Aktuell teste ich die Leica SL2-S für einen etwas längeren Zeitraum aus und mache mir dabei natürlich Gedanken, ob die Kamera auch langfristig etwas für mich sein könnte. Den folgenden Text habe ich als Notizen für das Video aufgeschrieben. Es ist nicht 1:1 der Wortlaut as dem Video, aber ich dachte mir, dass es vielleicht für diejenigen unter Euch ganz nett ist, die gerne lesen und nicht immer nur Videos schauen wollen. Das Video findet Ihr am Ende des Textes. Los geht’s. Von Leica wurde mir eine SL2-S für den Zeitraum von 6 Monaten zur Verfügung gestellt, so dass ich mich mit der Kamera einmal richtig austoben kann. Bereits die SL2 hatte ich ja ausgiebig getestet und war damals von dem Gerät schon sehr angetan. Sicherlich polarisieren Größe und Design bei der SL-Reihe, mich spricht die Optik jedoch an, vor allem da es kein Kamera-Einheitsbrei ist. Zudem finde ich die Bedienung und Menüführung extrem gelungen. In meinen Augen mit das Beste was es am Kameramarkt gibt. Je länger ich mich mit der SL2-S beschäftige, umso mehr denke ich darüber nach, ob das nicht die beste Kamera im Portfolio von Leica ist und würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass […]
Read More
Ihr kennt sicherlich die Ugly Location Challenge. Eins der beliebtesten Formate auf meinem Youtube-Kanal. Auf der Rückfahrt von der letzten Folge in Berlin schlug mein Kameramann Alex vor die Challenges doch mal etwas zu erweitern. Nicht immer nur nach Locations suchen und daraus versuchen etwas zu machen, sondern alle möglichen fotografischen Herausforderungen. Er kam auch gleich mit ein paar Beispielen, wie Available Light at Night, Alles Analog, Bilder nur von unten, bzw. am Boden oder Alles in der Mittagssonne. Fand ich super und so haben wir uns kurzerhand entschlossen doch einfach mal das erste Thema umzusetzen. Wer sich an mein Tutorial Wie ich Licht sehe (ist übrigens im Angebot) erinnert, dem ist vielleicht das Kapitel mit den nächtlichen Lichtern bekannt. Das Thema war also nicht neu für mich, aber ich hatte Bock darauf es einfach noch einmal zu machen. Über die Jahre verändert man sich und die eigene Sichtweise ja auch etwas. Also einfach auf ein neues. Die Challenge besteht darin bei Dunkelheit nach natürlich vorhandenen Lichtquellen zu suchen. In einer Stadt wie Hamburg fällt das nicht sonderlich schwer, Licht gibt es hier überall. Die Herausforderung liegt eher in der Lichtrichtung. Oft kommt das Licht einfach stur von oben, was […]
Read More
Nach langer Zeit mal wieder ein Review. Ich konnte aber auch einfach nicht Nein sagen, als mir das TTArtisan 35 mm f/1.4 für einen Test angeboten wurde. Und so habe ich mir diese lichtstarke Reportagelinse für die Leica M einmal etwas genauer angeschaut. Ich kann das Fazit schon einmal vorweg nehmen: Preis/Leistung sehr gut, absolut empfehlenswerte Linse für alle, die nicht zur „Kohle spielt keine Rolle“-Fraktion gehören. Da ich aber schon Besitzer eines Leica Summilux 35mm f/1.4 bin macht es für mich wenig Sinn das Objektiv zu behalten. Aus dem Grund verlose ich es in diesem Review-Video. Wie Ihr teilnehmen könnt, erfahrt Ihr natürlich im Video. Nun aber erst einmal viel Spaß mit dem Review des TTArtisan 35mm f/1.4.
Read More
ES GIBT EINEN ZUSATZTERMIN Heute kann ich Euch endlich meine erste Motorradtour für Fotobegeisterte anpreisen. Seitdem ich Motorrad fahre war das ein Traum und durch meinen Partner ALMOTO wird das nun tatsächlich wahr. Wer Motorrad fährt, möchte gerne fahren und will nicht durch die Fotofreaks aufgehalten werden. Die Fotografen wiederum hätten oft gerne etwas mehr Zeit an den coolen Spots und schälen sich auch mal früh morgens zum Sonnenaufgang aus dem Bett, um das geniale Licht vor dem Frühstück mitzunehmen. Aus dem Grund möchte ich mit dieser Tour Leute ansprechen, die auf beiden Lust haben. Wo geht es hin? Die Wüste von Tabernas ist aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit den Wüsten Nordamerikas auch heute noch Drehort für zahlreiche Filme und Western. Insgesamt 3 Westerndörfer sind hier zu finden. Bekannte Streifen wie Indiana Jones, Winnetou, Vier Fäuste für ein Halleluja oder Lawrence von Arabien wurden in dieser Gegend gedreht. Wikipedia: Wüste von Tabernas. Auf unseren Touren erleben wir ein ständiges Wechselspiel zwischen Bergen und Meer, das Hinterland bietet eine Vielzahl an kleinen Kurvenstrecken, einsam und allein in den Bergen. Wir befahren kurvenreiche Küstenstraßen mit ständig wechselnden Ausblicken auf das Meer, nirgends sind die Entfernungen zwischen Meer und Berge so nah. Und das […]
Read More
Nun ging alles Schlag auf Schlag und ich möchte Euch heute zur ersten Online Live Foto Konferenz einladen. Falls Ihr es nicht mitbekommen habt, noch einmal ganz kurz: Es gibt viele Fotografen da draußen, die tolles Zeug machen, von denen aber kaum jemand weiß, weil sie nicht so aufmerksamkeitsgeil sind wie wir YouTube-Fuzzis und sie einfach nur ihren Job machen. So kam die Idee sich mit diesen Leuten in einer Online Konferenz zu treffen, wo sie einfach mal ein wenig über Ihr Thema erzählen. Keine ausladenden Präsentationen, sondern Vorträge von ca. sieben bis zehn Minuten. Die Idee kam extrem gut an und plötzlich stand ich vor dem Problem aus den ganzen Einsendungen eine Auswahl zu treffen. Die ist natürlich subjektiv. Aber ich habe versucht sie möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Ich könnte jetzt noch ewig über die Idee und das ganze Drumherum schreiben, aber ziehen wir das Ding doch einfach erst einmal durch und schauen dann weiter. Also hier kommt das Line-Up zur OLIFOKO No. 1: Ulrich Wirrwa: Industriefotograf – Offshore Aufnahmen Dieter Klein – der Forest Punk: Lost Wheels Lutz Michen: Wie du mit etwas Glück und viel Hartnäckigkeit zu deinen Wunschmotiven kommst Achim Meurer: Projekt „Ungeschminkt“ Oliver Wagner: Die […]
Read More
Die Idee: Wir machen eine Zoom-Konferenz und jeder Teilnehmer bekommt eine Redezeit von fünf bis sieben Minuten, in denen er oder sie etwas vortragen, bzw. vorstellen darf. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da draußen unter meinen Zuschauern so einige gibt, die wirklich interessante Sachen machen, von denen aber niemand etwas weiß. Und warum muss ich immer nur von mir erzählen? Also kam mir die Idee es doch einmal mit so einem virtuellen Konferenz-Format zu versuchen. Zoom bietet sich da an, weil es viele bereits nutzen und somit die technische Hürde evtl. geringer ist, als mit anderen Tools, auch wenn ich mit Zoom lediglich in 720p streamen kann. Apropos Streamen. Die Konferenz soll natürlich live auf YouTube gestreamt werden, so dass Ihr natürlich auch einfach nur zuschauen und Fragen an den jeweiligen Vortragenden stellen könnt. Thematisch soll es sich bei den Vorträgen schon zu 70-80% um die Fotografie drehen. Aber ich finde es auch spannend komplett andere Themen dabei zu haben. So können wir auch mal über den Tellerrand blicken und bekommen vielleicht die ein oder andere Inspiration aus völlig fremden Themenwelten. Die Anzahl der Vortragenden möchte ich zunächst auf fünf pro Session begrenzen. Wenn jeder seine sieben Minuten […]
Read More
Bei meinen Videodrehs sind wir oft mit sehr kleinem Equipment unterwegs und meistens auch nur mit maximal einem Kameramann. Daher versuchen wir unser Setup möglichst kompakt zu halten. Bei der Ugly Location Challenge kommt eine Hauptkamera zum Einsatz, die über das Røde Wireless Go II (Amazon Link) Mikrofon zwei getrennte Tonspuren jeweils auf den linken und rechten Kanal der Stereotonspur aufnimmt. Das hat den großen Vorteil, dass wir kein weiteres Audiogerät benötigen und mit einem 3,5mm Klinkenanschluß an der Kamera auskommen. Als zweite Perspektive habe ich zudem auf dem Blitzschuh meiner Fotokamera noch eine kleine GoPro montiert. All das muss man später im Videoschnitt etwas vorbereiten, damit man die Tonspuren voneinander getrennt hat und vor allem auch nicht einen Sprecher links und den anderen rechts. Ich mache das mit Final Cut Pro X und zeige Euch in diesem Video mal, wie ich das angehe. Wenn Ihr Euch für den Videoschnitt mit Final Cut Pro X interessiert, dann schaut doch auch gerne mal in mein Einführungstutorial rein. Die ersten Kapitel sind sogar kostenlos.
Read More
Vor einigen Wochen kam im Livestream von Euch der Vorschlag doch mal eine Ugly Location Challenge mit Lea zu drehen. Eine super Idee, nur wohnt Lea mittlerweile in Berlin. Aber so weit ist das ja auch nicht. Also habe ich mich kurzerhand mit Lea kurzgeschlossen und die war glücklicherweise von der Idee sehr angetan. Also machte ich mich gemeinsam mit Kameramann Alex an einem sehr grauen Tag auf den Weg nach Berlin, um dort eine neue Ausgabe der Ugly Location Challenge zu drehen. Und wie das geworden ist, seht Ihr im Video. Viel Spaß damit. Und da dann doch einige Fragen nach der Lampe aus dem Video kamen, hier noch der eigennützige Affiliate-Link zum Produkt bei Amazon.
Read More
Es ist wieder diese eine Woche im Jahr, wo es traditionell Kaufanreize in Form von Rabatten gibt. Vor Jahren gab es mal Diskussionen, weil irgendwer den Begriff „Black Friday“ hat schützen lassen. Ich glaube, dass sich mittlerweile herausgestellt hat, dass der Begriff nicht schützenswerte ist. Ich bin aber ehrlich gesagt unsicher und bevor ich mich zu lange mit rechtlichem Kram herum ärgere, nenne ich die Aktion einfach „Black Dingens“. Bis zum 5.12.2021 bekommt Ihr 30% auf fast alle Produkte im Shop. Ausgenommen sind ein paar Dinge, wie zum Beispiel Bücher. Den Rabatt bekommt Ihr, wenn Ihr den Gutscheincode black21 beim Checkout im Shop eingebt. Viel Spaß beim Shopping und kommt gut durch die verrückte Weihnachtszeit.
Read More
Auf dem Weg nach Berlin zu einem neuen Dreh für die Ugly Location Challenge hatten wir viel Zeit und daher habe ich mit unserem Kameramann Alex mal ein wenig über die Technik hinter dem Ugly Location Dreh geschnackt. Da Alex alles alleine filmt, mussten wir versuchen das Setup von Ton und Bild möglichst kompakt zu halten. Über die Jahre haben wir dabei viel Equipment ausprobiert und sind letztendlich bei einer recht kompakten Lösung gelandet, die vom Handling und der Qualität recht gut funktioniert. Viel Spaß mit unserem Nerdtalk.
Read More