Test: NiSi True Color ND Vario Filter

Für unse­ren Trip von Kap­pa­do­ki­en an die Schwarz­meer­küs­te der Tür­kei muss­ten neue ND Fil­ter her. Wir woll­ten alles mit der Lei­ca SL2-S fil­men und zu eini­gen Objek­tiv­durch­mes­sern hat­te ich kei­ne Fil­ter oder es waren irgend­wel­che Schran­zel­din­ger mit komi­schem Farb­stich. Farb­stich ist auch das pas­sen­de Stich­wort bei varia­blen ND-Fil­­ter. Lei­der lei­den vie­le genau unter die­sem Man­ko. … Wei­ter­le­sen …

Fuji Talk - Episode III - Fuji X-H2s, Streaming mit der X-S10 und ein neues JPG-Rezept

In die­ser Aus­ga­be des Fuji-Talks mit Tho­mas Jones quat­schen wir natür­lich über das neue Video-Fla­g­­schiff X-H2s von Fuji. Außer­dem pro­bie­re ich die Fuji X-S10 als Stre­a­­ming-Kame­ra aus, Tho­mas stellt sein JPG-Pre­­set Hava­na vor und erklärt eine unbe­ach­te­te Funk­ti­on an den Ein­stell­räd­chen der Fuji-Kame­ras. Ihr könnt den Fuji-Talk auch als Pod­cast hören auf Spo­ti­fy oder iTu­nes. … Wei­ter­le­sen …

Talk mit Sebastian Wehrle - Heimat und Tradition auf modern

Sebas­ti­an Wehr­le ver­bin­det Hei­mat und Tra­di­ti­on auf moder­ne Art und wur­de so mit sei­nen Pro­jek­ten “Facing Tra­di­ti­on” und “Facing Tra­di­ti­on Q” bekannt. Mitt­ler­wei­le betreibt Sebas­ti­an eine eige­ne Gale­rie und stellt regel­mä­ßig natio­nal und inter­na­tio­nal aus. Dazu hat Sebas­ti­an eine gro­ße Sam­mel­lei­den­schaft für Kame­ras und Objek­ti­ve und lebt in einem Tinyhouse. Schaut Euch den Talk an. … Wei­ter­le­sen …

Foto Late Night Talk - Wir sind Use Case genug

Hier gibt es den letz­ten Foto Late Night Talk zum Nach­­schau­en- und hören. Es geht um Kap­pa­do­ki­en, die Video­fä­hig­kei­ten der SL2-S, Busi­ness­fo­to­gra­fie und dann kackt noch die Fuji XE-4 von Feyzi wegen Über­hit­zung ab. Ihr könnt den Talk auch als Pod­cast hören auf Spo­ti­fy oder iTunes

Fremdtinte von Farbenwerk im Test für meinen Epson Fine Art Printer

Mitt­ler­wei­le sind wir bei Teil 6 mei­ner Vide­orei­he über das Dru­cken ange­kom­men. Auf die­ses Kapi­tel haben bestimmt eini­ge von Euch gewar­tet. Dru­cker­tin­te ist ja bekannt­lich sau­teu­er, ein Liter für mei­nen Epson SC-P800 liegt bei etwa 630,- €. Nun gut, die Her­stel­ler sol­len ger­ne ver­die­nen, aber das sind doch Preis­re­gio­nen wo der ein oder ande­re drei­mal … Wei­ter­le­sen …

Wie ich Drucke - Serie über Fine Art Printing

Heu­te ist mei­ne neue Vide­orei­he über das Dru­cken von Fotos gestar­tet, das sog. Fine Art Prin­ting. In sie­ben Kapi­teln möch­te ich Euch zei­gen, wie ich mei­ne Dru­cke anfer­ti­ge. Dabei geht es unter ande­rem um fol­gen­de The­men: Kos­ten Dru­cker und Tin­te Papier Farb­ma­nage­ment Fremd­tin­te von Far­ben­werk Anfer­ti­gen von ICC Pro­fi­len Dru­cken aus Ligh­t­room und Pho­to­shop Im heu­ti­gen … Wei­ter­le­sen …

Kameragurt nach alter Seemannstechnik selber machen

Letz­tes Jahr begann ich etwas zu recher­chie­ren, ob man nicht Kame­ra­gur­te aus Tau­werk für Schif­fe her­stel­len könn­te. Irgend­wie passt das doch ganz gut zu mir, oder? Dabei stieß ich auf eine alte See­­manns-Tech­­nik zur Ver­bin­dung von Lei­nen, dem sog. Splei­ßen. Nach­dem ich das etwas aus­pro­biert hat­te, war ich ziem­lich schnell davon über­zeugt, dass das wahr­schein­lich … Wei­ter­le­sen …

Einladung zur Ausstellung in Hüttlingen, nahe Stuttgart

End­lich geht es wei­ter mit der nächs­ten Pop-Up Aus­stel­lung. Ein Bild ist erst fer­tig, wenn es gedruckt ist und daher möch­te ich erneut eini­ge mei­ner Bil­der in einer Kurz­zeit­aus­stel­lung prä­sen­tie­ren. Die Bil­der in der Aus­stel­lung dru­cke ich sel­ber auf edlem Ilford Tex­tu­ren Cot­ton Rag Papier. Auf­ge­hängt wer­den sie ein­fach auf einer Wäsche­lei­ne und an Kle­be­ha­ken. … Wei­ter­le­sen …

Sturmflut zum Sonnenaufgang

Sturm­flut ist ja nichts beson­de­res bei uns in Ham­burg. Etwa 10 mal pro Jahr ist der Fisch­markt über­flu­tet und immer wie­der Magnet für Foto­gra­fen. Eher sel­ten ist die Kom­bi­na­ti­on aus Sturm­flut und Son­nen­auf­gang. An die­sem Tag war es end­lich mal soweit. Sturm­flut für ca. 8:30 Uhr ange­kün­digt und Son­nen­auf­gang um kurz vor 8:00 Uhr. Dazu … Wei­ter­le­sen …

Leica M11 Review und Praxis-Test

Nach­dem Lei­ca die M11 ver­öf­fent­lich­te, konn­te ich rela­tiv schnell ein Gerät aus der Seri­en­pro­duk­ti­on ergat­tern, um es einem ers­ten Test zu unter­zie­hen. Da waren schon eini­ge neue Funk­tio­nen, die mich ange­fixt haben. End­lich Ver­schluss­zei­ten kür­zer als 1/4000 s, ein Sen­sor mit varia­bler Auf­lö­sung und eine neue Belich­tungs­mes­sung. Um es vor­weg zu neh­men: Lei­ca hat die … Wei­ter­le­sen …