• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz
Subway to Sally, M'era Luna 2017

Die neue Buchtour steht, der Vorverkauf startet

by Paddy· Mai 08, 2018· in Allgemein· 2 comments
Okay, ein Wortspiel: Der Vorverkauf für meine Buchtour startet nicht irgendwo und irgendwann, sondern – hier und jetzt. Huch, so heißt ja auch mein Bildband, was für ein Zufall… Ihr merkt es vielleicht schon an meiner halb beschwipsten Einleitung: Ich bin voller Freude und Zuversicht, denn ich habe eine schöne Vortragsreise durchs ganze Land planen können, und das ist vor allem den Lesern zu verdanken, die mir dafür kostenlos ihre Studios, Kneipen, Jugendzentren und sonstige Locations zur Verfügung stellen: Danke, Leute, vielen, vielen Dank!!! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie gut dieser Vertrauensvorschuss tut. Falls jemand heute zum ersten Mal über dieses Thema stolpert, hier die Kurzversion, um euch auf den neuesten Stand zu bringen: Ich habe Ende 2017 einen Bildband über die deutsche Rockband Subway to Sally herausgebracht, und nachdem ihn die Fans schon sehr freundlich aufgenommen haben, will ich ihn jetzt auch interessierten Fotografen vorstellen. Aber es geht an den Abenden der Buchtour nicht nur ums Blättern durch meine Fotos, sondern die Vorträge tragen den Titel „Der Traum vom eigenen Bildband“. Ich will euch erzählen, wie es ist, so eine Aktion überhaupt anzubahnen, will mein Konzept der Reportagefotografie vorstellen und auch über den Aufwand und die Schwierigkeiten bei […]
Read More
Porträt mit Punktierungseffekt

DSGVO oder: Das Ende der Fotografie von Menschen

by Paddy· April 29, 2018· in Allgemein· 144 comments
Schon mal von der Datenschutz-Grundverordnung gehört? Die DSGVO gibt es schon seit rund zwei Jahren, aber am 25. Mai 2018 wird es ernst: Dann tritt sie inkraft. Amazon, Facebook und andere Konzerne werden es dann schwerer haben, Daten ihrer Kunden bzw. Nutzer zu speichern und zu verwerten – leider aber gilt dasselbe auch für Kleinstunternehmer wie zum Beispiel Fotografen. Für sie kommt neben der weiteren Portion an Bürokratie noch hinzu, dass fortan das Foto einer Person als Datensatz betrachtet wird. Das wiederum kann Folgen haben, und es schwirren dazu viele Theorien durchs Netz. Eine davon geht so: Jemand, der z.B. auf dem Gruppenfoto einer Hochzeit zu sehen ist, kann nicht nur verlangen, dass der Fotograf das Bild nicht öffentlich zeigt. Er kann sogar auf Löschung des Fotos dringen, weil alle Firmen künftig persönliche Daten nicht länger speichern sollen, als es für die Abwicklung des Auftrags nötig ist. So ganz langsam schwillt mein Zorn bei diesem Thema, und darum habe ich nach belastbaren Informationen gesucht und nach Leuten, die wirklich Ahnung haben von der Materie. Ich wurde fündig in Cottbus bei David Seiler. Er ist Fotograf (www.unterwasserfotokalender.de) und Rechtsanwalt, und in seiner Kanzlei hat er sich unter anderem spezialisiert auf Foto- […]
Read More
Subway to Sally, Eisheilige Nächte 2016

Die neue Buch-Tour steht – hier kommen die ersten Termine

by Paddy· April 23, 2018· in Allgemein· 3 comments
Liebe Leute, ich bin hocherfreut: Schon kurze Zeit nach dem Erscheinen meines letzten Blogposts hatte ich Mails von fünf sehr, also wirklich sehr, sehr netten Leuten, die mir jeweils einen Ort für meinen Vortrag anboten. Ihr wisst schon: Es geht um das Verwirklichen eines Reportage-Bildbandes, also ums Fotografieren, Bearbeiten, Gestalten, aber auch um Planung, Finanzierung, Druck und Vertrieb. Und ein bisschen um das Leben und Arbeiten mit einer etablierten Rockband (Subway to Sally) geht es natürlich auch. Für mich war dieses Buch eine der Erfahrungen meines Lebens  – woran ich Euch gerne teilhaben lassen möchte. Paddy, der sehr viel bekannter ist als ich, hatte für seine eigene Bildband-Vortragstour auf Anhieb zehn Tourstationen organisieren können, und ich hoffte insgeheim auf die Hälfte – das hat perfekt geklappt. Allerdings, wie das so ist, wenn man Blut geleckt hat: Jetzt will ich mehr. Vor allem würde ich so gerne eine Zwei-Tages-Lücke schließen, die Ihr unschwer erkennen könnt, wenn Ihr den vorläufigen Tourplan seht: 4.6.: Hamburg 7.6.: Kirchberg (Hunsrück) 8.6.: Trier 13.6.: Berlin 22.6.: Münster Aufmerksame Leser werden bemerken: Da sind ja noch mehr Lücken. Stimmt. Aber fangen wir mal vorne an. Den 5. und 6.6. würde ich wirklich noch so, so gerne besetzen, […]
Read More
Buch

Es gibt einen neuen Bildband – und eine neue Vortragsreise

by Paddy· April 12, 2018· in Allgemein· 6 comments tags: bildband, Reportagefotografie, Subway to sally
Update: Die Buchtour findet statt, hier gibt es mehr Infos zu Orten, Zeiten und zum Ticketverkauf – https://neunzehn72.de/die-neue-buchtour-steht-der-vorverkauf-startet/ Endlich, endlich – jetzt muss es raus, und jetzt kann es auch raus. Als ich anfing, hier als Co-Blogger mitzuschreiben, hatte Paddy gerade seinen Bildband „Seafarers“ veröffentlicht – und ich beschäftigte mich mit den letzten fotografischen Arbeiten für meinen eigenen Bildband. Die Phase der Produktion stand kurz bevor, und als das Buch im Dezember erschien, wollte ich es natürlich nicht nur verkaufen, sondern auch hier im Blog davon künden. Doch ich fasste mich in Geduld, denn zwei Fotografen mit zwei Bildbänden in kurzer Zeit auf derselben Plattform – das geht nicht. Nun aber habe ich Paddy unlängst mal besucht und einen beängstigend kleinen Stapel „Seafarers“ in seinem Studio liegen sehen. Wer also noch zuschlagen will (was ich sehr empfehle), sollte sich beeilen, bald sind die Bücher weg. Und nun fühle ich mich auch frei, hier von meinem Buch zu erzählen, das einerseits ähnlich ist (Reportage), andererseits aber auch ganz und gar anders (Genre, Bildlook). Bei mir geht es nicht um die christliche Seefahrt, sondern um Rock’n’Roll. Für „Hier und jetzt – ein Jahr unterwegs mit Subway to Sally“ habe ich Deutschlands unbekannteste bekannte […]
Read More
Audi R8

Wie man ein Auto porträtieren kann

by Paddy· April 02, 2018· in Allgemein· 12 comments
Dies ist ein Plädoyer. Eine leidenschaftliche Rede dafür, Fotos von Automobilen ernst zu nehmen oder sie besser zu unterlassen. Warum? Weil Autos Persönlichkeit haben, und weil man sie deshalb nicht einfach abfotografiert, sondern möglichst ein Porträt von ihnen anfertigt. In meiner vierten und letzten Folge zum Thema Automobilfotografie wende ich mich nun dem stehenden Pkw zu. Nun geht es darum, das Auto zu inszenieren wie einen Menschen und möglichst auch seine Persönlichkeit herauszuarbeiten. Weil ein Auto zwar ein Gesicht hat, aber seine Mimik nicht verändern kann, bietet es dem Fotografen Vorteil und Nachteil zugleich. Der Vorteil ist, dass der Gesichtsausdruck immer passt, weil er immer gleich ist. Experimentieren lässt sich mit der Perspektive, mit der Brennweite oder dem Bildschnitt, aber grundsätzlich verändern (oder verderben) kann man den Ausdruck des Autos eigentlich nicht. Das ist auch gleichzeitig der Nachteil. Man kann das Auto nicht auffordern, besonders trübselig oder extra fröhlich auszusehen, um z.B. einen Kontrast zum Hintergrund zu erzielen oder im Gegenteil Motiv und Hintergrund exakt übereinstimmen zu lassen. Das A&O beim Autofotografieren ist daher der Standort, also die Szene, in der es sich befindet. Man kann ein Auto natürlich auch in ein Studio fahren und es dann mit neutralem Hintergrund […]
Read More
12-Stunden-Rennen von Bathurst/Australien, 2017: Porsche 911 vor McLaren (l.) und Mazda (r.)

Canon oder Sigma – welches Telezoom nutze ich für die Autofotografie?

by Paddy· März 25, 2018· in Allgemein· 13 comments tags: Autofotografie, autorennen, canon, sigma, telezoom
Ihr habt es ja schon bemerkt: Ich fotografiere gern Autos, ab und zu auch bei Autorennen.  Aus Sicherheitsgründen darf man da nicht so nah an die Strecke, wie es für manches Foto vorteilhaft wäre, also sind Teleobjektive angesagt. Lange Zeit war für mich bei 200 Millimetern Schluss, und die Fotografen, die ausschließlich Autorennen machen, haben manchmal ein bisschen komisch geguckt, als ich mit dem kleinen und recht dünnen Canon 70/200 f4 auf den Plan trat. Man kann damit wirklich nicht alles machen von der Entfernung her, aber es gibt trotzdem immer wieder Möglichkeiten, mit 200 Millimeter Brennweite und weniger auszukommen. Und ein Bokeh für Blende 2.8 brauche ich beim Autorennen in der Regel nicht: Die weite Entfernung, in der sich die Autos normalerweise befinden, ergibt sowieso einen großen Tiefenschärfe-Bereich, da spielt es nicht so eine überragende Rolle, ob ich eine Blende mehr oder weniger zur Verfügung habe. Aber man macht ja Fortschritte im Leben, also habe ich mir irgendwann dann doch mal ein größeres Telezoom mit mehr Brennweite gekauft, infrage kamen dafür zwei Objektive: das relativ neue Canon EF 100-400 II f 4.5-5.6 (Listenpreis 2379 Euro) aus der L-Familie und das ebenfalls recht aktuelle Sigma 150-600 Sports (2099 Euro) aus […]
Read More
Schriftzug Smart

Warum man unbedingt die Smart Previews in Lightroom verwenden sollte

by Paddy· März 18, 2018· in Allgemein· 25 comments
Ich melde mich heute mit einem Zwischenthema, meine angekündigten Texte zur Autofotografie sind aber nicht vergessen. Jetzt muss ich nur mal etwas einschieben, was mich total verwundert hat, und ihr wisst ja, wie es mit der Verwunderung ist: Je länger man abwartet, desto mehr Verständnis entwickelt man, und am Ende wundert man sich nicht mehr und sagt auch nichts. Also: Es geht hier natürlich nicht um einen gesellschaftlichen Missstand, eher um ein fotografisches Missverständnis. Ich habe in den letzten Tagen drei ganz unterschiedliche Fotografen getroffen, die nicht nur nicht mit den Smart Previews von Lightroom arbeiteten, sondern die auch gar nicht wussten, was Smart Previews überhaupt sind. Wow. Mit den intelligenten Vorschauen kann man arbeiten Smart Prewiews (übersetzt: intelligente Vorschaubilder) sind einer der Stützpfeiler meiner Arbeit. Seit Version 5, also seit fast fünf Jahren, gehören die Smart Previews zum Lieferumfang, und wer das Fotografen-Abo in der Adobe Creative Cloud hat (11,89 Euro/Monat für LR und Photoshop), der könnte und sollte eigentlich längst Smart Previews einsetzen. Ich finde, das gilt nicht nur für Notebook-Benutzer wie mich. Wenn man beim Importieren seiner Fotos den Haken setzt bei „Smart-Vorschauen erstellen“ (oben rechts im Importieren-Fenster), dann erstellt Lightroom neben den Standard-Previews einen weiteren Satz […]
Read More
Porsche 911 vor BMW M6 beim 12-Stundenrennen in Bathurst 2018

