• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Rückblick Workshop New York 2012 und Ausblick auf 2013

by Paddy· Mai 16, 2012· in Foto, Workshops· 16 comments tags: Fotoworkshop New York, Heiraten in New York
Nun ist es bereits ein paar Wochen her, dass ich in New York war. Die Eindrücke haben sich langsam gesetzt und es trudeln auch so langsam ein paar Bilder der Workshop-Teilnehmer ein, so dass ich nun endlich einen kleinen Rückblick schreiben kann. Es begann alles mit der fixen Idee, dass ich nach New York wollte, um dort ein paar Shootings zu machen und vielleicht den ein oder anderen Workshop. Nun kommen ja nicht täglich Anfragen von Kunden in New York, nicht einmal wöchentlich … monatlich … ach lassen wir das. Also musste ich nachhelfen, habe einen Flug gebucht und einen Blogpost rausgehauen ohne zu ahnen ob daraus etwas wird oder nicht. Aber es wurde und zwar besser als ich je gedacht hätte. Nach und nach trudelten Anfragen von Interessenten ein, sowohl für Pärchenshootings, Hochzeiten und auch Workshops in New York. Die Liste wurde länger und als es konkret wurde auch wieder kürzer. Am Ende standen jedoch 8 Workshop-Teilnehmer und 4 Fotoshootings auf meiner Liste. Wow!!! Ich plante zwei Workshops, jeweils mit dem Thema Peoplefotografie. Es sollte eine Generalprobe für die All-In Workshops sein, die ich nun auch in Hamburg durchführe. Am ersten Tag trafen wir uns am Central Park. Der […]
Read More

Kurztest Solmeta Geotagger N3

by Paddy· Mai 14, 2012· in Foto, Hardware Tests· 20 comments tags: geotagger, solmeta
Es hätte so schön sein können. Pünktlich zu meiner Reise nach New York sollte auch ein Geotagger zum Test eintreffen. Das ging leider etwas schief und so kam das Gerät an, als ich bereits im Flieger sass. Zu schade. Dennoch habe ich den Solmeta Geotagger N3 in den letzten Tagen mal ein wenig ausprobiert. Ich bin ein grosser Freund von Geokoordinaten in Fotos. Immer mehr Software unterstützt diese Daten, seit Version 4 nun auch Lightroom, wo es sogar ein eigenes Kartenmodul gibt, welches automatisch die Positionen anzeigt, wenn die Daten vorhanden sind. Bei Landschaftsaufnahmen ist es einfach ein schönes Detail zu wissen wo die Bilder gemacht wurden. In iPhoto kann man sogar Diashows erzeugen, welche die Koordinaten nutzen. Dazu hatte ich mal ein kleines Beispiel erstellt. Bisher hatte ich mir immer mit einem Geologger und anschliessender Synchronisation geholfen. Erst mit meiner Garmin GPS-Uhr und zuletzt in New York mit der App MotionX GPS, die auf dem iPhone oder iPad mitlief. Das alles funktioniert super. Vor allem die App auf dem iPad hat mich überrascht, da sie in New York fast 10 Stunden am Stück aufgezeichnet hat und danach noch ca. 60% Akku übrig war. Das iPad habe ich eh oft […]
Read More

Fotobuch Test: Cinebook

by Paddy· Mai 08, 2012· in Foto· 27 comments tags: cinebook, fotobücher
Ich habe mich mal wieder hinreissen lassen einen Fotobuch-Anbieter auszuprobieren. Es handelt sich um Cinebook. Anbieter gibt es ja wie Sand am Meer und fast täglich flattern irgendwelche Gutscheine in mein Postfach. Die meisten Anbieter machen auch wirklich schöne Bücher, scheitern jedoch bereits bei einer für mich wichtigen Grunddisziplin: Software und Usability. Das Mass aller Dinge ist für mich iPhoto. Damit kann ich innerhalb von 30 Minuten ein tolles Fotobuch erstellen. Wenn man wöchentlich Bücher erstellt ist das ein ernster Faktor. Cinebook liefert einen eigenen Client, sowohl für Mac als auch Windows. Die Software macht einen guten Eindruck. Es werden ein paar Layouts mitgeliefert und bei Bedarf kann man eigene erstellen und abspeichern. Beim ersten mal dauert es etwas länger, da natürlich nie ein passendes Layout für die benötigte Zahl an Hoch- und Querformaten zur Verfügung steht. Hat man das erste Buch fertig und speichert die eigenen Vorlagen fleissig ab, geht es beim zweiten aber bereits deutlich besser. Im Vergleich zu iPhoto fällt mir auf, dass iPhoto eine bessere automatische Befüllung vornimmt. Cinebook ist dafür deutlich flexibler wenn es um individuelle Platzierung geht. Man kann jede Bildzelle ganz beliebig zurecht zuppeln, bis an den Seitenrand oder auch über den Falz […]
Read More

Honkalarm: wenn JPG ausreichen muss

by Paddy· Mai 08, 2012· in Foto· 18 comments tags: Honk, jpg, raw
Ich will Euch von einem kleinen Missgeschick erzählen, das mir in New York wiederfahren ist. Anfangen möchte ich aber damit, dass ich mit meinem Gastgeber zu Beginn eine kleine Diskussion darüber hatte ob man bereits in der Kamera alles bestmöglich einstellen soll. Weissabgleich z.B. ist bei RAW gar kein Thema, lässt sich verlustfrei später korrigieren. Auch die Belichtung ist im Bereich von 1-2 Blendenstufen recht gutmütig, was viele auch zu der Äusserung hinreissen lässt „Kann man ja in Lightroom retten“. Genau dieser Spruch ist zwar bis zu einem gewissen Punkt richtig, aber sollte doch wohl nicht da Ziel sein. Zurück zur Geschichte. Wir zogen an einem wunderbaren sonnigen Abend los nach Brooklyn um dort ein Shooting zu machen. Sven begleitete mich und neben seiner stupiden Arbeit als Assi schoss er nebenher ein paar Fotos von mir bei der Arbeit. Ich mag solche Making-Of’s sehr gerne und bin immer dankbar, wenn ich welche bekomme. Ungefähr bei der Hälfte des Shootings stellte Sven fest, dass er keine Speicherkarte in seiner Kamera hat. Hahaha, dumm genug. Ich lache mich natürlich schlapp und verhöhne ihn. So etwas passiert, wenn die Kamera auf Demo-Modus ist. Den gibt es, damit man auch mal mit der Kamera […]
Read More

Langzeitbelichtungsmultiblitzlightpainting

by Paddy· Mai 02, 2012· in Foto· 5 comments tags: langzeitbelichtung, Lightpainting, Multiblitz, new york
Am Abend nach dem zweiten Workshop in New York sassen wir noch bei lauschigem Wetter auf einen Absacker in dem kleinen Park zwischen Brooklyn und Manhattan Bridge. Irgendwann fing ich an das Lampenstativ des Ranger zu einem Kamerastativ umzubasteln, damit ich mir nicht nachsagen lassen muss zu doof für eine Langzeitbelichtung zu sein. War aber irgendwie langweilig. Also hüpfte ich mit dem Ranger um den Hals während der Belichtung (30 Sek) über die Steine und blitzte mich selbst an. War auch nicht ideal. Jessica half aus und sprang mit mir über die Steine um mich direkt von vorne anzublitzen. Als Krönung fing Sven dann noch an mit seinem Blinkidinki-Android Handy einen bunten Schriftzug ins Bild zu malen. Hat mega viel Spaß gemacht, aber auch fast eine Stunde gedauert bis alles passte. Aber egal … bei dem Blick 😉 Zum Abschluss dann noch ein Gruppenbild mit den Beteiligten des Abends. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Das 20 Dollar Foto von Louis Mendes

by Paddy· April 29, 2012· in Foto· 16 comments tags: Louis Mendes
Ich habe es ja nicht so mit der Analogfotografie, aber als ich den B&H Store in New York verliess stand dort vor der Tür dieser extrem coole Typ mit so einer alten Kamera. Mittlerweile weiss ich dank der vielen Facebook-Kommentare, dass es sich wohl um eine Graflex Speed Graphic handelt. Dieser extrem coole Typ ist Louis Mendes, selbst Fotograf und wohl auch nicht ganz unbekannt. Ich quatschte ihn an und fragte ob ich ein Foto machen dürfte. Er meinte klar, wenn er dafür eins von mir machen dürfe. Dass die Sache kein 1:1 Tauschgeschäft wird, war mir irgendwie klar. Für das Foto wollte er einen Andrew Jackson sehen. Nun gut, irgendwie sah Louis authentisch aus und die Kamera machte auch nicht den Eindruck eines Fake-Spielzeuges. Kabooooooommmmm … der Blitz explodierte und schleuderte mir beim Auslösen eine Hitzewelle entgegen. Louis drückte einen Knopf und die Blitzbirne flog in einem hohen Bogen aus dem Blitz und landete in seiner Hand. Schöne Show. Wenige Minuten später hielt ich das Foto in den Händen. Wow, das hat wirklich charme. Nur der Typ auf dem Foto … ähhh können wir das noch mal machen? Ich quatschte noch kurz mit Louis Mendes. Die Kamera ist von […]
Read More

War ja klar, dass es hier regnet

by Paddy· April 27, 2012· in Foto· 13 comments tags: new york
Ich bin angekommen in New York und die Stadt zeigt sich von ihrer besten Seite. Pünktlich zu meiner Ankunft fängt es an zu regnen. Na prima. Egal, so schnell zwingt mich die Stadt nicht in die Knie, schliesslich habe ich ja meinen Hamburger Schietwetter-erpropten Derbe-Friesen dabei. Spannend ist es das Teriben auf New Yorks Strassen bei Regen zu beobachten. Hier ist ja sowieso alles schon Hekto Elektro, aber bei Regen legt das New Yorker Fußvolk dann noch einen Zahn zu. Ich hatte nach meiner Ankunft ein bisschen Zeit, bis mein Gastgeber Feierabend hatte und knipste ich einfach mal was sich das so auf der Strasse Nahe dem Ground Zero tat. Dafür lasse ich die Kamera neben den RAWs auch die JPGs machen, welche direkt in Schwarz/Weiss umgewandelt werden. Geht schneller so 😉   PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Belichtungsmessung mit der AE-L Taste

by Paddy· April 25, 2012· in Foto· 26 comments tags: Belcihtungsmessung
Heute habe ich einen kleinen Tipp zur Belichtungsmessung. Normalerweise arbeite ich voll manuell. Drehe also den ganzen Tag am Rad und stelle mit Hilfe der Belichtungswaage im Sucher Blende, Belichtungszeit und ISO ein. Meine bevorzugte Messmethode ist dabei die mittenbetonte Messung. Das funktioniert meistens auch ganz gut. Hin und wieder gibt es dann aber so Tage an denen mich diese Methode an den Rand des Wahnsinns treibt. Letzten Freitag z.B. bei einer Hochzeit in Altona. Die Hochzeitsgesellschaft sammelte sich vor dem Rathaus, die Sonne schien, die Sonne war weg, ein paar Wolken, viele Wolken … argghhhh. Dann drehen sich die Menschen auch noch ständig, so dass sie mal im Schatten und mal im Licht stehen. In solchen Situationen ist mir die manuelle Einstellung zu anstrengend, da man teilweise von Bild zu Bild kräftig drehen muss. Dann verwende ich die Blendenpriorität (A, bzw. Av bei Canon). Allerdings habe ich die AE-L Taste etwas umkonfiguriert. Standardmäßig ist diese bei Nikon so eingestellt, dass man den Daumen drauf lassen muss, um die Belichtung zu speichern. Das habe ich geändert, so dass man nur einmal drauf drücken muss und die Belichtung gespeichert bleibt. Es gibt bei Nikon zwei Optionen: Belichtung speichern ein/aus und Belichtung […]
Read More

Pentax K-01 Kurztest

by Paddy· April 24, 2012· in Foto· 3 comments tags: Pentax k01
Vor kurzem hatte ich für einige Tage die Pentax K-01 zum rumspielen bekommen. Das ist die Kamera, die ein wenig ausschaut, als wenn sie ein Modul von Lego oder Fischertechnik ist. Besonders die gelbe Variante dürfte die ein oder andere Designdiskussion provozieren. Immerhin hat Karl Lagerfeld sich aufgrund des Designs ein paar Stück ans Lager genommen. Ich denke über das Design können wir uns die Köpfe heiss diskutieren, da soll sich jeder selbst eine Meinung machen. Aber wie ist denn der erste Eindruck?   Die Haptik ist grandios. Die Kamera ist nicht gerade klein, liegt aber gut in der Hand wie ich finde. Besonders gut haben mir sofort die Knöpfe gefallen. Alles sehr wertig und wenn man an den Knöpfen dreht hat man ein sehr gutes Gefühl. Insgesamt macht das Gehäuse einen guten Eindruck. Ich nehme mal an, dass die Größe auch ein wenig der Besonderheit geschuldet ist, dass man an der Pentax K-01 die Objektive der Pentax Spiegelreflex-Reihe verwenden kann. Eine prima Idee wie ich finde. Ich frage mich wieso andere Hersteller das nicht machen? Wer bereits mit Pentax fotografiert dürfte spätestens jetzt hellhörig geworden sein. Für den Test hatte ich ein 40 mm f/2.8 Objektiv, welches ziemlich dünn […]
Read More

Autofokus Nachtrag

by Paddy· April 19, 2012· in Foto· 26 comments tags: autofokus
Mein Beitrag zum Autofokus hat sehr reges Interesse und vor allem eine informative Diskussion angefacht. Ich war heute beim Nikon Service Point in Norderstedt und habe mit dem Techniker mal ein wenig über das Thema geschnackt. Vor allem hat mich die Frage interessiert, ob die AF-Feinabstimmung bei den neueren Objektiven überhaupt Sinn macht. In einem Kommentar wurde behauptet, dass diese nur für ältere Objektive sei. Die Auskunft des Technikers ist, dass die AF-Feinabstimmung eben genau dafür ist. Man verschiebt damit den Fokuspunkt für die Kamera/Objektiv-Kombination nach vorne oder hinten. Erst wenn diese nicht mehr ausreicht, dann macht es Sinn den AF justieren zu lassen. Ebenso kann es sein, dass bei Zoomobjektiven die Abweichungen je nach Brennweite variieren, dann ist die Feinabstimmung auch machtlos. Darauf hin habe ich mir dann noch mal das Spyder Lenscal hervor geholt um meine Objektive noch einmal zu überprüfen und genauer zu justieren. Das Lenscal ist ein Messchart mit einem Fokustarget in der Mitte und einem schräg gestellten Lineal, das die Abweichung nach vorne oder hinten anzeigt. Das geht mit ein klein wenig Bastelei auch billiger mit dem Traumflieger Fokus-Detektor. Der arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Ich habe mir jedoch einmal den Lenscal zugelegt, da ich […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung