• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz
Land Rover Experience Tour 2017, Peru, Atacama-Wüste, Pazifik, Land Rover Discovery

Darf man eigentlich beliebige Landschaftsfotos machen?

by Stefan Anker· November 12, 2017· in Allgemein· 22 comments
Gerade komme ich zurück von einer wunderbaren Reise: Ich habe an der Land Rover Experience Tour in Peru teilgenommen. Für mich stand allerdings das Berichten und nicht das Fotografieren im Vordergrund. Ich habe mich daher mit der Kamera eher wie ein Tourist verhalten und nicht so sehr als Profi agiert. Trotzdem war mein Rat als Berufsfotograf gefragt, was an dem Kollegen lag, der sich mit mir ein Auto geteilt hat. Er hatte eine Sony A6300 dabei, haderte aber ständig damit und überlegte laut, ob er nicht auch eine Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor anschaffen sollte. Davon rate ich grundsätzlich keinem ab, denn für mich ist das Arbeiten mit einer dicken, schweren Spiegelreflex das Größte. Wie viele Fotografen liebäugele ich zwar auch mit einer kleinen Fuji-Kamera, aber im Wesentlichen denke ich: Solange ich die Kraft habe, drei bis vier Pfund vors Auge zu stemmen, mache ich das. Und auch wenn das vielleicht ironisch klingt: Es ist total ernst gemeint. Also: Von mir aus soll sich jeder eine DSLR holen, dem Kollegen habe ich allerdings geraten, erst einmal tiefer in die Menüs der A6300 einzusteigen. Die hat immerhin einen APS-C-Sensor, also das Zweitgrößte hinter dem Vollformat, außerdem stehen mehr als 400 Autofokuspunkte zur Verfügung, […]
Read More

Talk mit Christian Vieler 1/3 – Fotos frei Schnauze

by Paddy· November 05, 2017· in Allgemein· 3 comments
Es war eine Zeit lang ruhig auf meinen Sofa. Aber nun geht es mit einem neuen Talk weiter. Heute ist der bekannte Hundefotograf Christian Vieler zu Gast. Christian ist fotografischer Quereinsteiger und vor allem durch seine lustigen Hundeportraits von nach Leckerli schnappenden Hunden bekannt geworden. Durch eine glückliche Fügung wurden seine Bilder über Nacht weltbekannt. Mittlerweile hat er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich komplett der Hundefotografie verschrieben. In diesem ersten Teil beschreibt Christian seinen Werdegang vom Online-Journalisten zum Fotografen. Unten findet Ihr ein paar seiner Bilder. Webseite Fotos frei Schnauze Facebook-Seite Instagram Christians Buch Schnappschüsse bei Amazon PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Warum ich ein Tschaka-Tschaka-Fotograf bin

by Stefan Anker· Oktober 15, 2017· in Allgemein· 30 comments
Heute geht es um eine meiner Lieblingsfunktionen an der Kamera, den Serienbildmodus. Eine Kritik an meinem letzten Beitrag hat mich dazu angeregt (vielen Dank!), denn nachdem ich über den hohen Aufwand beim Bildersortieren schrieb, wurde bemängelt, dass ich meine Kameras zu oft auslösen lasse. „Ganz klar die Anzahl der Aufnahmen reduzieren. Gerade das unterscheidet ja einen geübten Fotografen vom Schnappschuss Sammler“, hieß es in einem Kommentar. Wie gern würde ich dem zustimmen, trotzdem zieht es mich immer wieder in den Serienbildmodus. Ich bevorzuge übrigens das Wort Tschaka-Tschaka. Viel und schnell fotografieren erhöht nicht nur die Arbeit hinterher und verschleißt die Kamera schneller, bei mir schärft diese Methode auch den Blick für den Bildaufbau. Man nimmt wahrscheinlich eher das Gegenteil an, dass man nämlich mit Ruhe besser komponieren kann. In meiner eher reportage-lastigen Arbeit bin ich aber ständig mit sich verändernden Situationen konfrontiert, muss sie bewerten auf Motivtauglichkeit, und dann muss es ja wirklich schnell gehen: Wenn da drei Menschen so schön grafisch im Dreieck zusammen stehen, dann bleiben sie garantiert nicht noch fünf Minuten so, oft nicht mal fünf Sekunden. Also Kamera hoch, und im Serienmodus losgerattert. Ich weiß, dass es elegantere Methoden gibt, aber  wer ungestellte Fotos von mehr […]
Read More

