Da war diese Idee mit insgesamt vier Fotografen nach Mallorca zu reisen, um dort Workshops zu geben, Shootings zu machen und Spaß zu haben. Aus den vier Fotografen wurden dann leider nur drei, aber Spaß hatten wir trotzdem. Zusammen mit Josh und Marcel kam ich also auf der Insel der Deutschen an und wurden von bestem Wetter begrüsst. Wow, Poolwetter. Leider hielt das nur einen Tag an und bis zum wirklich letzten Tag war unsere Woche von immer wiederkehrenden Regenschauern geprägt. Das hatten wir uns irgendwie anders vorgestellt. Dennoch wurde es eine grandiose Woche. Da waren zunächst mal eine ganze Reihe Shootings. In erster Linie Pärchen, bzw. Hochzeitsshootings. Eine richtige Hochzeit hatte ich nicht dabei, aber immerhin einige After-Wedding-Geschichten, also Paare, die noch mal ihre Kleider aus dem Schrank geholt haben. Das hat natürlich ganz besonders viel Spaß gemacht. Hochzeitsbilder mal in komplett anderer Umgebung und vor allem bei anderem Licht. An einem Abend haben wir das ganz krass miterlebt, als der Sonnenuntergang durch eine Palmenallee schien. Das war schon filmreifes Licht. Diese Shootings waren nicht nur toll, weil wir durch die Bank super sympathische Paare hatten, sondern auch, weil es etwas für das Portfolio bringt. Ich würde mir ja […]
Read More
Mein Helfer Tim hat Lust Euch ein klein wenig aus seinem Leben als mein Helfer zu berichten. Ich denke das könnte für den ein oder anderen ganz interessant sein und hoffe, dass ich dabei selbst ganz gut wegkomme 😉 Wenn Euch diese Art der kleinen Gastartikel gefallen, wird Tim bestimmt noch ein paar Artikel nachschieben. Viel Spaß und Vorhang auf für Tim. Hi, hier ist Tim, einer von Patricks „Assis“. Ich dachte mir, es ist bestimmt ganz interessant zu erfahren, wie es ist der „Assi“ von Paddy zu sein. Wie ich dazu gekommen bin der Assistent von Paddy zu werden, ist einfach erklärt. Ich kannte Paddy zunächst wie viele von euch wahrscheinlich nur aus dem Internet. Ich las seinen Blog, hörte wann immer es ging die neuen Knackscharffolgen und guckte mir seine Fotoschnackfolgen mit Gunther an. Im Podcast bekam ich dann mit, dass Paddy immer einen Assistenten dabei hat und weil ich mir dachte, dass nicht jeder Assi immer Zeit hat, beschloss ich ihm einfach eine Email zu schreiben. Für mich war es wichtig ihm zu zeigen, dass ich Lust auf den Job hab und dass ich schon etwas von der Materie verstand. Also schrieb ich wie lange ich schon fotografieren […]
Read More
David Drebin ist einer meiner Lieblingsfotografen. Bereits die beiden Bildbände „Love & Other Stories“ und „The Morning After“ haben mich fasziniert. Mit Beautiful Disasters knüpft David Drebin an der Bildsprache der beiden anderen Bände an und trifft damit wieder einmal genau meinen Geschmack. Der Bildstil ist sehr kontrastreich, die Farben satt. Die Fotos sind sehr bildgewaltig, könnten allesamt direkt aus einem Hollywood-Streifen sein. Drebin hat offensichtlich ein Faible für schöne Frauen mit langen Beinen und High Heels. Es setzt die Damen dabei erotisch in Szene ohne schmuddelig zu werden. Die Bilder knistern förmlich. Vor allem mag ich die Fotos, welche ganze Stadtszenen abbilden und in denen man die Protagonisten erst einmal suchen muss. Fast alle Fotos muss man einen etwas längeren Moment anschauen um sie vollends zu begreifen. So etwas mag ich ja. Hin und wieder überrascht David Drebin dann aber auch mal wieder mit einer Landschaftsaufnahme, welche das das Buch insgesamt etwas auflockern, aber meiner Meinung nach nicht das Highlight dieses Bildbandes sind. Diese Fotobildbände haben so eine seltsame Eigenheit. Man will sie unheimlich gerne haben und wenn man sie hat und einmal durchgeblättert hat, liegen sie in der Ecke rum. David Drebin ist einer der ganz wenigen Fotografen, […]
Read More
Vor einiger Zeit hatte ich angekündigt, dass ich mit ein paar befreundeten Fotografen nach Mallorca reisen werde, um dort ein paar Shootings und Workshops durchzuführen. Der Zuspruch war gewaltig, was uns natürlich wahnsinnig gefreut hat. Für den ersten Workshop zum Thema Pärchen-/Hochzeitsfotografie waren die Plätze schnell vergeben, so dass wir uns entschieden haben einen zweiten anzubieten, der sich um das Thema People-Fotografie allgemein drehen wird. Beide Workshops werde ich mit Freund und Kollege Marcel Schneeberg durchführen. Wir werden beide unseren Senf zu den jeweiligen Themen dazu geben, so dass die Teilnehmer unterschiedliche Sichtweisen kennenlernen. Das wird garantiert nicht langweilig. Da wir seitdem die Werbetrommel nicht mehr gerührt haben, kommt hier noch mal ein kleines Update, da wir bei dem zweiten Workshop noch ein paar Plätzchen frei haben. Leider musste auch ein Teilnehmer schweren Herzens beim ersten Workshop absagen, da er berufliche Verpflichtungen hat. Es ist dort also auch noch ein Restplatz frei. Kurz zu den Einzelheiten: Der Pärchenworkshop findet am 30.9.2012 statt, der Peoplefotografie dann am 1.10.2012. Treffpunkt ist jeweils unsere Unterkunft in El Toro, wo wir ein klitzekleines Bisschen Theorie machen, bevor wir dann raus gehen um zu fotografieren. Die Workshops kosten jeweils 150,- €. Soviel zu den Eckdaten. […]
Read More
Und noch einmal habe ich ein paar Karten für die Photokina zu verlosen. Dieses mal ist der Sponsor der Fotobuch-Hersteller CEWE Color aus Oldenburg. Damit es aber nicht so langweilig wird, müsst Ihr dieses mal ein klein wenig Kreativität an den Tag legen. Schreibt einen Kommentar mit einen kleinen Reim in dem das Wort Fotobuch vorkommt. Also in etwa so: Bin ich bei Oma zu Besuch, schenk ich Ihr ein Fotobuch. Haha, das könnt Ihr garantiert besser 😉 Also viel Spaß. Einsendeschluß ist Sonntag 9.9.2012 um 22:00 Uhr. Es gewinnen diejenigen, die am lustigsten sind. Lustig bedeutet in diesem Fall „was Paddy lustig findet“ und mein Humor ist manchmal etwas schräg 😉
Read More
Vor wenigen Tagen bin ich auf das Quickdraw-Projekt bei Kickstarter aufmerksam geworden. Eigentlich eine ganz pfiffige Idee, auch wenn ich es mir lustig vorstelle, wenn irgendwann mal jemand mit 6 oder 7 Objektiven am Gürtel so durch die Gegend rennt 😉 Das hat mich wiederum zu diesem Blogpost inspiriert, denn irgendwie hat man ja immer eine Hand zu wenig. Ich habe schon viel ausprobiert und muss gemäß des Videos sagen, dass ich wohl eine Mischung aus Commander und Slinger bin 😉 Auf Hochzeiten arbeite ich seit kurzem mit zwei Kameras, die jeweils an einem CustomSLR Glidestrap hängen. In der Kirche z.B. habe ich dann die zwei wichtigsten Objektive immer zur Hand. An einer Kamera kann der Helfer bei Bedarf die Linse tauschen. Zwei Kameras sind aber den ganzen Tag über zu schwer, was auch der Grund ist, warum ich nicht so ein Doppelgeschirr verwende. Beim Shooting selbst habe ich immer nur eine Kamera direkt im Einsatz, die zweite dient dann als Ersatz. Einen Assistenten zu haben ist schon Gold wert. Aber viele von Euch fotografieren ja mehr zum Hobby oder haben keinen Helfer. Dann muss man kreativ werden. Während man auf einer entspannten Fototour durchaus die Zeit hat ganz in […]
Read More
Canon hat heute als einer der letzten grossen Kamerahersteller auch eine spiegellose Systemkamera vorgestellt. Was ist eigentlich so besonderes an diesen Dingern, bzw. was heisst Systemkamera? Gemeint ist hier wohl nur die Eigenheit, dass die Kameras keinen Spiegel mehr besitzen und mit einem Bajonett für Wechselobjektive ausgestattet sind. Kein Spiegel bedeutet mehr Platz, bzw. mehr Platzsparpotential. So glänzen die spiegellose im Vergleich zur DSLR vor allem durch kleinere Gehäuse. Das bedeutet aber auch, dass kein optischer Sucher mehr vorhanden ist. Letzteres Problem wird entweder durch elektronische Sucher gelöst oder man lässt ihn einfach weg und verlässt sich auf das Display, welches spätestens bei Sonnenschein unbrauchbar wird. Nikon hat die Nikon 1, Olympus die OM-D, Fuji die X100 und X-Pro 1, Panasonic die Lumix G-Reihe, Sony die NEX und nun kommt Canon mit der EOS M. Auf die Spezifikationen möchte ich nicht eingehen, da die leicht nachgelesen werden können. Nur soviel: Canon setzt auf einen APS-C Sensor. Der Sensor ist eines der meist diskutierten Bauteile an den Kameras. Grösser ist besser, lautet oft die Devise und so hat sich Nikon mit dem kleinsten Sensor der genannten Gerätschaften nicht gerade viele Freunde gemacht. Olympus und Panasonic setzen auf Microfourthird, Fuji und Sony […]
Read More
Heute wurde mein Zenfolio Account um ein weiteres Jahr verlängert. Zeit ein kurzes Fazit zu ziehen. Aktuell belege ich 61,2 GB mit 23391 Fotos in 160 Galerien. Ich hatte mich für das 100,- € Paket entschieden, welches kein Upload- oder Speicherlimit hat. Damals benötigte ich eine Alternative zur eingestampften MobileMe Galerie. Heute bin ich froh, dass ich quasi zum Wechsel gezwungen wurde. Zenfolio ist aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sämtliche Bildauslieferungen laufen darüber. Ich erstelle in Lightroom direkt eine Galerie und lade die Bilder in voller Auflösung hoch. Der Kunde bekommt den Link mit Passwort und fertig. Das Interface für den Kunden ist einfach und überschaubar. Lediglich die fehlende Vollbildansicht stört ein wenig. Am besten gefällt, dass die Kunden die Galerie komplett oder selektiv herunterladen können. Da ich eine eigene Subdomain verwenden kann und auch mein Logo mit Link auf meine Webseite einfügen konnte, passt auch das Branding. Wichtig war mir einfach, dass ein Link auf meine Webseite vorhanden ist, damit auch alle immer schön sehen wo die Fotos her kommen 😉 Das Admininterface ist auf den ersten Blick etwas wuselig, aber man gewöhnt sich dran. Dafür fehlen mir eigentlich keine Optionen. Die Geschwindigkeit könnte insgesamt etwas schneller sein. […]
Read More
Vor wenigen Tagen trafen sich ca. 20 Fotografen bei Oympus in Hamburg um sich auf die kommenden Workshops zur OM-D E-M5 vorzubereiten. Dabei hatte ich dann auch zum ersten mal die Gelegenheit mit der Kamera ein wenig rumzuspielen. Wirklich ein sehr schnuckeliges Gerät, optisch gelungen, mit einem Hauch Retrodesign bei sehr guter Haptik. Es handelt sich bei der OM-D um eine spiegellose Systemkamera, d.h. es gibt Wechselobjektive. Die verfügbaren Objektive für dieses System finde ich wirklich interessant, vor allem das 45 mm f/1.8 ist schon ein lecker Gerät. Damit habe ich auch einen Teil der Bilder von Zoe auf dem Dom gemacht, damals allerdings mit einer Panasonic. Ist aber doch irgendwie cool so ein herstellerübergreifendes System, oder Insgesamt ist die OM-D schön kompakt, Freunde des kleinen Geräts werden sie mögen. Wer Bärenpranken hat, sollte sich evtl. den optionalen Batteriegriff zulegen. Die Bedienung ist intuitiv, dennoch musste ich mich etwas an die Anordnung der Rädchen gewöhnen, was kein Wunder ist, wenn man vorher eine D4 in der Hand hatte. Im Grossen und Ganzen wird aber jeder damit zurecht kommen, der auch eine Spiegelreflex unfallfrei bedienen kann. Der elektronische Sucher ist meiner Meinung nach einer der besten, die es momentan gibt. Die […]
Read More
Vor wenigen Tagen kam mein neuer Elinchrom Maxi Lite Reflektor an und heute konnte ich zum ersten mal ein wenig damit rum spielen. Prominentes Opfer war mein Kumpel Patrick Bach. Trotz Vatertag war jedoch kein Alkohol im Spiel, auch wenn das erste Bild dieses vermuten lässt. Der Maxi Lite Reflektor gefällt mir richtig gut, da er grossflächig ein hartes Licht zaubert, also quasi ein XXL-Spot. Leider nur etwas sperrig um ihn immer mitzunehmen.
Read More