nutze schon seit über einem Jahr 8GB und finde das dies eh der neue Standart ist.

    Nico · Oktober 11, 2010
  12. Bei dem was du an Programmen aufgezählt hast, ist 4 GB sicherlich zu knapp! Photoshop, Illustrator, Lightroom und dann noch VMWare? Alleine VMWare zieht sich für das „Gast“ Betriebssystem ja von vornherein Speicher.

    8 GB sollten es bei den aufgezählten Programmen schon sein. Im Optimalfall 16 GB, z.B. beim iMac. Ich hab relativ schnell gemerkt, dass es am falschen Ende gespart wäre. Gerade bei großen Panoramen sind 16 GB ein Segen. In Kombination mit einer SSD lässt sich die Performance dann noch einmal steigern.

    In solchen Fällen bin ich dann wieder sehr froh einen Mac mit OS X zu haben 🙂

    Dennis · Oktober 12, 2010
  13. ich würd noch warten, könnte gut sein dass apple im oktober der macbook-reihe eine modellpflege verpasst 😉

    kilian · Oktober 12, 2010
  14. Paddy, Du solltest mal noch erzählen wieviel RAM Du den jeweiligen VMs spendiert hast. Generell sind 4GB bei dem was Du so aufzählst natürlich knapp. Wenn Du so einen Haufen Speicherfresser einsetzt, dann musst Du natürlich auch für enstprechend vorhandenen Speicher sorgen.

    Dafür würde ich auch IMMER mehr RAM reinstecken, als ne SSD. Letztere ist zwar deutlich schneller als ne normale Disk, aber das Grundproblem des Swappens mangels vorhandenem RAM bekommst Du damit auch nicht in den Griff. Die SSD macht nur als Ergänzung Sinn, um auch bei der Festplattenperformance noch mehr Leistung rauszukitzeln.

    Uwe Naumann · Oktober 15, 2010
  15. Ich glaube, mein Macbook könnte auch mal mehr RAM vertragen. Was muss ich denn beachten beim kauf? Gibt es gute oder schlechte Herrsteller? Tipps? Danke im Voraus!

    schlussi · Oktober 23, 2010

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung