Der Hintergrund ist bei einem guten Foto mindestens so wichtig wie das Motiv selbst. Die richtige Location macht den Unterschied zwischen einem guten und einem hammer Foto. So scheint es, dass Fotografen die Orte Ihrer Shootings hüten wie den heiligen Gral und man traut sich kaum zu fragen wo denn ein bestimmtes Foto gemacht wurde. Sieht man eine Location zum zweiten oder dritten mal, so kommen gleich wieder die Honks um die Ecke, die sich damit brüsten diese Location entdeckt zu haben und betonen wie ausgelutscht diese doch ist, nachdem sie zweimal verwendet wurde. Natürlich ist es schön, wenn man einen tollen Ort selbst entdeckt. Aber die Frage ist doch, was man letztendlich daraus macht? Selbst der vermeintliche „Entdecker“ einer Location kann sich sicher sein, dass er nicht der erste war, der dort fotografiert hat. Er weiss es halt nur nicht besser. Ich frage mich auch, wie oft ich denn eine Location überhaupt verwenden kann? Einmal? Zweimal? Mein geliebtes Rolltor, welches sich vor meinem Studio befindet hat schon so einige Shootings hinter sich und ich möchte natürlich nicht immer die gleichen Bilder produzieren. Andererseits kann ich aber doch auch nicht bei jedem Shooting das Rad neu erfinden. Gute Locations zu […]
Read More
Vor einigen Wochen hatte ich Pärchen gesucht, die sich gerne für ein kostenloses Shooting zur Verfügung stellen möchten. Eines dieser Shootings hat mein Assi Julian nun durchgeführt und ich muss sagen, dass ich mächtig stolz bin. Das was er da abgeliefert hat ist schon ziemlich cooles Zeug. Hut ab mein lieber. Leider konnte ich nicht dabei sein. Toll finde ich vor allem, dass es ausgerechnet Annika und Patrick für sein erstes Paarshooting getroffen hat, denn die beiden kenne ich bereits aus meinen Workshops. Danke an die beiden, toll gemacht. Als Assi hat er sich unseren Freund, Kollegen und Luxushelfer Josh zur Seite geholt, der ihm mit dem ganzen Gerödel und kunstvoller Lichtsetzung geholfen hat. Eine geile Truppe die da heran wächst. Die Location finde ich auch immer wieder cool. Entdeckt übrigens von Assi 1. Dieses Shooting ist ein gutes Beispiel dafür, was man hinbekommen kann, wenn man einfach macht. Ich fürchte nur, dass er nicht mehr lange Assi sein will, wenn das so weiter geht 😎 Ich freue mich auf Julians nächstes Shooting. Dann darf ich endlich sein Assi sein. Ich bin richtig froh so coole Leute um mich zu haben! [nggallery id=72] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer […]
Read More
Landläufig herrscht ja bei Menschen, die sich nicht intensiv mit der Fotografie beschäftigen, die Meinung, Schnappschüsse wären die besten Fotos. Da höre ich auf der letzten Hochzeit den Papa dem Sohnemann ins Ohr flüstern: „Du musst dann abdrücken, wenn sie es nicht merken“. In den meisten Fällen ist das Ergebnis eher schlecht, denn unbemerkt zu fotografieren bedeutet nicht, dass man wild aus der Hüfte drauf los knipsen soll. Die unbemerkte Fotografie ist eine Kunst für sich. Menschen so abzulichten, dass sie sich völlig unbemerkt und frei bewegen und ihre schönsten Emotionen zeigen. Das ist aber Arbeit und nur selten erreicht man durch sog. Schnappschüsse gute Ergebnisse. Der eigentliche Punkt ist aber nicht die Frage ob nun Schnappschüsse gut oder schlecht sind, sondern was teilweise durch diese Art von Fotos angerichtet wird. Tagtäglich treffe ich auf Menschen, die nicht gerne fotografiert werden. Kennt Ihr das? Man hat manchmal als Fotograf das Gefühl übermässig zu stinken, da einem die Leute immer bereitwillig Platz machen, wenn man mit der Kamera auf sie zuläuft. Spricht man diese Leute an, kommt meistens ein Spruch wie: „ich sehe auf Fotos immer scheiße aus“ oder „da platzt doch die Linse“. Woher kommt das wohl? Diese Leute wurden […]
Read More
Leute, es ist endlich soweit. Die Planungen für unsere Knackscharf-Tour 2011 sind abgeschlossen. Ab Ende Oktober gehe ich mit meinem geschätzten Freund und Podcast Partner Steffen Böttcher auf Tour durch Deutschland. Hier kommen die wichtigsten Infos zu der Tour: Programm Zwei Tage dauert jeder Event und jeden Tag haben wir in jeweils 4 Sessions eingeteilt. Hier mal eine kleine Übersicht was Euch erwartet: Samstag : Wir stellen uns vor uns erzählen ein bisschen über uns, Arbeitsweise und Philosophie Machs Dir nicht so schwer: Ich erkläre den Unterschied zwischen Lichtqualität und Lichtquantität One Light Setups mit dem Stilpiraten anhand praktischer Beispiele Bildauswertung und Nachbearbeitung mit Lightroom Sonntag: Wie entwickelt man Bildideen? Gute Fotos sind kein Zufall! Über den Umgang mit Menschen vor der Kamera Arbeiten mit mehreren Lichtquellen Lichtexperimente Essen ist natürlich im Preis mit drin. In den Pausen laufen wir nicht weg, sondern wollen diese nutzen um mit Euch zu schnacken. Termine 22.-23.10. Hamburg 29.-30.10. Saarbrücken 05.-06.11. Berlin 12.-13.11. Frankfurt am Main 19.-20.11. Köln 26.-27.11. Leipzig 03.-04.12. München Anmeldung und Preis Das Wochenende kostet pro Teilnehmer 250,- €. Futter ist im Preis enthalten. Ich denke das ist ein fairer Preis. Möglich wurde das durch unsere Sponsoren: Hensel Adobe Tamron Epson […]
Read More
Heute war ich in Köln und habe mir Scott Kelby live und in Farbe angeschaut. Light it, Shoot it, Retouch it war das Motto der Show. Scott hat anhand verschiedener Minishootings gezeigt wie er das Licht setzt und die fertigen Fotos anschliessend in Lightroom und Photoshop bearbeitet. Insgesamt gab es 4 oder 5 von diesen Sessions, die immer nach dem gleichen Schema abliefen aber natürlich speziell im Lichtaufbau variierten. Es war sehr amerikanisch muss ich sagen, was aber nicht unbedingt schlimm war. Show kann er wirklich sehr gut machen und so gab es auch einiges zu lachen. Ich kann sagen, dass ich den Tag über klasse unterhalten wurde. Sehr gut hat mir gefallen wie strukturiert er die Lichtsetups aufgebaut hat. Ein Licht nach dem anderen, wobei man sehr gut nachverfolgen konnte wie sich der Lichtaufbau Schritt für Schritt vervollständigt hat. Verwendet hat er dabei neben Lightroom für das Tethered Shooting natürlich eine Nikon Kamera und dazu Licht von Elinchrom. Das passte mir natürlich sehr gut in den Kram, da ich so ziemlich den gleichen Krempel verwende. Hört sich etwas blöd an, aber am besten war der Tipp wo man man günstige Waben für Elinchrom Softboxen her bekommen, denn die sind normal […]
Read More
Wieso baut Nikon eigentlich an die Pro-Geräte andere Anschlüsse für die Fernauslöser, als an die Consumer-Geräte? Ätzend, aber ist so und deshalb musste ich am Freitag noch kurzfristig einen Funkauslöser für die D7000 besorgen, da ich nur alles für D700 habe. Der Dealer meines Vertrauens ist glücklicherweise nur 1 km vom Studio entfernt. Zurück kam ich mit dem Calumet Funkauslöser Set für Nikon. Ich benötige das Set nur zum Auslösen der Kamera für einen Photobooth. Genau den Job haben die Teile aber den ganzen Samstag Abend über hervorragend erledigt. Die Gehäuse sind sehr robust verarbeitet und die Taster haben einen ordentlichen Druckpunkt. Es liegen verschiedene Kabel für die Pro und Consumer-Kameras von Nikon und einige Blitz-Kabel dabei. Man kann das Set auch zum Auslösen von Studioblitzen verwenden, dafür brauche ich es aber nicht und habe es auch nicht getestet. Sehr bequem ist die Kanalwahl und nicht zu unterschätzen das mitgelieferte Bändchen. Damit kann ich den Empfänger nämlich ans Stativ hängen. Batterien sind übrigens auch dabei und auch die haben den ganzen Abend durchgehalten. Das Set kostet momentan knapp 70€. Ist ne Aktion, soll sonst teurer sein. Wer ein rundum sorglos Paket sucht, der kann zuschlagen. Ich bin vor allem von […]
Read More
Interessant finde ich das Projekt AppCam, welches sich zur Aufgabe gemacht hat ein Betriebssysem für Kameras zu entwickeln. Also sowas wie iOS oder Android, das dann auf vielen verschiedenen Kameramodellen unterschiedlicher Hersteller läuft. Die Bedienung läuft über Scrollräder und soll dadurch vereinfacht werden. Der Touchscreen dient nicht zur Bedienung, sondern nur zur Kofiguration. Apps kann es auch. Klingt interessant. Mal abwarten, was daraus wird. AppCam ist übrigens ein deutscher Laden aus Nürnberg. Scheint momentan noch ein wenig im Status eines Bastlerprojekts zu sein. Ich gehe mal davon aus, dass die Jungs noch zahlungskräftige Unterstützer suchen. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen und melde mich auch gleich mal als Betatester 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Heute ist ein Praxisvideo erschienen, das ich im April mit Martin Krolop hier in Hamburg gedreht habe. Wir hatten zwei Tage Videos zum Thema Nikon CLS gedreht, die Teil einer DVD für Aufsteckblitze sein werden. In diesem Video zeige ich Euch einen ganz einfachen und praktischen Anwendungsfall für das CLS. Ein SB-700 ist der Master-Blitz und ein SB-900 in einer 30×30 Flash2Softbox der Slave. Wenn man dann noch den Luxus eines Herrn Krolop als Assistenten hat, kann nichts mehr schiefgehen 😉 Nein, ich weiss nicht, wann die DVD erscheint 😉 Ja, die Rheinländer sind Frostködel 🙂 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Kleiner Tipp für Zenfolio-User. Ihr könnt Google Analytics verwenden um die Besucherzugriffe zu verfolgen. Wenn ich fertige Fotos verschicke, dann bin ich immer ganz gespannt wie oft sich diese angeschaut werden und wie viele verschiedene Besucher darauf zugreifen. Manch Galerie wird nur wenig betrachtet und andere wiederum scheinen in Windeseile über den Globus verteilt zu werden. Das ist für mich ein Stück wichtiges Feedback, denn besonders der Norddeutsche hält es ja mit dem Motto „Wenn ich nichts sage, dann bin ich zufrieden“. Damit es etwas übersichtlicher in Google Analytics wird, solltet Ihr jeder Galerie eine eigene URL geben und nicht die automatisch generierte verwenden. Das kann man bei den Galerien einstellen. So könnt Ihr die Seiten in dem Content-Report besser wiederfinden. Zwar werden auch die Seitentitel angezeigt, diese sind jedoch oft gleich innerhalb einer Galerie. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Seit mehreren Monaten besitze ich die Aurora Firefly Softbox mit 50cm Durchmesser und will nun endlich mal meine Erfahrungen aus der Praxis mit Euch teilen. Beim letzten Shooting mit Luca Maric haben wir viele der Fotos mit der Firefly gemacht und ich bin sehr zufrieden. Ich will gar nicht grossartig etwas über gleichmäßige Ausleuchtung, Lichtabfall und ähnliches schreiben, denn daraus mache ich keine Wissenschaft. Wichtig ist mir, dass die Softbox in der Praxis ihren Job tut und das macht sie extrem gut. Wir hatten einen SB-900 in der Firefly und diese dann auf einen Boomstick von Sunbounce gesteckt. Eine extrem flexible Kombination … wenn man einen Assi dabei hat. So waren wir sehr Mobil und Julian konnte bei Bedarf den Blitz über den Stick sehr schnell positionieren, auch teilweise in sehr hoher Position. OK, nicht jeder hat einen Assi dabei, aber auch auf einem Stativ tut die Firefly ihren Dienst. Ausgelöst haben wir den SB-900 über das Nikon CLS und im TTL-Modus betrieben. Meistens war die Leistung um etwa 1 – 1,7 LW vermindert. Die Ergebnisse sind klasse. Die Größe der Box ist für meine Zwecke absolut ausrecheichend. Wir haben lediglich das Gesicht und ein bisschen Oberkörper etwas aufgehellt, wofür […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung