Die Idee: Wir machen eine Zoom-Konferenz und jeder Teilnehmer bekommt eine Redezeit von fünf bis sieben Minuten, in denen er oder sie etwas vortragen, bzw. vorstellen darf. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da draußen unter meinen Zuschauern so einige gibt, die wirklich interessante Sachen machen, von denen aber niemand etwas weiß. Und warum muss ich immer nur von mir erzählen? Also kam mir die Idee es doch einmal mit so einem virtuellen Konferenz-Format zu versuchen. Zoom bietet sich da an, weil es viele bereits nutzen und somit die technische Hürde evtl. geringer ist, als mit anderen Tools, auch wenn ich mit Zoom lediglich in 720p streamen kann. Apropos Streamen. Die Konferenz soll natürlich live auf YouTube gestreamt werden, so dass Ihr natürlich auch einfach nur zuschauen und Fragen an den jeweiligen Vortragenden stellen könnt. Thematisch soll es sich bei den Vorträgen schon zu 70-80% um die Fotografie drehen. Aber ich finde es auch spannend komplett andere Themen dabei zu haben. So können wir auch mal über den Tellerrand blicken und bekommen vielleicht die ein oder andere Inspiration aus völlig fremden Themenwelten. Die Anzahl der Vortragenden möchte ich zunächst auf fünf pro Session begrenzen. Wenn jeder seine sieben Minuten […]
Read More
Bei meinen Videodrehs sind wir oft mit sehr kleinem Equipment unterwegs und meistens auch nur mit maximal einem Kameramann. Daher versuchen wir unser Setup möglichst kompakt zu halten. Bei der Ugly Location Challenge kommt eine Hauptkamera zum Einsatz, die über das Røde Wireless Go II (Amazon Link) Mikrofon zwei getrennte Tonspuren jeweils auf den linken und rechten Kanal der Stereotonspur aufnimmt. Das hat den großen Vorteil, dass wir kein weiteres Audiogerät benötigen und mit einem 3,5mm Klinkenanschluß an der Kamera auskommen. Als zweite Perspektive habe ich zudem auf dem Blitzschuh meiner Fotokamera noch eine kleine GoPro montiert. All das muss man später im Videoschnitt etwas vorbereiten, damit man die Tonspuren voneinander getrennt hat und vor allem auch nicht einen Sprecher links und den anderen rechts. Ich mache das mit Final Cut Pro X und zeige Euch in diesem Video mal, wie ich das angehe. Wenn Ihr Euch für den Videoschnitt mit Final Cut Pro X interessiert, dann schaut doch auch gerne mal in mein Einführungstutorial rein. Die ersten Kapitel sind sogar kostenlos.
Read More
Vor einigen Wochen kam im Livestream von Euch der Vorschlag doch mal eine Ugly Location Challenge mit Lea zu drehen. Eine super Idee, nur wohnt Lea mittlerweile in Berlin. Aber so weit ist das ja auch nicht. Also habe ich mich kurzerhand mit Lea kurzgeschlossen und die war glücklicherweise von der Idee sehr angetan. Also machte ich mich gemeinsam mit Kameramann Alex an einem sehr grauen Tag auf den Weg nach Berlin, um dort eine neue Ausgabe der Ugly Location Challenge zu drehen. Und wie das geworden ist, seht Ihr im Video. Viel Spaß damit. Und da dann doch einige Fragen nach der Lampe aus dem Video kamen, hier noch der eigennützige Affiliate-Link zum Produkt bei Amazon.
Read More
Es ist wieder diese eine Woche im Jahr, wo es traditionell Kaufanreize in Form von Rabatten gibt. Vor Jahren gab es mal Diskussionen, weil irgendwer den Begriff „Black Friday“ hat schützen lassen. Ich glaube, dass sich mittlerweile herausgestellt hat, dass der Begriff nicht schützenswerte ist. Ich bin aber ehrlich gesagt unsicher und bevor ich mich zu lange mit rechtlichem Kram herum ärgere, nenne ich die Aktion einfach „Black Dingens“. Bis zum 5.12.2021 bekommt Ihr 30% auf fast alle Produkte im Shop. Ausgenommen sind ein paar Dinge, wie zum Beispiel Bücher. Den Rabatt bekommt Ihr, wenn Ihr den Gutscheincode black21 beim Checkout im Shop eingebt. Viel Spaß beim Shopping und kommt gut durch die verrückte Weihnachtszeit.
Read More
Auf dem Weg nach Berlin zu einem neuen Dreh für die Ugly Location Challenge hatten wir viel Zeit und daher habe ich mit unserem Kameramann Alex mal ein wenig über die Technik hinter dem Ugly Location Dreh geschnackt. Da Alex alles alleine filmt, mussten wir versuchen das Setup von Ton und Bild möglichst kompakt zu halten. Über die Jahre haben wir dabei viel Equipment ausprobiert und sind letztendlich bei einer recht kompakten Lösung gelandet, die vom Handling und der Qualität recht gut funktioniert. Viel Spaß mit unserem Nerdtalk.
Read More
Seit einiger Zeit mache ich Liveschnacks auf Youtube, die ein wenig Stammtischcharakter haben. Dort rede ich über alle möglichen Themen und beantworte auch Eure Fragen. In den letzten Folgen wurde es Teils sehr 3D-Druck lustig und daher habe ich mich dieses mal für das Hauptthema Streetfotografie entschieden. Ein sehr schönes Genre der Fotografie, das allerdings in Deutschland auch immer mit der Frage. „Darf der das überhaupt?“ behaftet ist. Um folgende Fragen ging es im Laufe des Abends: Was ist Streetfotografie? Sollte man eher offen oder verdeckt fotografieren? Technik für die Streetfotografie. Schwarzweiß oder Farbe? Inszenierte Streetfotogfrafie Und natürlich das Thema Recht, was speziell für Deutschland leider die Sache erschwert. Den Stream könnt Ihr jetzt auf Youtube nachschauen. Viel Spaß damit.
Read More
Evtl. habt Ihr schon mitbekommen, dass ich seit einiger Zeit an einem R2D2 aus Star Wars in Lebensgröße bastle. Bisher hatte ich das Thema hier im Blog noch nicht aufgegriffen, möchte jetzt aber zumindest einmal einen Blogpost mit der Playlist aller Videos dazu posten. Zur Vorgeschichte: Ich bin mit Star Wars aufgewachsen, der zweite Teil war der erste Film, den ich überhaupt je im Kino gesehen habe und es haben sich bis heute einige Szenen von damals in meinem Hirn eingebrannt. Schon immer haben mich die Droiden fasziniert und irgendwie war R2D2 immer mein Lieblingscharakter (neben Chewbacca natürlich). Einen R2D2 in Lebensgröße kann man nicht kaufen. Dafür hat Lucas Arts, bzw. heute Disney nie Lizenzen vergeben. Es gab immer nur Modelle in kleineren Maßstäben. Möchte man einen R2D2, so muss man ihn selber bauen. Zum Glück hatten diesen Wunsch schon viele vor mir und so hat sich darum eine große Community gebildet. Irgendwann bin ich irgendwo im Internet über einen R2D2 aus dem 3D-Drucker gestolpert. Ich weiß echt nicht mehr wo das war. Aber es hat mir keine Ruhe gelassen und am nächsten Tag habe ich angefangen mich mit dem 3D-Druck zu beschäftigen. Alles weitere könnt Ihr in meinen Videos […]
Read More
Nach einer etwas längeren Pause, gibt es nun eine neue Ugly Location Challenge. Dieses mal hatte ich mir überlegt, dass Maria ja mal eine Location auswählen könnte. Im Gegenzug musste ich allerdings das Outfit wählen, was dann auf sehr gemischte Reaktionen gestoßen ist. Fotografiert habe ich dieses mal mit meiner Fuji X-Pro 3 (mein Test dazu) und dem 35 mm f/1.4 Objektiv, welches mir ein Zuschauer geliehen hatte. Solltet Ihr Euch für die Bildbearbeitung interessieren, dann schaut Euch evtl. unsere Bonusfolge an, die wir ebenfalls an der Location aufgenommen haben. Dort gibt es dann auch einen Teil mit der Lightroombearbeitung und ausserdem einen Schwung RAW-Dateien aus beiden Shootings. Die Bonusfolge findet Ihr bei mir im Shop.
Read More
Wie viele von Euch mitbekommen hatten, war Maria ja für einige Monate in Costa Rica untergetaucht. Um Euch auch weiter mit ein paar Videos zu versorgen, habe ich Charlotte angebettelt eine Folge Ugly Location Challenge mit mir zu drehen. Und nachdem sie eine winzige Lücke in ihrem Kalender gefunden hatte, war es dann auch schon so weit. Den Rest der Geschichte könnt Ihr Euch im Video anschauen. Ich finde das hat sie grandios toll gemacht. Oder wie seht Ihr das? Alle kostenlosen Folgen findet Ihr in der ULC Playlist. Und es gibt auch eine Bezahlfolge, mit der Ihr uns unterstützen könnt. Last but not least: Es gibt auch wieder neue Workshop. Dieses mal im Ugly Location Challenge Style.
Read More
Puh, das war eine ganz schön lange Zwangspause mit den Workshops. Anfangs war ich gar nicht böse über die Workshoppause, aber je länger dieses Corona-Dingen dauerte, umso mehr fehlte mir der Kontakt zu anderen Menschen. Aber nun sieht es gut aus und wir starten mal langsam wieder mit zwei Terminen. Zu sehr in die Zukunft planen möchte ich nicht, denn die Zahlen können jederzeit wieder steigen. Daher sind die Termine auch relativ kurzfristig. Wir möchten uns mit den neuen Workshops an die Ugly Location Challenge anlehnen. Das Prinzip dahinter: Eine Location per Zufall auswählen und dort dann versuchen das Beste herauszuholen und tolle Fotos zu machen. Da wir aber mit einer Workshopgruppe nicht ständig durch die Gegend fahren möchten, werden wir das Gebiet vorab eingrenzen und uns rund um Locations bewegen, die wir schon ein klein wenig kennen. Ist etwas gemogelt, aber glaubt mir, die Challenge wird trotzdem da sein. Weitere Infos und die Termine findet Ihr auf der Workshop-Seite. Rabatt Aktion Zum Sommer möchte ich auch noch einmal eine Rabatt-Aktion raushauen. Bis zum 31.07.2021 bekommt Ihr mit dem Gutscheincode summer21 einen Nachlass von 30% auf alle Produkte, außer Workshops, Bücher und bereits reduzierte Artikel. Hier geht es zum Shop.
Read More