Wie man gute Autofotos macht, Teil 2

by Paddy· Februar 25, 2018· in Allgemein· 10 comments
Fahrende Autos immer nur von der Seite zu fotografieren wird irgendwann langweilig. Also kann man sie auch von vorn oder von hinten ins Visier nehmen. Nur: Wo bleibt dann die Bewegung? Kommt ein Auto auf die Kamera zu oder entfernt sich von ihr, gibt es erst einmal keine Chance, irgendeine Mitziehbewegung zu machen. Eine längere Belichtungszeit könnte man wählen, damit das Auto Bewegungsunschärfe zeigt, aber das wäre ja der genau gegenteilige Effekt zum Mitzieher: Auto unscharf, Straße scharf. Sieht seltsam aus, zumindest wenn das Auto das Motiv sein soll – das muss dann schon scharf sein. Zwei andere Möglichkeiten gibt es. Zum einen kann man mit einer guten Inszenierung versuchen, wenigstens den Eindruck von Bewegung zu erwecken, das gilt vor allem beim Rennen. Zum zweiten kann man tatsächlich Bewegung in die Sache bringen, muss dafür aber gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen. Fangen wir vielleicht mal mit der legalen Inszenierung an. Ich halte es so, dass ich mir speziell beim Autorennen eine kurvige Stelle suche und abwarte, bis zwei oder drei Autos ins Bild kommen, die einander verfolgen, so wie in dem Titelfoto dieses Beitrags. Auf diese Weise würden wahrscheinlich nicht mehrere Fahrer ihre Wagen auf der Strecke parken, also wird jeder […]
Read More

Namibia – Reisebericht Teil 1 – Auf zu den Himba

by Paddy· Februar 21, 2018· in Allgemein· 10 comments tags: Namibia
Leider passen nicht alle Fotos und Erlebnisse in das #Namibia-Magazin. Aber ich denke auch, dass 50% der fotografischen Arbeit in der Auswahl und Präsentation der Fotos besteht. Aber gut, dafür gibte es ja noch den. Daher hier nun als Ergänzung zum Magazin ein Reisebericht und Bilder, die nicht im Magazin gelandet sind. Irgendwas war von Anfang an faul. Online einchecken funktionierte bei Air Namibia nicht so richtig und am Schalter in Hamburg konnte man uns auch keine Bordkarte ausstellen. Dazu kam eine verdammt kurze Transferzeit von nicht einmal einer Stunde. Als wir am Gate in Frankfurt ankamen, sollten wir auch gleich die schlechte Laune des Gate-Mitarbeiters zu spüren bekommen. „Sie müssen 90 Minuten vor Abflug am Gate sein, sonst kann ich keine Bordkarte ausstellen“. Ah ja, die Maschine war noch nicht gestartet und wir hatten ja schließlich gebucht. Eine Schlange war auch nicht am Schalter. Das verstehe wer will, aber bevor ich mich mit dem Sportsfreund anlegen wollte, hielt ich die Klappe und zeigte mich gespielt dankbar, als er sich von seinem Thron herab ließ, um uns dann doch noch eine Bordkarte auszustellen. Der Flug verlief, wie so ein zehnstündiger Flug in der Economy nun mal verläuft. Kaum Schlaf, kaum […]
Read More
24-Stundenrennen von Daytona 2018, Porsche 911 RSR der GTLM-Klasse

Wie man gute Autofotos macht, Teil 1

by Paddy· Februar 18, 2018· in Allgemein· 20 comments
Wie fotografiert man eigentlich ein Auto? Ich behaupte: Mit Mühe und Respekt oder gar nicht. Und weil das alles so anstrengend und auch ein bisschen anspruchsvoll sein kann, will ich hier zum ersten Mal ein Thema in mehrere Teile teilen, wahrscheinlich drei oder vier, da bin ich noch nicht ganz sicher. Teil 1: Die Bewegung der Autos darstellen Das ist nicht die leichteste Übung, und leider gibt es viele Menschen, die sich viel zu schnell zufrieden geben, wenn sie ein Auto fotografieren. Ich habe es erst unlängst wieder erlebt: Da stand ich beim 24-Stunden-Rennen von Daytona an der Piste, um des Nachts rasende Rennwagen vor dem leuchtenden Riesenrad zu erwischen. Das Riesenrad wird jedes Jahr an der Strecke aufgebaut, und es ist gewissermaßen ein Pflichtschuss, einen aktuellen Rennwagen damit zusammenzubringen. Und was sehe ich da? Gleich zwei Kollegen, beide ausgestattet mit Fotoweste wie ich und damit immerhin als Berufsfotografen akkreditiert, haben einen Aufsteckblitz auf der Kamera und benutzen ihn fleißig. Meine Güte, wozu ist ein Blitz denn da? Um Bewegung einzufrieren. Mal davon abgesehen, dass der Blitz die Rennfahrer ziemlich stören muss, tackert er das Auto quasi an der Strecke fest, sehr gut zu sehen an den Felgen: Jede einzelne […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung