Plötzlich war ich dann doch ganz schön aufgeregt. Wir legten einen Schalter um und schon hätte uns theoretisch die ganze Welt live sehen können. Verrückt und aufregend. Was war passiert? Die letzten zwei Tage drehten wir an einer Videostrecke für Foto-Einsteiger. Nachdem ich bereits die Intensity Extreme erfolgreich getestet hatte, kam uns die Idee auf das ganze doch mal mobil zu probieren. Plötzlcih war der Gedanke geboren einfach mal mit kleinem Equipment live aus dem Hamburger Hafen nach Youtube zu streamen. Gesagt, getan. Ohne grosse Tests zu veranstalten machten wir uns auf. Als Kamera diente eine D4, die Übertragung übernahm ein Macbook mit der genannten Blackmagic Intensity Extreme. Gefunkt wurde über ein iPhone als Hotspot. Den Ton machte eine Sennheiser Funkstrecke. Da sind zwar teure Geräte bei, aber insgesamt fand ich das Equipment doch sehr spartanisch im Vergleich zu dem was die Kollegen Krolop & Gerst bei ihren Liveshows auffahren. Immerhin waren wir mobil. Plötzlich war es soweit und wir waren tatsächlich live auf einem Youtube-Stream zu sehen. Verdammt, ist das cool. Leider holten uns dann die technischen Probleme ein. Plötzlich schaltete der Ton auf das interne Mikro des Macbooks um und wollte sich partout nicht mehr überreden lassen wieder […]
Read More
Dies ist ein Gastbeitrag von Christian Reese. Vor einigen Tagen hat er mir seinen Selbstbau-Photobooth vorgestellt. Den fand ich ziemlich cool, so dass ich ihn gebeten habe diesen in einem kleinen Gastbeitrag vorzustellen. Christian findet ihr im Netz auf seiner Homepage oder bei Facebook. „Was zum Teufel ist eigentlich ein PhotoBooth?“ fragen sich jetzt einige. Ganz kurz erklärt: (engl. für Fotoautomat) Eine Möglichkeit Fotos von sich selbst oder einer Gruppe zu machen ohne Anwesenheit eines Fotografen. Die meisten PhotoBooth die man so sieht und damit auch mein erster PhotoBooth den ich bisher auf Hochzeiten eingesetzt habe, bestand aus einem Laptop + (speziellen Software) + Kamera + Fernauslöser + Blitz und ein extra Monitor um die Bilder zu betrachten. Die Ergebnisse eines PhotoBooth auf Hochzeiten sprechen für sich! Die Aufnahmen werden einfach nur genial! Der Partykracher schlechthin 😉 PS: Auf meiner eigenen Hochzeit wurden damit 1200 Bilder geschossen!!! Die Anfälligkeit eines Laptop mit Windows als Betriebssystem, einer leicht ab und an zickigen PhotoBooth Software haben mich dazu bewegt mir Gedanken über eine kompaktere, einfachere und weniger fehlerbehaftete Lösung zu suchen. Mein Ziel war/ist: Ein Photobooth aufstellen… dem Paar und der Hochzeitsgesellschaft viel Spaß zu wünschen und die Location verlassen zu können. […]
Read More
Dies ist ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Marcus Antonius Hofmann, der bereits vor einigen Wochen schon einen Kommentar zur elektronischen Unterschrift in Easy Release gegeben hat. Da das Theme nicht uninteressant zu sein scheint, gibt es nun eine Fortsetzung. Vor einigen Tagen habe ich mich hier mit der Frage beschäftigt, ob Verträge, die mit Easy Release fixiert werden, rechtlich wirksam sind, und was eine Unterschrift mit einem Stylus auf einem Tablet für eine rechtliche Qualität hat. Heute möchte ich das um einige Überlegungen zu den vertraglichen Regelungen ergänzen, die ein Model Release Vertrag enthalten sollte. Wozu genau dient der Vertrag, was ist sein Regelungsinhalt, und warum ist das so wichtig? Betrachten wir mal den einfachsten Fall eines Shootings. Anwesend sind das Model und der Fotograf. Das Model modelt, der Fotograf fotografiert, und das Ergebnis sind Fotos vom Model. Ist klar. Diese Fotos berühren nun die Rechte beider Beteiligten. Der Fotograf ist Urheber der Fotos. Jedes noch so triviale Foto ist urheberrechtlich geschützt. Verwerten darf die Fotos damit grundsätzlich nur der Fotograf als Urheber. Durch eine Veröffentlichung der Fotos werden aber auch Rechte des Models betroffen. Das ist rechtlich etwas komplizierter, im Kern geht es aber um das Recht am eigenen Bild. […]
Read More
Ja ja, ich bin ein kleiner Technikjunkie. Auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass Equipment nur die halbe Miete in der Fotografie ist, so liebe ich sie auch. Offensichtlich geht es nicht nur mir so, was ich an den Reaktionen auf Facebook merkte, als ich dort ein Foto meines kleinen Blitz-Notfallkoffers postete. Nun gut, Ihr habt es so gewollt. Ich habe den Koffer noch einmal ausgepackt und zeige Euch nun, was sich darin befindet. Am meisten Interesse weckte offenbar der Koffer selbst und nicht der Inhalt. Es handelt sich um einen B&W Outdoor Koffer Typ 40 (Amazon-Link). Ich habe den allerdings nicht mit dem Schaumstoffeinsatz, sondern mit den variablen Klettteilen. Ausserdem ist im Deckel noch ein Fach, welches man ebenfalls extra kaufen muss. Hier eine Liste der Innereien mit Links zu Amazon 2 x Nikon SB-900 1 x Yongnuo YN 560 1 x Yongnuo YN 568 EX 1 x Pocketwizard MiniTT1 3 x Pocketwizard FlexTT5 1 x Pocketwizard Zonecontroller AC3 4 x Yongnuo RF602 Empfänger + 2 Sender Honl Set mit Waben, Farbfiltern und Korrekturfolien 1 x SU-800 1 x Lumiquest Softbox III 2 x Nikon SZ-2 TN Kunstlichtfilter 1 x Nikon SZ-2 FL Neonlichtfilter 3 Blitzschuhfüße Diverse Nuppsies Ein paar […]
Read More
Zum Jahreswechsel kam in mir der Wunsch auf wieder mehr Fotos der Fotos wegen zu machen. Mal wieder kreativ und ziellos zu experimentieren. So nahm ich mir vor, dieses Jahr verstärkt freie Arbeiten zu machen und zog aus in die Model-Kartei, um Ausschau nach TfP-Shootings zu halten. TfP bedeutet Time for Pictures oder Time for Print. Alle Beteiligten investieren ihre Zeit und können dafür anschliessend die Bilder verwenden. Meiner Meinung nach eine gute Sache, wenn man weiterkommen oder experimentieren möchte. Ich surfte ein wenig durch die Sedcards, in der Hoffnung Models in meiner Umgebung zu finden. Kann doch alles nicht so schwer sein. TfP nur in absoluten Ausnahmefällen, wenn mir die Sedcard des Fotografen überdurchschnittlich gut gefällt und das Shooting meine Sedcard bereichert. Oha, sowas in der Art steht auf den meisten Sedcards. Man bekommt das Gefühl, dass einige durch die Ablehnung von TfP ihre Professionalität untermauern möchten. Wer kein TfP macht, hat es nicht nötig und scheffelt eine Schweinekohle. So kommt es zumindest rüber. TfP scheint eine Anfängerkrankheit zu sein. Das kann doch nicht wahr sein. Ich möchte doch nur ein paar schöne Fotos machen und mich weiterentwickeln. Also begann ich selbst TfP-Jobs auszuschreiben, mich auf Ausschreibungen von Models […]
Read More
Der ein oder andere hat es ja vielleicht schon über Facebook mitbekommen. Am Mittwoch, dem 16.01.2013 werde ich zu Gast in der Live-Show bei Krolop&Gerst in Köln sein. Das Konzept ist ein wenig an CreativeLive angelehnt. D.h kostenlose Online-Workshops und Seminare, die live übertragen werden. Wer es nicht schafft live dabei zu sein, kann sich den Workshop später herunterladen, muss dafür aber ein bisschen Kohle lassen. Dafür hat man das Video dann auf dem Rechner und bekommt noch ein paar zusätzliche Inhalte, die wir am Morgen vor der Live-Show drehen werden. Theme der Sendung sind Portraits mit einfachen Mitteln. Nur bewaffnet mit der Kamera und maximal einem Reflektor ziehen wir los und machen Fotos mit available Light. Dabei zeige ich worauf Ihr achten solltet, um ohne grossen Aufwand tolles Licht zu bekommen. In der Sendung selbst wollte ich dann eigentlich etwas ähnliches mit Fensterlicht machen. Problem daran: keine Fenster im Krolop&Gerst Studio 😉 Also wird es um Blitzlicht gehen, aber auch hier mit wenig Aufwand. Also nicht viele tausend Euros, sondern tolle Bilder mit wenig Geld ist die Devise. Ich bin schon sehr gespannt und natürlich auch aufgeregt. Bei einer Livesendung ist das dann ja doch schwierig etwas heraus zu […]
Read More
Ich bin fix und fertig, aber glücklich. Heute hatten wir das Hunde-Fotoshooting zu Gunsten von Save All Dogs. Das ist der Verein über den wir unseren Hund Scanmpi bekommen haben. Unsere Idee war ein Hundeshooting zu veranstalten und den Erlös komplett an Save All Dogs zu spenden. Die Resonanz hat uns ehrlich gesagt umgehauen. In kürzester Zeit waren wir ausgebucht. Ausserdem haben sich einige fleissige Helfer gemeldet, die freiwillig den ganzen Tag geackert haben, ohne dafür einen Cent zu nehmen. Daher geht ein ganz besonderer Dank schon mal an Rene, Tim und Manuela. Ein Extralob verdient meine Frau Tanja, die sich liebevoll um die Organisation gekümmert hat und sogar noch kleine Adventstütchen für die Hunde gepackt hat. Was auf uns zukommen sollte, wussten wir alle nicht. Kleine Hunde, grosse Hunde, quirlig oder eher ruhig? Es war alles dabei. Vom Französische Bulldogge Welpen bis hin zur Deutschen Dogge. Ignorante Schwergemüter bis hin zu kleinen Akrobaten. Bis auf die französische Bulldogge, die Schantalle ans Bein gepinkelt hat, blieben auch grössere Unfälle aus, ebenso haben sich alle Vierbeiner prächtig vertragen. Vielen vielen Dank an all die Hundebesitzer, die so toll mitgemacht haben. Liebend gerne hätte ich mich mit vielen noch länger unterhalten, aber […]
Read More
Als ich es vor einigen Jahren zeitlich nicht mehr schaffte die Workshops über Nachtfotografie und Langzeitbelichtung anzubieten, holte ich mir Hilfe von Ronny und hätte mir kaum einen besseren Fotografen für diese Aufgabe vorstellen können. Seine Bilder sprechen für sich und begeistern mich immer wieder auf’s neue. Leider wohnt Ronny mittlerweile nicht mehr in Hamburg, so dass er die Kurse auch nicht mehr für mich anbieten kann. Das ist sehr schade, da ich ihn als Dozent und Freund schon ein wenig vermisse. Nun ist es aber endlich soweit und Ronnys Buch „Langzeitbelichtung und Nachtfotografie“ ist endlich erschienen. Darin zeigt er Euch die Grundlagen der Langzeitbelichtung, welches Equipment notwendig ist und was technisch zu beachten ist. Aber auch Themen wie Bildgestaltung und die anschliessende Schwarz/Weiss-Bearbeitung in Lightroom und Photoshop kommen nicht zu kurz. Ich halte das Buch noch nicht in den Händen und es wird mir zeitlich auch schwer fallen es in nächster Zeit zu lesen. Aber bei Ronny gebe ich Euch einfach mal blind eine Kaufempfehlung. Das Buch muss einfach gut sein. Entweder schlagt sofort zu oder packt es auf Euren Weihnachtswunschzettel.
Read More
Ich habe zum ersten mal eine Pressekonferenz von einem grossen sportlichen Ereignis besucht. Bei Google in Hamburg fand die PK für den Kampf zwischen Wladimir Klitschko und Mariusz Wach statt. Da ich einen ganz guten Draht zu Google habe und dort ein paar Leute kenne, wurde ich gebeten einem guten Freund dort ein wenig mit Licht unter die Arme zu greifen. Es ging darum ein paar Behind The Scenes Fotos und ein Gruppenfoto zu schiessen. Hey cool, klar mache ich das. Dafür durfte ich dann auch ein klein wenig hinter die Kulissen schauen und bei der Pressekonferenz mit anwesend sein. Dort knipste ich dann mal munter ein wenig mit, ohne es zu müssen. Aber das Teriben war schon interessant. Im Grunde interessierten mich die Fotografen und Presseleute mehr als die Konferenz selbst. Wobei ich zugeben muss, dass es schon ein cooles Gefühl ist, wenn plötzlich ein Klitschko direkt vor einem steht oder auch mal für den Bruchteil einer Sekunde in deine Kamera guckt. So eine Pressekonferenz scheint Krieg zu sein. Ein ständiges Gerangel um einen guten Platz und permanente Rufe „Wladimir, guck zu mir!“. Ich konnte mich ein wenig davon fern halten, aber spätestens beim abschliessenden Stare Down musste ich […]
Read More
Seit ca. drei Wochen haben wir einen zweiten Hund. Tanja durchstöbert ständig das Internet nach irgendwelchen Hunden und lag mir in den Ohren, dass ein zweiter Hund doch ganz toll wäre. So haben wir Scampi gefunden, einen Pinchermix aus einem Tierheim in Ungarn. Kein Welpe mehr und von der Größe her super passend zu Turtle. Vermittelt wurde uns Scmapi durch Save All Dogs, einem Verein in Franken, der sich nur um solche Sorgenfälle kümmert. Wer sehen möchte, welche Hunde die gerade vermitteln, schaut am besten auf der Facebook-Page nach. Bereits nach wenigen Tagen war uns klar, dass Scampi ein absoluter Glücksgriff war. Superlieb, kuschelig und geht kläffend auf den Postboten los. Die Leute von Save All Dogs möchten wir gerne etwas unterstützen und so entstand die Idee für ein Charity-Hundeshooting. Wir fotografieren Euren Hund und spenden den Erlös an Save All Dogs. Das Event findet am 2.12.2012 bei mir im Studio (Schützenstr. 89 in Hamburg) statt. Wir werden für jeden Hund ca. 20 min an Zeit reservieren. In der Zeit wird fotografiert und anschliessend bekommt Ihr die Bilder auch gleich fix und fertig bearbeitet auf CD mit nach Hause. Zusätzlich bekommt Ihr von den schönsten zwei Bildern einen Fine-Art-Print in […]
Read More