2013 war mein Videotutorial zu Lightroom 5 das erste Video in meinem Shop und ist seitdem auch das am meisten verkaufte. Es gab immer mal wieder kleine Updates, aber nun war es an der Zeit alles einmal komplett neu aufzunehmen. Zwar ist der Kern von Lightroom und der grundsätzliche Workflow über die Jahre gleich geblieben, aber es sind doch viele Funktionen hinzu gekommen und außerdem gab es irgendwann den Sprung in die Cloud mit den Versionen CC und Mobile. Insgesamt sind es 96 Kapitel mit einer Laufzeit von über 9 Stunden geworden. Heftig, oder? Bei meinem ersten Lightroom Tutorial war das Ziel, möglichst schnell die Basics zu vermitteln. Daher habe ich dort lediglich meinen Kernworkflow beschrieben. Dieses mal wollte ich aber etwas weiter ausholen, da Lightroom noch einiges mehr zu bieten hat. Vor allem der ganze Zusammenhang zwischen den Lightroom Versionen Classic, CC und Mobile war mir wichtig. Auch wenn das Abomodell von Adobe oft auf Kritik stößt, so hat Adobe hier doch eine Plattform geschaffen, die mittlerweile richtig gut zusammen arbeitet. Ein Hauptrechner mit Classic und einem großen Festplattenarchiv dahinter, daneben Lightroom CC für meinen Laptop und Mobile für Smartphone und Tablet. Alles miteinander synchronisiert. Dazu habe ich dann […]
Read More
Capture One hat die Version 21 veröffentlicht und in diesem Video stelle ich Euch die neuen Funktionen einmal im Schnelldurchlauf vor. Solltet Ihr Interesse an meinem Capture One Tutorial haben, so versteck sich im Video ein kleiner Rabatt-Code.
Read More
Leica ist ja mittlerweile bekannt für die Monochrom-Ableger der M. Nun haben sie auch eine Version der Q2 herausgebracht, die ausschließlich in Schwarzweiß fotografiert. Das ist natürlich eine Kamera, die polarisiert, aber ich habe ja bekanntlich ein Herz für Nischenprodukte, die eine Sache besonders gut können. Ich war natürlich gespannt, ob die Leica Q2 Monochrom ihre Disziplin perfekt beherrscht und vor allem auch, ob sie einen ganz eigenen Monochrom-Look zaubert. Seht selbst. Der obligatorische Dank geht an Meister Camera, die mir das Gerät so kurzfristig zur Verfügung gestellt haben. Leica Q2 Monochrom im meister Shop. Den passenden Kameragurt für die Monochrom habe ich natürlich auch 😉
Read More
Das letzte Tutorial, das teilweise nich im alten Studio gedreht wurde, ist nun endlich fertig. Ich wollte noch einmal die ganzen Grundlagen der Fotografie in einer Videostrecke zusammenfassen, da sich meine Art der Fotografie über die Jahre doch immer wieder ein klein wenig verändert hat und daher auch die Art gewisse Dinge zu erklären. Darum habe ich noch einmal ganz vorne begonnen mit den Basics wie Blende, Belichtungszeit und ISO über Autofokus, Belichtungsmessung, Objektivkunde bis hin zu Kreativität, Bildaufbau und der Frage wie man es anstellen kann, ein besserer Fotograf zu werden. Viele von Euch folgen mir schon seit Jahren und haben sich auch gemeinsam mit mir entwickelt. Euch kann ich natürlich nichts neues erzählen. Sowieso erzähle ich nichts neues, denn die Grundlagen der Fotografie sind relativ „alt“. Aber es steigen ja doch immer wieder Leute neu in die Fotografie ein und suchen vielleicht nach einem Start. Dann ist das Video evtl. passend. Also Ihr alten Hasen, Ihr dürft es gerne dem Nachwuchs empfehlen 😉 Mittlerweile kennt Ihr das Geschäfts-Model. Ich biete Euch einen Teil der Kapitel kostenlos auf Youtube mit Werbung an, damit Ihr schauen könnt, ob das Tutorial etwas für Euch ist. Einige werden vielleicht auch schon mit […]
Read More
Ich muss Euch ja nichts über die momentane Lage erzählen. Es ist halt, wie es ist und wir versuchen alle das beste daraus zu machen. Das Thema Online-Coachings habe ich lange nicht angepackt, aber nachdem ich es nun in den letzten Monaten ein paar mal ausprobiert habe, mag ich das Format doch ganz gerne, sofern man sich inhaltlich anpasst. Online-Coachings sind natürlich sehr gut geeignet, um über Bilder zu sprechen, Portfolios anzuschauen, sich mit Bildaufbau zu beschäftigen oder auch für die Bildbearbeitung oder den Videoschnitt. Daher habe ich jetzt neu im Angebot Online-Sessions. Du kannst dabei ein Paket über zwei Stunden buchen und ich stelle mich thematisch voll auf Dich ein. Als Plattform verwende ich Skype, da das für zwei Personen vollkommen ausreichend ist und es viele von Euch bereits installiert haben dürften. Um mehr Infos über das Angebot zu bekommen, schaut doch bitte mal im Shop rein. Und nun freue ich mich auf die Online-Sessions mit Euch. Link: Online Fotografie Einzelcoachings
Read More
Wir waren mal wieder auf Motorradtour. Dieses mal sollte es eigentlich Norwegen werden. Corona hat uns aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und so ist es eine Deutschlandtour geworden. Was richtig schön mit idyllischen Campingplätzen begonnen hat, endete leider sehr unschön und vorzeitig. Aber seht einfach selbst.
Read More
Ein neuer Talk mit Ralf Bertram von Meister Camera. Dieses mal ein Thema, das ich mir schon etwas länge gewünscht habe. Die Geschichte der Leica M. Auch wenn ich schon etwas länger mit dem M-System fotografiere, so bin ich doch so gar nicht sattelfest, was die Modelle und ihre Besonderheiten angeht. Bei den jüngeren digitalen geht es, aber bei den analogen bin ich verloren. Ralf ist da genau der richtige Gesprächspartner und erzählt in diesem Video ein wenig zur Entwicklungsgeschichte der Leica M Kameras. Nehmt Euch Zeit, das Video ist etwas länger geworden.
Read More
Und wieder dreht sich das Update-Karussel bei Adobe. So ziemlich alle Programme wurden aktualisiert. Mich interessiert natürlich vor allem, was sich bei Lightroom Classic getan hat. Seit Version 2 nutze ich das Tool für die Bildbearbeitung und mittlerweile sind wir bei Version 10 angekommen. Mittlerweile haben wir uns an häufigere kleinere Updates gewöhnt. Daher fällt der Sprung auf die Version 10 auch nicht so groß aus, wie wir das von früher her kennen. Im Mittelpunkt des Updates vom Oktober 2020 steht das neue Color Grading Tool, welches die Teiltonung ablöst. Viele von Euch kennen das bestimmt schon von anderen Programmen, speziell im Videoschnitt ist dieses Tool für die Erstellung von Farblooks bekannt. Schaut einfach mal in das Video rein, da erkläre ich Euch wie Ihr das neue Color Grading in Lightroom verwendet könnt.
Read More
Ich habe mir mal zwei sehr lichtstarke 50 mm Objektive für das Leica M System angeschaut, die beide auszeichnet, dass sie für Leice-Verhältnisse sehr preiswert sind. Aber taugen die Linsen aus China auch etwas? Das TT Artisan 50 mm f/0.95 tritt als offensichtliche Kopie des sagenumworbenen Leica Noctilux an, kostet aber nur 8% des Preises. Wieviel Prozent Bild bekommt man dafür? Das Voigtländer 50 mm f/1.2 ist deutlich kleiner und eher die Vernunftlinse von den beiden, dafür etwas teurer. Viel Spaß beim schauen meines Reviews. Preischeck-Links TT Artisan 50/0.95 bei Meister Camera Voigtländer 50/1.2 bei Meister Camera TT Artisan 50/0.95 bei Amazon
Read More
Was treibt eigentlich Luminar? Die Frage habe ich mir vor kurzem gestellt, als ich mit den Fuji-Dateien in Lightroom und Capture One experimentiert habe. Ich hatte mir von Luminar die Versionen 3 und 4 angeschaut und war damals von der Funktionalität sehr angetan. Ob das eine ernsthafte Konkurrenz zu Lightroom sein könnte? Jein, denn die soliden Bearbeitungsfunktionen wurden durch mangelnde Performance und Stabilität und zu viel Klickibunti-AI-Funktionen getrübt. Daher habe ich mir mal die aktuelle Version 4.3 angeschaut, um zu sehen, ob Skylum bei Luminar nun endlich mal die Hausaufgaben gemacht hat. Luminar Testversion Rabatt-Code für Luminar: NEUNZEHN72
Read More