Wie ich Bilder sortiere

by Stefan Anker· Oktober 01, 2017· in Allgemein· 20 comments
Paddy ist schon durch damit, und ich bin mittendrin: Diese Woche beginnt die Produktionsarbeit an meinem Bildband, und ich stelle gerade fest, dass das bisschen Fotoshooting nicht die größte Herausforderung an so einer Aufgabe ist. Es ist das Aussuchen der passenden Bilder, das mich fertig macht. Das liegt unter anderem daran, dass das Wort Shooting für mein Buch nicht ganz passend ist. Ich habe die deutsche Rockband Subway to Sally nahezu ein Jahr lang begleitet, weil sie 2017 exakt 25 Jahre unterwegs ist, und was ich dabei gemacht habe, ist Reportagefotografie im Akkord, auf und hinter der Bühne. Man kann es sich vorstellen wie viele Hochzeiten hintereinander, nur eben mit anderen Haupt- und Nebenfiguren und ohne das Porträtshooting. Ich war für mein Buch genau 25 Mal mit der Band zu Auftritten unterwegs, ich habe zusätzlich Studioarbeit dokumentiert, war bei Proben und Besprechungen dabei (sogar mit einem echten Plattenboss) und habe auch einen Videodreh dokumentiert. Außerdem gab es ein sehr interessantes Treffen mit einer Kostümbildnerin, als die Band den richtigen Look für ein Projekt im nächsten Jahr suchte. Das Buch wird auf etwa 200 Seiten das Konzentrat aus 80.000 Kamera-Auslösungen liefern (ich fotografiere viel im Serienbildmodus). Und falls jemand von euch vor […]
Read More

Wie ein Bildband entsteht

by Paddy· September 26, 2017· in Allgemein· 19 comments
Ich bekomme recht häufig Fragen von anderen Fotografen dazu, wie mein Bildband Seafarers entstanden ist, bzw. wie man sowas selbst umsetzt. Daher möchte ich diesen Blogpost dem Thema „Bildband selbst machen“ widmen und beschreiben, wie ich an die Sache heran gegangen bin. Vielleicht ist ja die ein oder andere Anregung oder Hilfe dabei für Fotografen, die selbst auch ein Buch mit ihren Bildern umsetzen wollen. Wie alles begann Wie es zu dem Projekt selbst kam, will ich nicht noch einmal erzählen, das könnt Ihr hier nachlesen. Von Anfang an stand für mich fest, dass am Ende ein Bildband dabei heraus kommen soll. Ich wollte die Geschichte der Seefahrer und ihren Alltag an Bord in einem Buch festhalten. Wie das genau aussehen sollte, wusste ich noch nicht. Von Hapag-Lloyd gab es keinen Auftrag für diese Fotos und dementsprechend auch kein Honorar. Ein so großes Projekt ist neben dem Zeitaufwand auch mit einigen Kosten verbunden. Also war von Anfang an für mich klar, dass sich die ganze Aktion am Ende durch den Verkauf des Buches finanzieren muss. Es war ein absolutes Herzensprojekt und mir war nur wichtig, es irgendwie umsetzen zu können. Aber am Ende muss sich sowas irgendwie rechnen, denn sonst […]
Read More

Vergesst RAW, fotografiert JPG!

by Stefan Anker· September 22, 2017· in Allgemein· 38 comments
Zuerst mal: Wow! Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier, so viele wohlwollende Kommentare, das tat richtig gut. Da kann ich es vielleicht wagen, mich gleich in meinem ersten inhaltlichen Beitrag wieder etwas unbeliebt zu machen. 😉 Die Motorräder auf dem Foto haben übrigens einiges mit dem zu tun, was ich sagen möchte, aber dazu später mehr. Unter Fotografen gibt es ja mehrere Glaubenskriege: Canon gegen Nikon (Sony auch, ich weiß), Spiegelreflex gegen Spiegellose und so weiter. Eine dieser Streitigkeiten betrifft auch das „richtige“ Datenformat zum Fotografieren: Raw oder Jpg. Ich nehme es heute mal auf mich, eine Lanze für das gute, alte Jpg-Format zu brechen. Denn ich war mal süchtig nach Raw, aber das ist jetzt vorbei, und wie das kam, will ich euch erzählen. Wer sich mit den technischen Unterschieden zwischen Raw- und Jpg-Dateien auskennt, der kann diesen und die nächsten drei Absätze überspringen und gleich zu meinen rebellischen Ansichten aus der Foto-Praxis vordringen. Allen anderen Lesern sei gesagt, dass nur Raw-Dateien wirklich alle Bildinformationen enthalten, die der Kamerasensor aufnimmt, aber dass man mit ihnen erst einmal nichts anfangen kann. Man kann Raw-Bilder nicht einmal sehen (weil es eigentlich keine Bilder sind), solange man sie nicht mit einem […]
Read More

Links und rechts gucken

by Paddy· Juni 24, 2017· in Allgemein, Klönschnack· 12 comments
Ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit Capture One Pro. Das habe ich mal kurz im Newsletter und auf Facebook fallen gelassen und die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Die Frage nach der verwendeten Bildbearbeitungssoftware wird wohl genauso enthusiastisch geführt, wie die nach der Lieblingskamera. Nun halte ich Lightroom seit vielen Jahren die Treue, habe ein Buch darüber geschrieben und ein Videotutorial veröffentlicht. Ich kenne die Software wirklich sehr gut und habe damit bisher alles machen können, was in Punkto digitaler Bildbearbeitung für mich notwendig war. Dennoch stört mich die Geschwindigkeit. Für mich fühlt sich Lightroom einfach nicht schnell genug an. Das ist ein persönliches Gefühl, das sich schwer in Zahlen fassen lässt. Es gibt Leute, die mit der Performance zufrieden sind. Es gibt aber auch andere, die wie ich Probleme haben. Da spielen viele Dinge ein Rolle. Rechner, Betriebssystem, Anzahl Bilder usw. Vielleicht bin ich auch einfach zu schnell für Lightroom. Ich möchte jetzt nicht ergründen, warum das so ist, sondern einfach dazu ermuntern nach Links und Rechts zu schauen. Es geht mir in diesem Blogpost nicht darum abzuwägen ob nun Lightroom oder Capture One die bessere Software ist. Mir geht es mehr um die Veränderung im eigenen Arbeitsablauf […]
Read More

Jorns und Ludolph tauschen sich aus

by Paddy· Mai 13, 2017· in Allgemein· 0 comments
Ich mache es kurz, denn eigentlich soll auch gar kein so großes Ding daraus werden. Vor kurzem traf ich Andreas Jorns wieder und bei einem Kaffee kam uns der Gedanke mal gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Ein Workshop sollte es nicht sein, weil wir eigentlich eher was in Richtung Community-Treffen machen wollten, so dass auch mehr Leute dran teilnehmen können. Also kam uns die Idee, dass Andreas mal einen Abend nach Hamburg kommt und er hier etwas zu seiner Fotografie erzählt und ich dann zu ihm fahre und dort einen kleinen Vortrag halte. Wir tauschen uns also quasi aus. Im Anschluß möchten wir dann an den Abenden jeweils gemeinsam mit Euch fotografischen Klönschnack betreiben. Und hier sind schon die Daten: 23.06.2017 ab 19:00 Uhr in Haan bei Andreas (Wilhelmstr. 21, 42781 Haan) 28.07.2017 ab 19:00 Uhr in Hamburg bei Paddy (Schützenstr. 89, 22761 Hamburg) Was wir dann für einen Vortrag halten, verraten wir noch nicht. Es wird um unsere Arbeit, gedruckte Bilder und die Fotografie gehen, soviel können wir schon sagen. Der jeweils andere wird die Moderation übernehmen. Dauern werden die Vorträge so ca. 45 Minuten. Danach freuen wir uns auf ein tolles Meet & Greet mit Euch. Die […]
Read More

Ein Jahr Leica M: Und, wie isses so?

by Paddy· Januar 15, 2017· in Allgemein· 31 comments tags: Leica M
Vor etwa einem Jahr kaufte ich mir in einem Anfall geistiger Umnachtung eine Leica M (Typ 240). Ich berichtete darüber. Nun habe ich fast das ganze Jahr lang mit der M fotografiert und möchte einen kleinen Rückblick geben, wie es mir bis dato so ergangen ist. Bin ich nun komplett umgestiegen oder ist die M doch mehr ein Prestigeobjekt, das nur Sonntags ausgeführt wird? Man liest ja viel von Leuten, die eine M besitzen. Teilweise nehmen die Berichte schon sektenähnliche Züge an. Immer wieder ist davon zu lesen, dass es sich mit einer M anders fotografiert, es viel puristischer ist und man ein anderes Fotografiergefühl hat. Die eigene Fotografie würde sich dadurch ändern. Ich bin ja durchaus empfänglich für die Glorifizierung von Equipment, versuche aber auch es nicht zu übertreiben und die Kamera zu wichtig werden zu lassen. Aber was ist aus meiner Sicht dran? Wie fotografiert es sich mit der Leica M? Ein Rückblick mit einer kleinen Bildauswahl. Ein großes Fragezeichen ist sicherlich der manuelle Fokus, wenn man sich eine M zulegt und aus der Welt der modernen hochgezüchteten Kameras kommt. Warum zum Teufel soll ich mir eine veraltete Technik kaufen, wenn es mittlerweile rasend schnelle AF-Systeme gibt? Warum das Leben unnötig schwer machen? […]
Read More

Meinung: Fuji Instax Share SP-2 Polaroid Drucker

by Paddy· Dezember 02, 2016· in Allgemein· 0 comments tags: Fuji Instax Share SP-2
Ich bin großer Fan von kleinen Bildchen. Daher besitze ich schon lange Fuji Instax Kameras und auch den kleinen Drucker Instax Share SP-1 (Bericht dazu). Nun hat Fuji den Nachfolger SP-2 auf den Markt geschmissen und ich natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen gleich zuzuschlagen. Eine kurze Meinung dazu. Äußerlich hat sich einiges am Design geändert. Der SP-2 ist deutlich kantiger. Schwer zu sagen, was ich lieber mag, aber das ist nun auch wirklich nicht wichtig. Am wichtigsten ist, dass Fuji dem Drucker nun endlich einen Akku spendiert hat. Beim SP-1 waren noch Lithium Batterien drin, die wirklich nicht lange gehalten haben. Ein Unding für Umwelt und Nerven. Geladen wird der SP-2 über ein USB-Kabel, was auch sehr löblich ist. Der Betrieb ist auch möglich, wenn geladen wird. Einem Dauerbetrieb steht also nichts mehr im Wege. Wieviele Drucke mit einer Ladung möglich sind, habe ich allerdings nicht ausgetestet. Die Geschwindigkeit hat sich auch verbessert. Laut Fuji dauert der Druck nun nur noch rund 10 Sekunden, vorher waren es etwa 15. Ist nett, aber kein Kaufgrund. Nach dem Druck dauert es eh noch mal rund eine Minute, bis das Bild fertig entwickelt ist. Nehmen wir aber als Verbesserung auf […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows
  • 21.2.19 20:30h Hochzeitsfotografie
  • 26.2.19 20:30h Talk mit Stephan Wiesner
  • 6.3.19 20:30h Leica – Wieso, weshalb, warum?
  • 11.3.19 20:30h Talk mit Thomas Leuthard

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung