Von meinem heimlichen Audiofetish hatte ich ja schon einmal berichtet. Umso mehr freute es mich, dass Sennheiser anfragte, ob ich die kleine Funkstrecke XSW-D als Portable Lavalier Set einmal testen möchte. Das passte ganz gut, da ich eh auf der Suche nach Ersatz für meine in die Jahre gekommenen EW 100 war. Nicht, dass die schlecht wären, abet leider sind meine so alt, dass die Frequenzen nicht mehr komplett frei nutzbar sind. Schade eigentlich, denn die Biester waren nicht günstig und habe mir immer gute Dienste geleistet. Egal, nun probiere ich einfach mal die kleinen Funkstrecken aus, die auf 2,4 GHz funken. Das Beste an den Teilen ist, dass sie supereinfach zu bedienen und vor allem für Sennheiser-Verhältnisse recht bezahlbar sind. Wenn guter Ton für Euch ein Thema ist, dann schaut Euch doch mal das Video dazu an. Viel Spaß damit. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Hier kommt der langersehnte zweite Teil unserer kleinen Analog-Reihe. Im ersten Teil hatten wir gezeigt, wie Ihr Schwarzweiss-Filme selbst entwickeln könnt. Nun bin ich wieder bei Olli und wir zeigen in seiner Dunkelkammer, wie man die Negative zu Papier bringt und Fotos selbst vergrößert. Viel Spaß damit und denkt daran: Sharing is Caring. Gebt ein wenig Support, damit wir auch weiter solche Videos machen können und nicht nur irgendwelche Werbevideos. Webseite von Olli. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Mir wird gerne mal vorgeworfen, dass ich die rosarote Leicabrille auf habe. Ich finde jedoch, dass mir die Brille extrem gut steht. Dazu bin ich der Meinung, dass es für den Zuschauer auch Vorteile hat, wenn jemand überwiegend mit einem System arbeitet. Jemand, der jede Woche neue Kameras testet, wird niemals so tief in einem System sein und so viele Praxistipps geben können, wie ein Fotograf, der sein System in und auswendig kennt. Bei all der Liebe, die ich in den letzten Jahren zu Leica aufgebaut habe, passierte es jüngst, dass ich einen Job an Land gezogen habe, für den ich ein wenig ins Grübeln kam bzgl. der zu verwendenden Kamera. Es dreht sich dabei um schnelle bewegte Objekte und es geht sowohl um Fotos als auch um Videos. War der Autofokus in den letzten Jahren aus meinem Fokus gerückt (was für ein sensationelles Wortspiel), so rückte er nun schlagartig wieder in den Mittelpunkt. Portraits und Reportagen sind mein Spielfeld, da komme ich sogar mit dem manuellen Fokus der M gut zurecht. Aber nun muss ich über eine Kamera mit AF nachdenken. Aus diesem Grund rückte nun eine Sony in mein Visier. Bisher wenig beachtet und mit Vorurteilen bewertet, dachte […]
Read More
Ich habe da so einen heimlichen Fetisch und das sind Mikrofone. Ich kann nicht singen und bin mir durchaus bewusst, dass daran ein gutes Mikrofon auch nichts ändert. Aber irgendwie fasziniert mich die Audiowelt. Es vergeht auch kein Tag, an dem ich mich nicht ärgere, weil mal wieder der Ton in einem meiner Videos nicht so ist, wie ich mir das vorstelle. Irgendwie ist Ton schwieriger in den Griff zu bekommen, als das Bild. Daher habe ich mich in den letzten Jahren viel mit dem Thema beschäftigt und hatte glücklicherweise auch oft Unterstützung von einem Tontechniker, der mir dann auch versicherte, dass die kleinen Fehler, die man macht und die Suche nach dem perfekten Mikrofon nie aufhört. Aus dem ständigen Dialog mit Tontekki Andy entstand die Idee das ganze Zeug mal in ein Video zu packen. Gedacht, getan. Zielgruppe sind dabei in erster Linie Einsteiger, da viele Themen grundlegend sind. Aber gerade die Grundlagen sind die halbe Miete, d.h. die Auswahl des Mikrofons und vor allem auch wie man so ein Mikrofon bespricht. Ich bin selbst immer wieder fasziniert, wie riesig die Unterschiede teilweise sind. Stellt man es gut an, so benötigt man im Idealfall kaum Nachbearbeitung des Sounds. Aber […]
Read More
Es ist keine Ugly Location Challenge im ursprünglichen Sinne. Aber wenn sich so ein Name einmal etabliert hat, warum ihn nicht nutzen? Wir sind wieder einmal unterwegs, um ein paar Bilder zu machen. Maria hat sich als Location den Weihnachtsmarkt Santa Pauli auf der Reeperbahn gewünscht. Vom Licht her irgendwo zwischen „total schön“ und „Haut kann so ungesund aussehen“. Die kleine Challenge ist, alles mit dem vorhandenen Licht des Weihnachtsmarktes zu machen. Anfangs noch relativ einfach, aber als es dann dunkler wird, muss am Ende doch etwas Bildbearbeitung aushelfen. Als Kamera habe ich mich dieses mal für die alte Lady D750 entschieden. Warum? Wir brauchen doch hin und wieder alle etwas Abwechslung und hier möchte ich einfach mal zeigen, dass so eine etwa fünf Jahre alte Kamera nicht zum alten Eisen gehört. Als Objektive habe ich das Sigma 24mm f/1.4 Art und das Nikon 85mm f/1.4 dabei. Davon abgesehen geht es in dieser Folge aber anscheinend nur am Rande um die Bilder. Viel wichtiger ist doch die Frage, welchen handgeschnitzten Holzdildo Maria nun auf der Wunschliste hat? Viel Spaß mit unserem Weihnachtsspecial von Santa Pauli. Unten sind noch einmal ein paar der Bilder, um in Ruhe durchzuklicken. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus […]
Read More
Die Nik Collection war mal eine große Nummer. Ich habe die Suite geliebt und viel damit gearbeitet. Aber irgendwie habe ich sie dann auch auf der Odyssee über Google hin zu DxO aus den Augen verloren. Ich habe mich gefreut, als ich hörte, dass eine neue Version gibt und mir die natürlich gleich angeschaut. Genau genommen hat sich aber nur bei Silver Efex etwas geändert. Genauer genommen sind nur ein paar Presets hinzu gekommen. Aber gut, wenn diese ordentlich was taugen, warum nicht. Ich habe nichts gegen eine gute Filmsimulation. Schaut Euch an, wie sich die Filmsimulationen unter dem Auge von Analog-Printer Oliver Rolf geschlagen haben. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Wer selber druckt weiß, dass Tinte in etwa so teuer ist, wie flüssiges Gold. Es ist kein Geheimnis, dass die Hersteller die Drucker günstig verticken und dann an der Tinte verdienen. Das ist halt so und von mir aus auch ok, denn sonst wären die Drucker wahrscheinlich unerschwinglich. Aber das heißt ja nicht, dass man nicht beim Kauf von Tinte etwas sparen kann. Mir ist beim Kauf von Tinte ein kleiner Kniff aufgefallen, den man anwenden kann, um bei jeder Patrone ein paar Euro zu sparen. Bei neun bis zwölf Patronen, die so ein Drucker verschlingt, kann man da schnell mal 100€ im Einkauf sparen. Wie es geht, seht Ihr in diesem kleinen Video. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Im September fand bereits der zweite Workshop in der Zeche Schlägel und Eisen in Herten statt. Der gute Bastian hatte sich um die Location und einen Großteil der Organisation gekümmert. Klaro lasse ich so eine Gelegenheit nicht aus. Was für eine coole Location die alten Kauen doch sind. Vor allem die meterhohen Glasbausteine, durch die jede Menge Tageslicht fällt, finde ich richtig gut. Aber auch der Keller mit diesem winzigen Fenster, durch das nur eine kurze Zeit am Nachmittag das Licht fällt, ist ein genialer Lichtspielplatz. Kleiner Wermutstropfen aus meiner Sicht: Ich kann nicht so, wie ich gerne will. Beim Workshop sollte man schon den Teilnehmern den Vortritt lassen, auch wenn es manchmal weh tut. Aber hin und wieder durfte ich dann auch mal kurz ran und immerhin will ich ja auch versuchen ein klein wenig Ideen mit einzubringen. Es handelte sich übrigens um einen reinen Praxisworkshop. Das bedeutet, dass es kein spezifisches Thema gab. Es ging darum kreativ zu sein und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Dabei war es egal, ob jemand mit Tageslicht, Blitz oder Dauerlicht arbeitet. Die meiste Zeit kam aber tatsächlich das Tageslicht zum Einsatz. Nur hier und da wurden dann mal Dedolights oder die Falcon Eyes […]
Read More
Anfang Oktober 2019 reiste ich nach Wetzlar, wo Leica einer Gruppe von 10 Fotografen aus aller Welt die neue SL2 vorstellte. Nicht etwa eine Verkaufsveranstaltung mit Gehirnwäsche, sondern ein richtig schönes Event, bei dem wir die Kamera ausgiebig probieren konnten. Ich muss gestehen, dass ich mich schon ein wenig gebauchpinselt fühlte. Besonders cool war es natürlich die ganzen Kollegen kennenzulernen, die neben Frankreich, Spanien und Österreich, sogar aus Singapur, Australien und Japan angereist waren. Highlight der drei Tage in Wetzlar war dann aber nicht etwa die neue SL2, sondern der Besuch im Archiv von Leica. Wenn man mal die Kamera in der Hand hielt, mit der die Hindenburg-Katastrophe fotografiert wurde oder Kameras mit Einschusslöchern, die Leben gerettet haben, dann schlägt das Herz des Nerds und Kameraliebhabers aber sowas von höher. Mein Traum ist nun ein kleines Video über diese Ausstellungsstücke zu machen. Mal sehen, ob wir das hin bekommen. Ein paar mehr Eindrücke aus dem Archiv findet Ihr auf Instagram in meinen Story-Highlights. Leica SL2 – Der erste Eindruck Aber kommen wir zur Leica SL2. Am Abend der offiziellen Vorstellung hatte bereits einen Livestream mit meinen ersten Eindrücken gemacht. Falls Ihr viel Zeit habt, könnt Ihr Euch das noch einmal hier […]
Read More
Für die Freunde des geschriebenen Wortes, arbeite ich gerade an einem umfangreichen Review zur Leica SL2 als Blogpost. Das wird ein paar Tage dauern. Bis dahin möchte ich Euch das Video von der Liveshow zur Leica SL2 ans Herz legen. Leider ist bei mir nicht alles zum Release fertig geworden. Ich denke, dass einige von Euch es aber auch schätzen, wenn nach dem Release-Rauschen noch Artikel nachkommen, die nicht vorgefertigt in der Schublade lagen. Ich wollte die Zeit nutzen, um mit der Kamera möglichst viel zu fotografieren. Knapp vier Wochen konnte ich die Leica SL2 in der Praxis testen. Neben einer Hochzeit und vielen Portraits, hatte ich sie auch in Istanbul dabei, um für das nächste Hashtag-Magazin zu fotografieren. Meine ersten Erfahrungen und quasi ein Live-Review könnt Ihr nun in der Youtube-Aufzeichnung sehen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung