Ja Tschuldigung, die Pause war etwas lang. Aber nun kommt endlich mal wieder ein Fotografentalk. Dieses mal habe ich Christian Irrgang zu Gast. Sagt Euch nichts? Aber dafür wahrscheinlich umso mehr die Personen, die Christian bereits fotografiert hat. Die Liste ist dabei lang, denn Christian ist schon viele Jahre als Fotoreporter unterwegs. Wenn man nach ihm sucht, stößt man aber sehr schnell auf seine Langzeit-Portraits der vier Bundespräsidenten Johannes Rau, Horst Köhler, Joachim Gauck und Frank-Walter Steinmeier. Genau darum geht es im Kern unseres Schnacks und ich kann Euch versprechen, dass das Interview sehr interessant ist. Christian ist nicht nur ein toller Fotograf, sondern auch ein angenehmer Gesprächspartner, der auch mal etwas aus dem Nähkästchen plaudert. Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesem Gespräch. Unterstützt wurde das Video wieder von Meister Camera aus Hamburg. Ihr könnt den Talk auch als Podcast hören. Da fehlen zwar die Bilder, aber weite Teile des Gesprächs funktionieren auch ohne. Podcast auf Spotify Podcast auf iTunes Falls Ihr auf der Suche nach Christians Büchern seit, dann schaut doch mal bei Amazon. Da kann man mit etwas Glück sogar die älteren ausverkauften Titel noch ergattern. Johannes Rau: Porträt eines Präsidenten Horst Köhler. Der Mensch, der Präsident […]
Read More
Es ist wieder soweit. Adobe haut ein Update von Lightroom raus, das bedeutet sowohl von Lightroom als auch Lightroom Classic. Da mein Haupt-Augenmerk auf der Classic-Variante liegt, habe ich mir dort die Neuerungen einmal angeschaut. Besonders interessant dürften die neuen Presets sein. Adobe nennt sie „Premium“. Schauen wir doch mal, ob die wirklich so premium sind und ob Preset-Verkäufer jetzt einpacken können. Ach ja, meine Presets gibt es hier (LOL)
Read More
Endlich sowas wie Sommer in Hamburg. Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, mich abends auf mein Moped zu schwingen und dann ein wenig Ausschau nach Fotolocations zu halten, bevorzugt im Hamburger Hafen, denn da ist abends meist kaum Verkehr und man trifft nur wenig Menschen an. Dieses mal hat es mich an den Roßkanal verschlagen. Der ist ganz in der Nähe vom Fähranleger Neuhof, aber wenn man nicht richtig hinschaut fährt man hier schnell dran vorbei. Der Spot eignet sich meiner Meinung nach sowohl für People-/Portraitfotografie, als auch für die Landschafts-/Städtefotografie. Und falls Ihr gar nicht fotografieren wollt, dann ist das auf jeden Fall ein spitzenmäßiges Plätzchen, um einfach nur ein Bierchen zum Sonnenuntergang zu zischen. Viel Spaß mit dem Video.
Read More
Bei einem Spaziergang mit Dennis Siebert durch den Hamburger Hafen entdeckten wir ein altes Holzhäuschen. Das wäre doch eine ideale Ugly Location, wenngleich Fotografen hier wohl eher das Gegenteil denken und die Abbruchhütte als Lost Place bezeichnen würden. Gedacht, getan. So fanden wir uns zum Dreh einer neuen Folge Ugly Location Challenge (Playlist mit allen Folgen) an diesem kleinen Holzhäuschen wieder. Wohlwissend, dass auf einem Sonntag im Hafen kaum etwas los ist. Die Rechnung hatten wir jedoch ohne die Drifter gemacht, welche im angrenzenden Gelände uns mit quietschenden Reifen in den Ton gegrätscht sind, was dann aber am Ende im Schnitt doch nicht so schlimm war. Die vermeintlich großartige Location entpuppte sich dann als echte Zicke. Irgendwie war es alles zu durcheinander. Die Wahl auf die Leica Q2 mit ihren 28mm machte die Sache nicht einfacher, da wenig Möglichkeit bestand einfach alles im Bokeh untergehen zu lassen. Aber dafür ist es ja auch eine Challenge. Mir macht es Spaß Dinge auszuprobieren und dann (manchmal schmerzhaft) meine Erfahrungen zu machen. Getreu dem Motto: Manche Fehler muss man selber machen. Und nun viel Spaß mit der elften Ausgabe der Ugly Location Challenge.
Read More
Vor wenigen Tagen war ich mit Dennis Siebert vom YouTube-Kanal Shadow and Light Fotografie an der Oberhafenbrücke in Hamburg unterwegs. Ursprünglich war zwar eine andere Location geplant, aber der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass wir etwas mit Dach brauchten. Von dort haben wir einen Livestream über das Thema Filterfotografie gesendet. Wer Dennis kennt weiß, dass er das Haus nicht unter 10 Filtern verlässt. Er fühlt sich sonst einfach nackt. Und so dachten wir uns, dass wir doch einfach mal Dennis‘ Filtertasche auspacken und er ein wenig erklärt wozu er die ganzen Filter braucht (oder auch nicht). Dieser Livestream war aber auch ein Versuch mit einem neuen Format. Mittlerweile können wir mit sehr mobilem Equipment auch von Unterwegs streamen. In Zukunft möchten wir immer wieder verschiedene Locations aufsuchen und dort über Fotografie schnacken. Da ich Dennis schon viele Jahre kenne, werden wir es mal mit ein paar Videos und Streams gemeinsam versuchen. Aber auch andere mobile Livestreams sind denkbar. Vielleicht habt Ihr ja die Ugly Location Challenge Nr. 10 gesehen. Da hatten wir auch live gestreamt, allerdings noch nicht draußen von Unterwegs. Außerdem gibt es da ja auch noch die Talkstreams mit Andy Grabo und […]
Read More
Ich hatte es bei der Ankündigung zur zweiten Auflage von Seafarers versprochen und nun ist es soweit. Ein letztes mal möchte ich den Vortrag über meine Reise mit den Containerschiffen halten. Dieses mal als Livestream auf Youtube. Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich auf den dicken Pötten unterwegs war, aber irgendwie ist das Thema momentan aktueller denn je. Jeder hat von dem verstopften Suez Kanal gehört und der ein oder andere spürt selbst die Auswirkungen der Lieferengpässe, die damit verbunden sind. Nun hat es, dank Eurer Unterstützung, tatsächlich geklappt, dass ich eine kleine zweite Auflage von meinem Buch drucken lassen konnte. Da mehr Bücher bestellt wurden, als ich angenommen hatte, gehe ich davon aus, dass viele von Euch den Vortrag zu dem Buch noch gar nicht kennen. Der ist zwar schon als Mitschnitt auf Youtube vorhanden, aber dennoch möchte ich ihn gerne noch einmal halten. Der Livestream findet am Donnerstag, 6.5.2021 ab 20:00 Uhr auf meinen YouTube Kanal statt. Link zum Stream: https://youtu.be/AY6BxLOxvwc Am besten Ihr richtet Euch dort eine Erinnerung ein, um dann pünktlich zum Start dabei zu sein. Natürlich wird auch der Livechat aktiv sein, so dass Ihr mich mit Euren Fragen löchern könnt. Ich […]
Read More
OK, das ist jetzt schon etwas spezielle Hardware, die wahrscheinlich viele von Euch nicht wirklich interessiert. Aber dieses Ding löst ein kleines Problem und kommt damit irgendwie auch Euch wieder zugute. Ab und zu mache ich Livestreams und dabei habe ich bisher immer stationäre Kameras auf Stativ eingesetzt, die dann per Bildmischer, wie einem ATEM Mini, live umgeschaltet werden. Aber nur stationäre Kameras sind nicht ideal. Man braucht immer mal einen Blickwinkel im Stream an den man vorher nicht gedacht hat. Davon abgesehen braucht man einfach viel mehr Kameras, wenn alle fix sind. Um nun aber flexibel zu sein und kein langes Kabel hinter sich herziehen zu müssen, war mein Wunsch eine HDMI Funkstrecke. Das ist ein Gerät, das ein Video-Signal über Funk sendet. Für den Bildmischer auf der anderen Seite ist das dann komplett transparent und sieht so aus, als wenn die Kamera ganz normal an einem Kabel hängt. Die Ugly Location Challenge 10 haben wir damit zum Beispiel live gestreamt. Leider sind diese Teile ganz schön teuer. Im professionellen Bereich legt man für ordentliche Video-Funkstrecken schnell mal 1.500€ oder mehr auf den Tisch. Für den semiprofessionellen Bereich hat die Firma Hollyland einige Geräte der Mars-Serie im Einsatz. Ich […]
Read More
Vor wenigen Tagen habe ich mein neues Videotutorial zu Apple Motion veröffentlicht. Motion ist eine Video-Animationssoftware, mit der man zum Beispiel Titeleinblendungen, Bauchbinden, Effekte, Übergänge oder auch 3D-Animationen erstellen kann. Apple Motion ist ausschließlich für Mac verfügbar. Da die Software aber, wie auch Final Cut Pro, direkt von Apple stammt, arbeitet sie sehr gut mit MacOS zusammen und ist dort vor allem auch sehr performant. Arbeitet jemand schon mit Final Cut Pro X, so ist Motion die ideale Ergänzung. Zwar kann man mit Final Cut auch Titel, Bauchbinden und Effekte erstellen, jedoch gibt es keine Möglichkeit eigene wiederverwendbare Vorlagen zu erstellen. Man muss also bei jedem Video seinen Titel neu individualisieren. Wer häufiger mit Final Cut Videos schneidet wird das Problem bestimmt kennen. An der Stelle kommt Motion als Ergänzung ins Spiel. Damit kann man nun Vorlagen erstellen, die direkt in Final Cut als Titel, Generator, Übergang oder Effekt auftauchen und wiederverwendet werden können. Apple Motion ist aber nicht zwingend an Final Cut gebunden. Wer zum Beispiel Livestreams mit Software wie OBS macht, der wird auch hin und wieder Einblendungen benötigen. Aus Motion lassen sich alle Animationen so exportieren, dass diese auch mit Transparenz in Software wie OBS oder Streamlabs […]
Read More
Mittlerweile sind wir bei Folge 10 der Ugly Location Challenge angelangt. Wer hätte das damals gedacht? Dieses mal haben wir etwas neues ausprobiert und das Shooting als Livestream gesendet. An einem Sonntag Nachmittag haben wir live in Marias Wohnung fotografiert und Euch dabei zuschauen lassen. Das hat erstaunlich gut geklappt und ging auch mal ohne technische Probleme über die Bühne. Dennoch hat so ein Livestream seine Längen und aus dem Grund habe ich den Stream dann noch einmal etwas komprimiert und viel unnötiges Zeug rausgeschnitten. Außerdem habe ich am Ende noch einen kleinen Teil Bildbearbeitung eingefügt. Und hier sehr Ihr nun das Ergebnis. Die neue Folge der Ugly Location Challenge. Alle Folgen findet Ihr übrigens in der ULC Playlist.
Read More
Beim ersten Schnack mit Alex Heinrichs haben wir in erster Linie über unsere Werdegänge geredet. Für den zweiten Talk haben wir uns ein zentrales Thema ausgesucht, die People- bzw. Modelfotografie. Das ist ein Thema in dem wir beide Zuhause sind und können daher ein paar Erfahrungen weitergeben. Natürlich haben wir uns auch wieder etwas verquatscht und schweifen teilweise ab. Aber das gehört wohl zu so einem Talkformat dazu. Vielen Dank auch wieder an alle, die im Livechat dabei waren und die Livestreams kräftig unterstützen. Das hilft wirklich ungemein. Unten findet Ihr noch einmal ein paar Links, mit denen Ihr mich unterstützen könnt. Ihr habt im Chat abgestimmt und daher geht es weiter mit einem dritten Talk mit Alex. Das Datum steht aber noch nicht fest. Wir werden Euch darüber rechtzeitig auf unseren Kanälen informieren. Folgt dazu auch Alex auf seinem Youtube-Kanal. Natürlich gibt es den Talk auch wieder als Podcast. Dazu hier noch einmal die Links zu Spotify und iTunes. Podcast auf Spotify Podcast auf iTunes Falls Ihr die Talks gerne unterstützen möchtet, sind hier noch einmal ein paar Links. Mein Amazon Wunschzettel Kauf mir ein Bier Kaufe in meinem Shop ein Kaufe über meinen Amazon-Link ein
Read More