• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Kurztest – GoPro Hero 4 Black in Zenmuse H3-3D Gimbal

by Paddy· Oktober 23, 2014· in Hardware Tests· 3 comments tags: Drohne, Gimbal, GoPro 4, H3-3D
Eine Sorge bei Erscheinen der neuen GoPro 4 war die Frage, ob diese auch in meinem Gimbal unter der Phantom Drohne einwandfrei funktioniert. Die Abmessungen sind ähnlich und der Gewichtsunterschied von 9 Gramm gering. Aber so ein Gimbal muss halt gut ausbalanciert sein, damit er ordentlich funktioniert. Da mich viele Leser danach gefragt haben und immer getreu dem Motto „Versuch macht kluch“ habe ich es heute einfach mal ausprobiert. Um es kurz zu machen: Läuft! Einen Unterschied in der Funktion konnte ich nicht ausmachen. Lediglich die FPV scheint ein wenig zickiger zu sein mit der GoPro 4. Da sind etwas mehr Störungen in der Bildübertragung. Aber damit kann ich leben. Die Bildqualität der GoPro 4 Black entschädigt dafür. 4k und 1080p mit 120fps sind schon fein. Ich habe hier mal zwei kurze Testvideos. Wirklich nichts besonderes, sollte ja lediglich ein Funktionstest sein. Das erste wurde in 4k aufgenommen, das zweite mit 120 fps. Beides schnell im GoPro Studio bearbeitet und ein bisschen mit den Farben gespielt. Nicht erschrecken, das erste ist mit dem 1970-Preset bearbeitet. Nun kann es los gehen mit der GoPro 4 unter der Phantom 2. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede […]
Read More

Canon Selphy als Photo Booth Drucker

by Paddy· September 27, 2014· in Hardware Tests· 12 comments tags: Canon Selphy 910
Ich war auf einer Hochzeit in Griechenland und das Pärchen hatte sich auch einen Photo Booth gewünscht. Nun wiegt aber mein Drucker leider alleine schon 14 KG (ohne Papier). Bei der Lufthansa kostet ein zusätzliches Gepäckstück 70,- €, was eigentlich zu verschmerzen wäre, allerdings hatten wir eh schon einen Koffer mehr und wollte nicht noch einen mitschleppen. Also habe ich todesmutig einfach einen Canon Selphy 910 eingepackt. Leute, das ist nichts für den professionellen Einsatz. So ein Selphy ist langsam, teuer und alle 20 Blatt muss man Papier nachlegen. Ausserdem muss man das Papier von Hand schneiden, wenn man die typischen Photo Booth Streifen haben möchte. Dafür haben wir übrigens so eine Mini-Schneidemaschine gekauft. Den Einsatz eines Selphy würde ich grundsätzlich niemandem raten, der damit einen Event bestreiten möchte. Aber ich muss ja grundsätzlich alle Fehler mindestens einmal selbst machen 😉 Die gute Nachricht ist, dass der kleine Drucker den Abend tadellos überstanden hat. Ein Blatt nach dem anderen wurde ausgespuckt, sobald Papier oder Tinte alle war, füllt man nach und weiter geht es. Die Druckqualität ist wirklich super und für’n Photo Booth mehr als ausreichend. Ein Kit aus 100 Blatt Papier inkl. der Tintenkatusche liegt bei etwas über 30,- […]
Read More

Nikon D810 – erster Eindruck

by Paddy· September 21, 2014· in Hardware Tests, Nikon· 53 comments tags: Nikon D810
Vor wenigen Tagen habe ich es dann nach einer kurzen Entscheidungsphase getan. Ab zu Calumet und dort eine Nikon D810 gekauft. Nun habe ich die ersten Shootings damit absolviert und hatte sie sogar mit beim Lotto King Karl Konzert im Stadtpark. Zeit für einen ersten Eindruck. Der Grund für den Kauf der D810 war simple. Ich wollte eine Kamera mit mehr Auflösung haben. Für die Pentax 645z reicht die Kohle nicht, geschweige denn eine Phase One. Bleibt wohl nur die D810, zumal ich da ja auch die ein oder andere Linse besitze. Warum mehr Auflösung? Weil ich es zu 95% geil finde. Die restlichen 5% liegen darin begründet, dass es zum ersten mal etwas Probleme mit den 16 Megapixel gab. Es sollte ein Plakat in 4m x 2,50m gedruckt werden. Das ging letztendlich auch mit 16 MP, aber ich habe das als willkommenen Anlass genommen die D810 vor mir selbst zu rechtfertigen. Basta! Ich hatte seinerzeit die D800 getestet, lange mit der D4 gearbeitet und zuvor auch andere Nikons in der Hand gehabt. Ich wusste also was mich erwartet. Um es kurz zu machen: die D810 bringt keine Überraschungen. Das ist icht negativ gemeint. Ich habe genau das bekommen, was ich wollte. […]
Read More

Sekonic L-758DR Belichtungsmesser und Elinchrom Skyport

by Paddy· August 12, 2014· in Hardware Tests· 7 comments tags: 758DR, elinchrom, sekonic
Ich mag die Belichtungsmesser von Sekonic. Selbst besitze ich einen Sekonic L-758DR. Über die Verwendung von Belichtungsmessern hatte ich schon mal berichtet. Der Sekonic hat ein eingebautes Funkmodul, mit dem sich Blitze auslösen lassen. Das ist sehr praktisch, da man nicht extra den Testbutton am Auslöser drücken muss, wenn man die Blitzleistung messen möchte. Es reicht der Auslöser am Belichtungsmesser. Die Sache hat nur einen Schönheitsfehler: Der Sekonic unterstützt nur die Pocketwizard-Funkmodule und die sind nicht kompatibel mit Elinchrom Skyport, welches in vielen meiner Elinchrom Blitze verbaut ist. Seit einiger Zeit gibt es jedoch Abhilfe. Jörg Pickel von TriggerWizard hat ein Skyport-Modul für Sekonic-Belichtungsmesser gebaut und ich durfte dieses jetzt mal ausprobieren. Das Modul lässt sich einfach einsetzen und ersetzt das Pocketwizard-Modul. Danach kann es sofort losgehen. In der Anleitung findet man die Information was am Sekonic einzustellen ist, um die passende Frequenz des Sykport zu treffen. Das funktioniert einwandfrei und ich freute mich wie ein kleines Kind, das ich ab jetzt nur den Belichtungsmesser in der Hand halten muss, wenn ich Blitze einmesse, bzw. kann der Assi beim Licht messen direkt abdrücken, während ich Pause mache 😉 Jörg hat auch eine Lösung, um die Leistung vom Skyport aus zu regulieren, […]
Read More

Die dicke Bertha: Olympus 300mm f/2.8

by Paddy· August 10, 2014· in Hardware Tests, Objektive· 16 comments tags: objektiv, Olympus 300mm 2.8, test
Ein Vorteil der Olympus OM-D E-M1 ist es, dass man die alten FT-Linsen von Olympus adaptieren kann und zwar in vollem Funktionsumfang. Dabei schaltet die E-M1 dann vom Kontrast- auf den Phasenautofokus um. Olympus hat ein paar echte Perlen im Objektivpark, wie z.B. das 150mm/2.0 oder ein 35-100mm/2.0. Die Linsen von Olympus besitzen dabei eine unglaubliche Abbildungsleistung, wie ich sie auch bei den grossen Herstellern selten gesehen habe. Nun waren wir ein paar Tage im Urlaub und ich konnte mir die dicke Bertha in Form des 300mm f/2.8 ausleihen. Ein echt fettes Teil, das vor allem durch Größe und Gewicht auffällt. Sieht schon lustig aus mit einer kleinen E-M1 hinten dran. Über Preis, Nutzen und Sinn möchte ich nicht philosophieren, da wir hier in einer Region sind, wo ich davon ausgehe, dass Käufer wissen was sie tun. Mich hat allerdings beeindruckt was diese Kombination zu leisten im Stande ist. Zur Erinnerung: Die OM-D E-M1 besitzt einen Cropfaktor von 2,0 und somit hat man gewaltige 600mm mit einer Blende von 2.8 in der Hand. Das ist schon verdammt nah dran 😉 Bereits bei f/2.8 sind die Bilder knackig scharf und haben hohe Detailtreue. Der Autofokus fasst gut zu und ist Treffsicher. […]
Read More

Zoom H6 Audio Rekorder Test

by Paddy· August 03, 2014· in Hardware Tests· 9 comments tags: Audio, Zoom H6
„Audio is a bitch“ habe ich schmerzhaft bei meinen letzten Videoprojekten gelernt. Ein anständiges Bild hinzubekommen ist anscheinend viel einfacher als anständigen Ton. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich mit Bildern mehr Erfahrung habe. Solange nur eine Person redet ist alles gut, man kann den Ton direkt in die Kamera aufnehmen und die Qualität reicht aus. Als dann eine zweite Tonspur hinzu kam, fingen die Probleme erst an. So haben wir mit unseren Sennheiser Funkstrecken einfach die zweite Tonspur in die zweite Kamera aufgenommen. Klingt einfach, ist aber gar nicht so trivial. Beim Synchronisieren gab es teilweise unerklärliche Unsynchronitäten von weniger als einem Frame, was zu komischem Hall geführt hat. Steht man dicht beisammen, so hat man beide Personen auf beiden Tonspuren. Hinzu kommen dann noch teilweise Bedingungen, die nicht immer ideal sind, vor allem Outdoor oder aber auch bei mir im Studio wo es gerne mal einen leichten Hall gibt. Nicht umsonst gibt es für Ton Spezialisten 😉 Um es kurz zu machen, ich habe mir einen Zoom H6 gekauft. Das ist ein Audiorekorder, der das ein oder andere vereinfacht. Am wichtigsten ist mir dabei, dass wir die einzelnen Spuren mit einem Drehregler pegeln können und nicht immer ins Kameramenü […]
Read More

Die Pentax 645z in meinen Händen

by Paddy· Juli 31, 2014· in Hardware Tests· 10 comments tags: Pentax 645z, Review, test
Mittelformat ist schon irgendwie etwas besonderes. Seit Jahren schiele ich zu den extragrossen Sensoren und die um sie herum gebauten waschmaschinenförmigen Gehäuse. Hohe Auflösungen mit extremen Details und hoher Dynamik lassen mein Fotografenherz höher schlagen, zumindest das Haben-Wollen-Herz. Immer wieder hatte ich in der Vergangenheit die Gelegenheit mit den grossen Wummen zu spielen. Genauso schnell wie sie mich anfangs in höchstem Masse erregten, kam aber auch wieder die Ernüchterung. Bei aller Liebe zum genialen Bild, siegte stets die Vernunft. Nun habe ich einen persönlichen Kontakt ins Haus Pentax und bekam somit die Gelegenheit die Pentax 645z zu testen. Bereits der Vorgänger hatte es mir angetan und so war ich in froher Erwartung, nein, ich sabberte um ehrlich zu sein. Bei einem kleinen Testshooting sollte die Z zum Einsatz kommen. Auf Herz und Nieren konnte ich die Z mangels Zeit nicht testen, d.h. nicht jedes Szenario wie z.B. Low Light ergab sich, was schade ist, da die Pentax im höheren ISO-Bereich ganz ordentlich abliefern soll. Aber ich habe mir ein Bild machen können, welches ich Euch skizzieren möchte. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben. Was aus der Pentax 645z heraus kommt ist extrem sauber, detailreich und birgt […]
Read More

Testshooting mit Marco und der GH4

by Paddy· Juni 27, 2014· in Hardware Tests· 12 comments tags: Testshooting
Der Zufall wollte es, dass eine befreundete Agentur anfragte, ob ich ein paar Testaufnahmen einschieben könnte. Marco war aus Schweden zu Besuch in unserer Hansestadt und hatte Lust und Zeit für ein kleines Shooting. Sowas ist für mich auch immer super, um selbst zu testen. Kein Druck etwas abliefern zu müssen und dazu ein erfahrenes Model,das die Arbeit deutlich einfacher macht. Ich hatte die GH4 ja bereits getestet, wollte sie aber noch weiter in der Praxis ausprobieren. Aktuell denke ich darüber nach, ob die GH4 nicht gemeinsam mit der OM-D E-M1 ein super Gespann für Hochzeiten ist. Normalerweise würde ich nie auf die Idee kommen Kameras unterschiedlicher Marken einzusetzen, aber in diesem Fall ist das eine Ausnahme. Die Objektive kann man bekanntlich zwischen den mFT-Kameras hin und her tauschen, auch wenn dann nicht immer ein Bildstabilisator zur Verfügung steht. Beide Kameras haben nun mal ihre Stärken, so dass die Entscheidung für eine schwer fällt 😉 Aber viel wichtiger ist das Ergebnis, bzw. der Look der Bilder. Da bin ich wirklich überrascht, wie nah doch die RAWs der GH4 an denen der E-M1 sein. Ich kann meine Presets ohne wahnsinnig grosse Anpassungen verwenden. Aus dem Grund habe ich dieses mal auch […]
Read More

Panasonic Lumix GH4 Test als Fotoapparat

by Paddy· Juni 21, 2014· in Hardware Tests· 10 comments tags: Panasonic GH4
Es gibt Marken mit denen assoziiert man gewisse Produkte und manche aber auch nicht. Panasonic steht seit jeher bei mir für einen Hersteller von sehr guten Fernsehgeräten und Videokameras. Als grosser Hersteller von Fotoapparaten hatte sich Panasonic bisher nicht in meinem Hirn verankert. So sollte die Panasonic GH4 auch in erster Linie Videotätigkeiten verrichten. Die GH-Serie hat einen ausgezeichneten Ruf bei Bewegtbildmachern. Bereits mit der GH3 haben wir einige Videostrecken aufgezeichnet und waren mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Die GH4 sieht zwar genauso aus, wie ihre Vorgängerin, bringt aber viele Verbesserungen mit. Für mich nennenswert erscheinen da vor allem Zebra und Peaking, 96 fps und 4K. Aber über die Videoleistung der GH4 finden sich bereits diverse Berichte im Internet. Ich dachte mir, ich mache mal etwas ganz verrücktes und nutze die GH4 einfach als Fotoapparat 😉 Ohne Quatsch, auf die Idee kam ich zunächst gar nicht. Panasonic war Video, Punkt. Da ich nun aber seit einiger Zeit zufriedener mFT-User und Olympus E-M1-Besitzer bin, drängte sich dieser Selbstversuch förmlich auf. Die Panasonic GH4 ist in meinen Augen kein Augenschmeichler, da gibt es weitaus schönere Kameras. Sie ist aber auch nicht abgrundtief hässlich, sondern hat sich ihre Optik bei den bekannten Spiegelreflexkameras geborgt hat. […]
Read More

Olympus OM-D E-M10 – meine Meinung

by Paddy· Juni 18, 2014· in Hardware Tests· 33 comments tags: Olympus OM-D E-M10
Seit einiger Zeit fotografiere ich bekanntlich viel mit den kleinen Microfourthird-Kameras. Zur Olympus OM-D E-M1 habe ich mich bereits ausführlich geäussert und dieser Testbericht soll auch als Basis für die Betrachtung der Olympus OM-D E-M10 dienen. Über Vor- und Nachteile des mFT-Systems kann man stundenlang diskutieren, ebenso über Kameras ohne Spiegel, elektronische Sucher und und und. Ich habe mich auf das System aus einem wichtigen Grund eingelassen und das war Grösse und Gewicht. Niemals ging ich davon aus, dass ich in Punkto Bildqualität gewinnen würde. Gewisse physikalische Aspekte lassen sich einfach nicht wegdiskutieren. Ein kleinerer Sensor ist auf dem Papier zunächst mal der Verlierer. Aber Technik entwickelt sich weiter. Bei Festplatten z.B. bekam man vor einigen Jahren auf die gleiche Grösse einer heutigen Platte nur 500 MB statt 4 TB gespeichert. Die Entwicklung geht also weiter. In Punkto Bildqualität genügt das mFT-System meinen Ansprüchen. Ich kann die Unterschiede zu anderen Kameras sehen, aber sie wirken sich nicht auf meine Arbeit oder die Kundenzufriedenheit aus. Dafür gewinne ich an anderer Stelle. Ich möchte daher auch gar nicht so sehr darauf eingehen ab wie viel ISO man mit wie viel Rauschen zu rechnen hat oder ähnliche Dinge. Als Besitzer einer E-M1 macht es […]
Read More
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung