Hier kommt die Neuauflage meines Tutorials für Capture One Pro 20. Schritt für Schritt zeige ich Euch meinen Workflow bei der Organisation und Bearbeitung von Fotos in dem Programm. Den ersten Teil gibt es kostenlos auf Youtube. Da könnt Ihr schon mal in 12 Kapitel schauen und sehen, ob Euch das Tutorial und meine Art zur Erklären gefällt. Selbst mit diesen ersten Kapiteln kommt Ihr schon recht weit. Wer mehr mag, der kann das ganze Video mit insgesamt 27 Kapiteln bei mir im Shop kaufen. Die Kapitel könnt Ihr downloaden und dann jederzeit, auch offline, schauen. Das Download-Video hat auch eine höhere Auflösung, als die Yotube-Version. Solltet Ihr bereits Capture One im Einsatz haben, dann sind ja evtl. auch meine Stylepacks eine Ergänzung für Euch. Mit Styles könnt Ihr sehr schnell verschiedene Looks auf Euren Bildern ausprobieren und bekommt so mit wenig Aufwand einen Start in die Bildbearbeitung. Bis jetzt gibt es zwei Stylepacks, Nr. 3 ist gerade in Arbeit. Capture One Tutorial im Shop Stylepack 1 für Capture One Stylepack 2 für Capture One Für alle Sparfüchse befindet sich ganz hinten im Youtube-Video ein Rabattcode für die Styles versteckt. Solltet Ihr bereits das erste Capture One Tutorial gekauft haben, […]
Read More
Das komplette Video findet Ihr auf Youtube. Hier ein Transskript davon für alle, die lieber lesen. Leica hat bereits beim Launch der Leica SL2 eine Funktion angekündigt, die aber jetzt erst mit dem Firmware Update 2.0 nachgeliefert wurde. Es handelt sich um das sog. Multishot-Feature, mit dem durch die Sensorshift-Technologie Fotos mit 187 Megapixeln erstellt werden können. Einige von Euch werden sich sicherlich fragen, hat er nun eine SL2 gekauft oder nicht? Nein, es ist leider nicht meine eigene, sondern ich habe mir die SL2 in Hamburg bei Meister Camera ausgeliehen. Zu den Jungs habe ich ja einen ganz guten Draht und somit die Möglichkeit mir immer mal wieder Equipment für Tests zu schnorren. Die Idee dahinter ist nicht neu, einige andere Hersteller haben das auch schon so oder ähnlich umgesetzt. Die Kamera macht in diesem Modus bis zu acht Aufnahmen und verschiebt dabei den Sensor jeweils minimal um lediglich einen halben Pixel. Das läuft alles voll automatisch ab und am Ende hat man eine DNG-Datei mit den Abmessungen von 16736 x 11168 Pixeln. Ich war mal im Hafen, um das auszuprobieren und habe mir unsere Elbphilharmonie als Motiv ausgesucht. Als Objektiv habe ich mich für das Sigma 40 mm […]
Read More
Ein Review, auf das ich schon gebrannt habe. Komischerweise habe ich in letzter Zeit mehr Actioncams gekauft, als andere Kameras, was einfach daran liegt, das ich sehr viele Videos mit und auf dem Motorrad drehe. Hat man kein Team im Auto dabei, das einen filmt, dann sind Actioncams die einfachste Lösung, um auch im Straßenverkehr ganz legal filmen zu können. Ich habe sie alle durch, GoPro 2, 3, 4, 5, 7 und 8, DJI Osmo Action, Theta, Insta360 usw. Alle Kameras haben Vorteile und Nachteile und leider gibt es das perfekte Gerät noch nicht. Umso gespannter war ich auf die Insta360 One R in modularer Bauweise. Zum Test hatte ich das 360° Modul und das Leica Modul mit dem 1-Zoll Sensor. Speziell letzteres hat mich sehr interessiert, da der Name Leica und ein größerer Sensor natürlich viel verspricht. Zu erwarten waren Aufnahmen mit mehr Dynamik und weniger Rauschen bei Low Light Aufnahmen. Für alle Faultiere unter Euch kommt hier der Spoiler: Die Insta360 One R mit dem Leica Modul zeigt mehr Dynamik und auch weniger Rauschen als die GoPro Hero 8 Black. Jedoch ist der Unterschied nicht so bahnbrechend, dass ich vollkommen ausflippen würde. Auch der Stabilisator macht einen sehr […]
Read More
Mit Photoshop habe ich ja bekanntlich nicht ganz so viel am Hut. Dennoch bewundere ich das, was einige Künstler mit der Maus am Bildschirm zaubern. Als Biker, der stramm auf die 50 zugeht, hat die eigene Wahrnehmung vor dem geistigen Auge wahrscheinlich so gar nichts mit der Realität zu tun. Man denkt man wäre cool, aber in Wirklichkeit ist man ein undynamischer fetter Gockel auf einem übermotorisierten Moped. Und genau da kommt nun Photoshop ins Spiel und richtet mein Selbstbild wieder. Matthias Schwaighofer macht extrem coole Photoshop-Composings, die mir vor allem deshalb gefallen, weil sie oft eine Portion Witz besitzen und Matthias sich selbst dabei nicht so ernst nimmt. Matthias hat mir nun eine Bildidee inkl. Anleitung geschickt. Eigentlich musste ich nur drei relativ simple Fotos machen, die er als Vorlage für sein Composing brauchte. Ich sage nur: „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“. Daraus entstanden ist ein witziges Making Of Video, in dem Ihr seht, wie ich laienhaft die Fotos mache und Matthias das alles wieder rettet, um am Ende ein wirklich cooles Bild zu produzieren. Auch wenn Ihr mit Photoshop nichts zu tun habt, ist das Video sehenswert. Denn der Teufel liegt im Detail und man kann […]
Read More
Ich weiß, es ist ganz schön lang geworden. Aber insgeheim hoffe ich ja, dass sich einige von Euch auch Videos anschauen, die nicht dem Raster von 7 Minuten und dem ständig wiederkehrenden Intro entsprechen. Hier also ein neues Moto Foto VLog. Ich cruise mal wieder durch den Hafen und zeige Euch ein paar Hotspots für die Langzeitbelichtung. Mit dabei ausserdem das Haida M7 Filtersystem, das ich schon lange mal ausprobieren wollte. Dazu gibt es ein paar Basics für alle, die sich noch nie mit der Langzeitbelichtung auseinander gesetzt haben. Falls Euch nur bestimmte Stellen interessieren, findet Ihr unter dem Video Spungmarken, mit denen Ihr zu den jeweiligen Inhalten springen könnt. Und hier noch ein paar Links, die aber auch unter dem Video noch einmal zu finden sind. Haida M7 Starterset (Amazon Link) Gorillapod 3K (Amazon Link) Meine Presets Teil 3 Spotify Playlist Google Maps Karte mit den Spots
Read More
Ihr habt es so gewollt. Es gab den Wunsch, dass Maria mich doch mal fotografieren soll und genau das passiert in der neusten Folge der Ugly Location Challenge, die passenderweise den Namen „Not gegen Elend“ trägt. Das kommt dabei heraus, wenn wir die Rollen vertauschen und damit auf beiden Seiten der Kamera zwei Noobs stehen. Aber was soll’s. Wie immer ist das oberste Ziel Spaß zu haben und den hatten wir ohne Frage. In dem Video kommt mein neues drittes Preset-Paket für Lightroom zum Einsatz. Gibt es ab sofort im Shop. Wer noch Masken benötigt, bekommt diese bei Maria. Unsere Playlist auf Spotify.
Read More
Die meisten von Euch kennen ja mein Seafarers-Projekt. Deshalb komme ich gleich zum Punkt und hole danach noch einmal etwas aus, für alle die das Projekt noch nicht kennen. Der Bildband zu dem Projekt ist leider ausverkauft und wir werden es auch nicht nachdrucken lassen, da der finanzielle Aufwand, bzw. das Risiko zu groß wäre. Daher haben wir nun das Buch noch einmal als eBook in PDF-Form aufbereitet. Da fehlt natürlich die tolle Haptik eines Buches, aber es hat auch Vorteile. Man kann es auf Tablets packen, leichter mitnehmen und man hat keinen Falz, so dass man die Doppelseiten besser angucken kann. Als kleine Zugabe habe ich in das PDF zu jedem Bild die Kamera- und Objektivdaten gepackt. Soweit vorhanden auch die Belichtungsparameter. Das PDF ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich und kostet 15,- €. Wer bereits das Buch gekauft hat und das PDF gerne dazu hätte, bekommt es für 10,- €. Das müssen wir nur leider auf dem Holzweg machen. Schickt uns bitte eine Email an moin@patrickludolph.de, am besten mit der Bestellnr. von der Buchbestellung falls noch vorhanden. Wir senden Euch dann einen Rabattcode zu. Und nun noch einmal für alle, die das Projekt noch nicht kennen. […]
Read More
Hier kommt nun der dritte Teil des Leica Objektiv-Talks mit Ralf Betram von Meister Camera. Dieses mal nehmen wir uns die Weitwinkelbrennweiten 21mm, 24mm und 28mm vor. Alle Objektiv-Talks findet Ihr in dieser Playlist. Und nun viel Spaß beim Anschauen.
Read More
Ich versuche meine beiden Leidenschaften zu kombinieren und daher gibt es heute ein Moto-Foto-VLog. Ich bin mit der Triumph Rocket 3 im Hamburger Hafen unterwegs und habe das Tamron 70-180 f2.8 an der Sony Alpha 7III dabei. Was liegt da näher als mal ein paar Fotos von der Rocket zu machen, um einen ersten Test des Objektivs zu machen. Aber in erster Linie hoffe ich natürlich, dass Ihr Euch mit dem Video ein wenig unterhalten fühlt. Übrigens: Es gibt jetzt eine Playlist auf Spotify mit vielen Songs aus der Ugly Location Challenge und den VLogs.
Read More
Aus einer fixen Idee wurde ein beliebtes Format. Wir sind jetzt schon bei der sechsten Folge der Ugly Location Challenge. Für alle, die es nicht kennen: Die Idee ist einfach. Wir wählen eine Location per Zufall aus und schauen dann, was wir da an Fotos machen können. Auf dem Weg zur Location gibt es mehr oder weniger sinnbefreite Gespräche mit Maria und mir. Dieses mal haben wir uns für alle Fans und Unterstützer etwas besonderes ausgedacht. Wir haben noch eine Bonusfolge gedreht. Die könnt Ihr im Shop kaufen. Außerdem bekommt Ihr da auch einen extended Cut der ersten Folge, der gute fünf Minuten länger ist. Im Sinne von Aale-Dieter packen wir noch einen drauf und geben bearbeitete DNG-Dateien der einzelnen Fotos mit dazu. Die könnt Ihr in Lightroom laden und dann direkt meine Bearbeitung sehen. Damit bekommt Ihr auch einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Presets, an denen ich gerade arbeite. How much is the fish? 15 Euro-Tacken. Link zum Shop Aber keine Angst, die kostenlose Folge auf Youtube ist eine ganz normale vollwertige Folge. Ich bin da nur immer etwas rigoroser mit dem Schnitt. Schaut doch einfach mal rein. Alle Folgen findet Ihr in der Ugly Location Challenge Playlist.
Read More