Vor kurzem hörte ich den Podcast „Fest und Flauschig“ und darin definieren Jan Böhmermann und Olli Schulz immer wieder „die großen Fünf“. Dieses mal ging es um die großen fünf Dinge, über die man sich im Leben nicht mehr zu viele Sorgen und Gedanken machen sollte. Dadurch inspiriert dachte ich mir, dass ich doch mal die fünf Kamerafeatures aufzählen könnte, auf die ich bei Kameratests keinen großen Wert mehr lege. Entweder sind es Features, die für mich nicht wirklich relevant sind oder es sind Dinge, die mittlerweile bei allen Kameraherstellern auf einem so hohen Niveau sind, dass sie kaum noch dazu taugen die Kameras von einander zu unterscheiden. Am Ende sind es dann sieben Features geworden, weil 7 einfach auch die geilere Zahl ist 😉 Die Liste ist natürlich subjektiv und abhängig von den Fotografiergewohnheiten. Daher bin ich sehr gespannt auf Eure Kommentare dazu. Viel Spaß mit dem Video. Demnächst folgen dann natürlich die Punkte, die für mich relevant sind. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Meine Historie mit Fuji-Kameras ist überschaubar. Ich hatte mal eine XE-2 für einen Test da und habe mir mal eine X100s gekauft. Letztere habe ich nach wenigen Wochen wieder verkauft. Rückblickend würde ich sagen, dass ich nicht bereit für die Kamera war. Zu der Zeit bin ich schließlich noch mit zwei D4 durch die Gegend gelaufen. Nun war ich bei Meister Camera und hatte Lust mal wieder etwas Spielkram zu testen. Die Fuji X-Pro 3 ist mir dabei sofort aufgefallen und passte anscheinend in mein Beuteschema. Oft hört man ja den Spruch, dass Fuji die Leica für Arme baut. Nun, klingt irgendwie abwertend, aber andererseits kann man sich halt eine M mit Noctilux kaufen oder eine X-Pro 3 mit dem 50mm f/1 und noch ein Motorrad oben drauf. Aber was wäre unsere schöne Fotowelt, wenn wir nicht alle ein wenig Markenbashing mit dummen Sprüchen betreiben würden. Gehört dazu. Jeder soll sich kaufen, worauf er oder sie Bock hat. Was hat mich an der X-Pro 3 gereizt. Als erstes der Gesamteindruck. Irgendwie scheint mir das Ding so ein Zwitter aus Leica M und Leica Q zu sein. Dazu dann dieses eigenwillige Klappdisplay mit der Anzeige für den eingelegten Film die verwendete […]
Read More
Es war etwas ruhig hier. Neben dem guten Wetter war daran auch unsere Studioauflösung ein Grund dafür. Aber dennoch haben wir an einem richtig schönen Sommerabend noch eine Ugly Location Challenge gedreht. Wir haben uns ein Tretboot und ein SUP gemietet und sind raus auf die Alster gefahren. Ich wollte es ganz besonders toll machen und dachte mir, dass ich ja mal wieder die M6 nehmen könnte. Dazu zwei schöne Ektachrome 100, weil ich die Farben so mag. Nun ja, es kam dann alles anders und unterm Strich muss ich gestehen, dass ich das Ding voll verkackt habe. Boah war mir das peinlich. Ich war kurz davor die ganze Folge einfach zu löschen, aber dann dachte ich mir, dass es ja immerhin zu Eurer Erheiterung beitragen könnte. Nun gut, Vorhang auf, hier ist die achte Folge der Ugly Location Challenge. Seit doch mal so lieb und abonniert meinen Youtube-Kanal, wenn Ihr das noch nicht gemacht habt. Das würde mir sehr helfen, denn diese dämliche Abonnenten-Zahl ist nun mal sowas wie eine digitale Währung. DANKE Diggis. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf […]
Read More
Ein 1-Zoll Sensor und ein Zoomobjektiv sind wahrlich keine Merkmale, die einen Haben-Wollen-Reiz in mir auslösen. Die Sony ZV-1 musste ich dennoch dringend kaufen, nachdem ich sie etwas getestet hatte. Dabei ist diese kleine Knipse gar nicht so interessant für die Fotografie, umso mehr aber für die Videografie. Sie ist so klein, dass sie in die Hosentasche passt, hat ein eingebautes Mikro mit gutem Hardware-Windschutzt, den gewohnt brutalen Autofokus einer Sony und so nützlichen Spielkram wie einen Produktpräsentationsmodus. Genau so eine Kamera hatte ich für Reisevideos gesucht. Wieso und warum genau, das schaut Ihr Euch am besten in meinem Video dazu an, denn um Video geht es bei der Kamera. Ich bin jedenfalls nach kurzer Zeit Fan dieser kleinen Pupsknipse geworden. Amazon-Link zur Sony ZV-1 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Es gibt mal wieder etwas neues aus dem Hause Leica. Während wir ja insgeheim auf die M11 und damit auf ein größeres Update warten (guckst Du mein M11 Wunschzettel-Video), betreibt Leica aber erst einmal Modellpflege bei der M10-Reihe und stattet sie mit einem neuen Sensor aus. Um mehr Megapixel kommt man als Hersteller wohl nicht mehr herum und so hat die neue nun 40 davon. Leica hat mit der neuen M10-R … äh ich zitiere … Bildqualität neu definiert. Nun ja, Marketing hat ja schon immer in einer eigenen Welt gelebt und neigt gerne zu Superlativen. Aber egal, mich interessiert natürlich was dahinter steckt. Der Sensor ist gemeinsam mit dem Objektiv massgeblich für die Bildqualität verantwortlich. Ein neuer Sensor ist also schon ein großes Update. Neben mehr Details und mehr Auflösung können wir vor allem einen höheren Dynamikumfang bei der M10-R erwarten. Bei der Dynamik war die M10 nicht unbedingt ein Streber und so hat mich vor allem interessiert, was die M10-R hier abliefert. Ein Blick auf das Rauschverhalten lohnt sich natürlich auch, wenngleich ich zugeben muss, dass es zwar Unterschiede gibt, aber mittlerweile alle Kameras problemlos mit ISO 1600 und ISO 3200 abliefern und das reicht mir in der […]
Read More
Hier kommt die Neuauflage meines Tutorials für Capture One Pro 20. Schritt für Schritt zeige ich Euch meinen Workflow bei der Organisation und Bearbeitung von Fotos in dem Programm. Den ersten Teil gibt es kostenlos auf Youtube. Da könnt Ihr schon mal in 12 Kapitel schauen und sehen, ob Euch das Tutorial und meine Art zur Erklären gefällt. Selbst mit diesen ersten Kapiteln kommt Ihr schon recht weit. Wer mehr mag, der kann das ganze Video mit insgesamt 27 Kapiteln bei mir im Shop kaufen. Die Kapitel könnt Ihr downloaden und dann jederzeit, auch offline, schauen. Das Download-Video hat auch eine höhere Auflösung, als die Yotube-Version. Solltet Ihr bereits Capture One im Einsatz haben, dann sind ja evtl. auch meine Stylepacks eine Ergänzung für Euch. Mit Styles könnt Ihr sehr schnell verschiedene Looks auf Euren Bildern ausprobieren und bekommt so mit wenig Aufwand einen Start in die Bildbearbeitung. Bis jetzt gibt es zwei Stylepacks, Nr. 3 ist gerade in Arbeit. Capture One Tutorial im Shop Stylepack 1 für Capture One Stylepack 2 für Capture One Für alle Sparfüchse befindet sich ganz hinten im Youtube-Video ein Rabattcode für die Styles versteckt. Solltet Ihr bereits das erste Capture One Tutorial gekauft haben, […]
Read More
Das komplette Video findet Ihr auf Youtube. Hier ein Transskript davon für alle, die lieber lesen. Leica hat bereits beim Launch der Leica SL2 eine Funktion angekündigt, die aber jetzt erst mit dem Firmware Update 2.0 nachgeliefert wurde. Es handelt sich um das sog. Multishot-Feature, mit dem durch die Sensorshift-Technologie Fotos mit 187 Megapixeln erstellt werden können. Einige von Euch werden sich sicherlich fragen, hat er nun eine SL2 gekauft oder nicht? Nein, es ist leider nicht meine eigene, sondern ich habe mir die SL2 in Hamburg bei Meister Camera ausgeliehen. Zu den Jungs habe ich ja einen ganz guten Draht und somit die Möglichkeit mir immer mal wieder Equipment für Tests zu schnorren. Die Idee dahinter ist nicht neu, einige andere Hersteller haben das auch schon so oder ähnlich umgesetzt. Die Kamera macht in diesem Modus bis zu acht Aufnahmen und verschiebt dabei den Sensor jeweils minimal um lediglich einen halben Pixel. Das läuft alles voll automatisch ab und am Ende hat man eine DNG-Datei mit den Abmessungen von 16736 x 11168 Pixeln. Ich war mal im Hafen, um das auszuprobieren und habe mir unsere Elbphilharmonie als Motiv ausgesucht. Als Objektiv habe ich mich für das Sigma 40 mm […]
Read More
Ein Review, auf das ich schon gebrannt habe. Komischerweise habe ich in letzter Zeit mehr Actioncams gekauft, als andere Kameras, was einfach daran liegt, das ich sehr viele Videos mit und auf dem Motorrad drehe. Hat man kein Team im Auto dabei, das einen filmt, dann sind Actioncams die einfachste Lösung, um auch im Straßenverkehr ganz legal filmen zu können. Ich habe sie alle durch, GoPro 2, 3, 4, 5, 7 und 8, DJI Osmo Action, Theta, Insta360 usw. Alle Kameras haben Vorteile und Nachteile und leider gibt es das perfekte Gerät noch nicht. Umso gespannter war ich auf die Insta360 One R in modularer Bauweise. Zum Test hatte ich das 360° Modul und das Leica Modul mit dem 1-Zoll Sensor. Speziell letzteres hat mich sehr interessiert, da der Name Leica und ein größerer Sensor natürlich viel verspricht. Zu erwarten waren Aufnahmen mit mehr Dynamik und weniger Rauschen bei Low Light Aufnahmen. Für alle Faultiere unter Euch kommt hier der Spoiler: Die Insta360 One R mit dem Leica Modul zeigt mehr Dynamik und auch weniger Rauschen als die GoPro Hero 8 Black. Jedoch ist der Unterschied nicht so bahnbrechend, dass ich vollkommen ausflippen würde. Auch der Stabilisator macht einen sehr […]
Read More
Mit Photoshop habe ich ja bekanntlich nicht ganz so viel am Hut. Dennoch bewundere ich das, was einige Künstler mit der Maus am Bildschirm zaubern. Als Biker, der stramm auf die 50 zugeht, hat die eigene Wahrnehmung vor dem geistigen Auge wahrscheinlich so gar nichts mit der Realität zu tun. Man denkt man wäre cool, aber in Wirklichkeit ist man ein undynamischer fetter Gockel auf einem übermotorisierten Moped. Und genau da kommt nun Photoshop ins Spiel und richtet mein Selbstbild wieder. Matthias Schwaighofer macht extrem coole Photoshop-Composings, die mir vor allem deshalb gefallen, weil sie oft eine Portion Witz besitzen und Matthias sich selbst dabei nicht so ernst nimmt. Matthias hat mir nun eine Bildidee inkl. Anleitung geschickt. Eigentlich musste ich nur drei relativ simple Fotos machen, die er als Vorlage für sein Composing brauchte. Ich sage nur: „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“. Daraus entstanden ist ein witziges Making Of Video, in dem Ihr seht, wie ich laienhaft die Fotos mache und Matthias das alles wieder rettet, um am Ende ein wirklich cooles Bild zu produzieren. Auch wenn Ihr mit Photoshop nichts zu tun habt, ist das Video sehenswert. Denn der Teufel liegt im Detail und man kann […]
Read More
Ich weiß, es ist ganz schön lang geworden. Aber insgeheim hoffe ich ja, dass sich einige von Euch auch Videos anschauen, die nicht dem Raster von 7 Minuten und dem ständig wiederkehrenden Intro entsprechen. Hier also ein neues Moto Foto VLog. Ich cruise mal wieder durch den Hafen und zeige Euch ein paar Hotspots für die Langzeitbelichtung. Mit dabei ausserdem das Haida M7 Filtersystem, das ich schon lange mal ausprobieren wollte. Dazu gibt es ein paar Basics für alle, die sich noch nie mit der Langzeitbelichtung auseinander gesetzt haben. Falls Euch nur bestimmte Stellen interessieren, findet Ihr unter dem Video Spungmarken, mit denen Ihr zu den jeweiligen Inhalten springen könnt. Und hier noch ein paar Links, die aber auch unter dem Video noch einmal zu finden sind. Haida M7 Starterset (Amazon Link) Gorillapod 3K (Amazon Link) Meine Presets Teil 3 Spotify Playlist Google Maps Karte mit den Spots PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung