• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Cosyspeed + Spider Black Widow = Mirrorless Wedding Kit

by Paddy· Mai 07, 2014· in Gadgets, Hardware Tests· 10 comments tags: Cosyspeed, Spider Black Widow
Als ich zum ersten mal die Cosyspeed-Taschen sah, war ich zugegeben nicht gerade begeistert. Zu sehr erinnerten sie mich an die Bauchtaschen betagter Body Builder am Muscle Beach. Aber beim Spider Holster war ich zunächst ja auch abgeneigt, bevor ich dann ein echter Fan wurde. Nun startet bei mir die Hochzeitssaison und ich werde dieses Jahr verstärkt auf kleinere Kameras setzen. Da kam mir die Idee doch einfach beides zu kombinieren. Man nehme eine Cosyspeed 160 und ein Spider Black Widow Holster. Von dem Holster baut man nur die Halterung ab und montiert sie am Gürtel der Cosyspeed. Leider ist die Tasche am Gürtel fest montiert. So musste ich die Schnalle des Gurtes nach hinten packen, um das Camera Holster auf der rechten Seite zu haben. Stört aber nicht weiter. Aber wie geil, jetzt habe ich eine Kamera am Gürtel rechts und in der linken Tasche drei bis vier Objektive. Alles was ich brauche und so wunderbar leicht. Die zweite Kamera habe ich eh die meiste Zeit in der Hand, so dass ich quasi die Ersatzkamera am Gürtel trage. Die Cosyspeed ist super verarbeitet und lässt sich tatsächlich schnell öffnen und schliessen. Beim Spider Black Widow würde ich mir wünschen, dass […]
Read More

Ich will eine OM-D kaufen, aber welche? E-M1 oder E-M5 oder E-M10?

by Paddy· April 06, 2014· in Hardware Tests· 47 comments tags: E-M1, E-M10, E-M5, olympus, OM-D
Das Interesse an den kleinen OM-D Kameras scheint doch recht gross zu sein. Ich bekomme fast täglich E-Mails dazu. Die meisten plagt dabei die Frage welches Modell sie sich zulegen sollen. Die E-M5, E-M1 oder die neue E-M10? Ich will dazu kurz meine Meinung loswerden, damit ich ab sofort einfach diesen Blogpost versenden kann 😉 Die Kameras haben alle den gleichen Sensor. Die Verarbeitungsengine wurde mal aufgepeppt, aber ich kann keinen sichtbaren Unterschied in der Bildqualität entdecken. Von daher ist das kein Kriterium für mich. Die Kameras tun sich da nichts. Die E-M5 ist das älteste Modell. Die würde ich nur noch kaufen, wenn ich ein sehr gutes Schnapperangebot bekomme. Ansonsten würde ich die E-M10 vorziehen, da sie WiFi und die Live-Composite Funktion hat. Die E-M5 ist allerdings vom Wasserschutz her besser, was allerdings auch die entsprechenden Objektive voraussetzt. Stellt sich also eher die Frage, ob E-M10 oder E-M1. Die 1 ist das Topmodell. Das merkt man sofort, wenn man die Kamera in die Hand nimmt. Sie liegt einfach viel besser in der Hand. Ausserdem gibt es dafür auch einen Batteriegriff. Zusammen mit dem 75mm/1.8 kann man die E-M1 soweit aufpumpen, dass sie aussieht wie eine DSLR, falls jemand meint […]
Read More

Panasonic Leica Nocticron 42,5 mm f/1.2 Test

by Paddy· März 17, 2014· in Hardware Tests, Objektive· 30 comments tags: 1.2, leica, Nocticron, panasonic
Als Freund des Microfourthird-Systems sabberte ich bei der blossen Ankündigung des Panasonic Leica Nocticron 42,5 mm f/1.2 Objektivs. Blende 1.2 und aus dem Hause Leica. Holla, das sollte auf jeden Fall mal einen tiefen Griff ins Portemonnaie bedeuten. Glücklicherweise konnte ich eins der ersten Serienmodelle zum Test ergattern und hatte dieses nun fast die komplette letzte Woche im Einsatz. Wie gewohnt habe ich keine Testcharts fotografiert, sondern es bei meinen mehr oder weniger normalen Shootings eingesetzt. Das Ergebnis ist umwerfend. Ich habe bisher kein Objektiv gesehen, das den Fokus so gnadenlos gut und schnell an Microfourthird trifft. Die Ausschussquote ist verschwindend gering und das sogar bei f/1.2. Die mFT-Sensoren sind ja nun mal aus Sicht des Vollformates winzig kleine Zwergsensoren. Da muss man mit allen Tricks und Kniffen arbeiten. Mein bisheriger Portraitliebling, das Olympus 45 mm f/1.8 hat im direkten Vergleich nun mal eine ganze Blendenstufe weniger Lichtstärke zu bieten. Beim Thema Freistellung und Schärfentiefe sind die kleinen Sensoren im Nachteil und daher war ich auch so scharf auf das 1.2er. Um es kurz zu machen: ich habe einen Grossteil der Testaufnahmen mit f/1.2 gemacht und die Schärfe ist überragend gut, sogar bis an die Ränder. Das Bokeh gefällt ebenfalls […]
Read More

Nodal Ninja Ultimate R1 – erster Eindruck

by Paddy· Februar 03, 2014· in Hardware Tests, Panoramafotografie· 22 comments tags: Nodal Ninja Ultimate R1
Vor wenigen Tagen kam der Nodal Ninja Ultimate R1 Nodalpunktadapter bei mir an. Ich wollte so einen Ringadapter gerne einmal ausprobieren, da er viel kompakter ist, als ein herkömmlicher Panoramakopf. Der Nachteil ist, dass man dazu einen Ring passend für das verwendete Objektiv bestellen muss und man somit an dieses Objektiv gebunden ist, bzw weitere für andere Objektive kaufen muss. Somit ist man nicht so flexibel. Dafür ist der Adapter aber auch echt klein, was vor allem für Vielreisende von Vorteil sein dürfte. Ich habe mir den Ring für das Panasonic 8mm Fisheye für Micro 4/3 bestellt, da ich gerne meine OM-D E-M1 dafür verwenden möchte. Ziel ist es halt, möglichst kompakt zu bleiben. Mit dem Panasonic Fisheye benötigt man fünf Bilder für ein 360° Panorama, also bestellte ich einen Rotator mit sechs Steps, da es fünf nicht gibt. In der Vergangenheit habe ich eh alle Panoramen mit der gleichen Kamera/Objektiv-Kombination erstellt. Wie man genau so ein Panorama erstellt, möchte ich jetzt nicht im Detail beschreiben. Stöbert dazu doch mal in dieser Sammlung von Panoramaartikeln. Ich möchte nur mal kurz meinen Eindruck zum R1 schildern. Der Ultimate R1 ist wie gewohnt von Nodal Ninja extrem gut verarbeitet. Man kann ihn […]
Read More

Vorstellung: Phorex TravelLight TL-400

by Paddy· Januar 22, 2014· in Hardware Tests· 19 comments tags: Phorex, TravelLight 400
Heute möchte ich Euch einen ganz interessanten mobilen Blitzkopf vorstellen. Es handelt sich um den Phorex TravelLight TL-400, ein Studioblitz mit eingebautem Akku und einer Leistung von 400 Ws. Ich möchte auch gleich auf die wichtigste Frage eingehen. Wer braucht so einen Blitz und was ist der Unterschied oder Vorteil gegenüber einem Blitzkopf mit separatem Generator, wie z.B. dem Jinbei FL-II? Zunächst mal sind beide transportable Blitzköpfe mit Akku und beide sind mit ähnlicher Leistung ausgestattet. Das Anwendungsgebiet ist klar. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn kein Strom in der Nähe ist und mehr Leistung als von einem Aufsteckblitz gefordert ist. Der TravelLight ist ein All-In-One Gerät und hat den Akku gleich eingebaut, der Jinbei FL-II ist ein Blitzkopf, der mit einem Kabel an einem Generator samt Akku angeschlossen ist. Beides hat Vor- und Nachteile. Der Nachteil des Phorex TravelLight ist die Kopflastigkeit. Hat man noch einen Lichtformer davor und stellt das ganze auf ein Stativ, so ist das schon eine ganz ordentliche Menge Gewicht. Ich bin oft mit einem Assistenten unterwegs, der den Blitz an einem Boomstick in der Hand hält. Mahlzeit, der wird sich bedanken. Für den Anwendungsfall haben wir den Phorex erst einmal ausgeschlossen und ziehen […]
Read More

Was ich an der OM-D E-M1 verbessern würde

by Paddy· Januar 13, 2014· in Hardware Tests· 20 comments tags: Olympus OM-D E-M1
Zeit mal ein wenig auf ganz hohem Niveau zu meckern. Die OM-D E-M1 von Olympus setze ich nun schon eine ganze Weile auch produktiv ein und liebe sie. Wirklich, selten habe ich so viel Spaß und so überzeugende Ergebnisse mit einer Kamera erzielt, dass ich das Gefühl habe es hat einen echten Vorteil für mich. Aber was wären wir Deutschen denn, wenn wir nicht irgendetwas zu meckern finden würden? Richtig, viel entspannter, aber wer will schon entspannt sein? 😉 Dürfte ich mir etwas wünschen für einen Nachfolger der OM-D E-M1, dann wären das folgende Punkte: Zweiter Speicherkartenslot Sorry Olympus, aber da habt Ihr wirklich gepennt. Heute gehört es zum guten Ton zwei Speicherkartenslots in einer professionellen Kamera zu haben. Mir persönlich ist zwar noch nie eine Karte kaputt gegangen und ich halte die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, aber dennoch möchte ich nicht derjenige sein, der einer Braut erklären muss, dass die Bilder weg sind, weil die Karte den Geist aufgegeben hat. Jetzt muss ich mit der OM-D wieder so altertümliche Strategien fahren, wie „benutze kleine Karten, damit dann weniger flöten gehen kann“. Willkommen 1 GB Speicherkarte 😉 Wifi zur reinen Übertragung von Bildern Die Wifi-Funktion hat Olympus wirklich gut gelöst […]
Read More

Erster Test der Sony a7r

by Paddy· Januar 02, 2014· in Hardware Tests· 31 comments tags: Kameratest, Sony a7r
Die meisten von Euch haben es ja mitbekommen. Da hat Sony aber ein dolles Ding angekündigt und auf den Markt geschmissen. Die Sony a7r ist ein Systemkamera mit 36 MP Vollformat-Sensor. Holladiewaldfee, wenn da nicht beim Paddy die Habenwollen-Warnleuchten angehen. Umso mehr habe ich mich dahinter geklemmt ein Testgerät zu bekommen, was dann auch geklappt hat. Seit einigen Wochen konnte ich nun mit der a7r etwas herumspielen, mit dabei das Sony/Zeiss 55mm f/1.8. Seinerzeit hatte ich ja die D800 getestet, sie mir jedoch nie gekauft. Dennoch schielte ich hin und wieder schon etwas neidisch auf die hochaufgelösten Bilder. Nicht, dass ich diese wirklich oft brauche, aber Haben ist ja bekanntlich besser als Brauchen und das Herz des Nerds erfreut ein detailreiches Bild allemal. Im momentanen Trend der Systemkameras kam die Ankündigung der Sony a7r mir da nur recht. Für den Alltag bin ich zwar bestens bestückt mit meiner bekanntlich hoch gelobten und geliebten Olympus OM-D E-M1, aber irgendwie sagt mein Herz, dass da noch Luft für die Rechtfertigung einer weiteren Kamera ist. Jede neue Kamera muss sich unweigerlich an den Geräten messen, die ich tagtäglich im Einsatz habe. Ob nun fair oder nicht ist mir dabei egal. So zieht die […]
Read More

Panasonic 7-14 mm f/4.0 Best of

by Paddy· Dezember 26, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 6 comments tags: 7-14 mm, Microfourthird, objektive, panasonic
Auch das Panasonic 7-14 mm f/4.0 habe ich seit einiger Zeit in meiner Fototasche und möchte Euch ein paar Bilder präsentieren, die ich damit gemacht habe. Als Nikonianer ist man mit dem 14-24 f/2.8 ja ganz schön verwöhnt im Weitwinkelbereich. Da war ich froh, dass es zumindest eine äquivalente Brennweite für meine OM-D gibt. Zwar eine Blende lichtschwächer, aber das ist nicht ganz so gravierend. Das Panasonic 7-14 ist sehr gut verarbeitet und liefert klasse Ergebnisse. Vor allem ist nur ganz wenig Verzeichnung an den Rändern zu sehen. Allerdings ist das Objektiv auch schon ein Brummer. Immer noch deutlich kleiner als ein 14-24 von Nikon, aber dennoch geht ein klein wenig der Größenvorteil verloren. Auf Reisen ist das 7-14 mm nun aber immer dabei und ein adäquater Ersatz für mein geliebtes Nikon. Wer gerne Landschaften oder sonstige Weitwinkelkandidaten fotografiert, sollte sich das Objektiv unbedingt anschauen. Ich mag es wirklich sehr. Das war es eigentlich auch schon. Viel Weitwinkel, Scharf und kaum Verzeichnung. Ähnlicher Nachteil wie auch beim Nikon ist die gewölbte Front. Man kann nicht ohne weiteres einen Filter darauf schrauben. Weitere Microfourthird-Objektive: Olympus 17 mm f/1.8, Olympus 45mm f/1.8, Olympus 75 mm f/1.8, Panasonic 12-35 mm f/2.8 Wie schon aus den anderen […]
Read More

Panasonic 12-35 mm f/2.8 Best of

by Paddy· Dezember 25, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 5 comments tags: 12-35 mm, Microfourthird, panasonic
Einer der ganz grossen Vorteile des Microfourthird-Formats ist die Unterstützung durch verschiedene Hersteller. Neben Olympus ist Panasonic ein ganz grosser Unterstützer und hat auch einige sehr interessante Objektive im Angebot. Das Olympus 12-40 mm f/2.8 halte ich leider noch nicht in meinen Händen, aber ich konnte die Zeit sehr gut mit dem Panasonic 12-35 mm f/2.8 überbrücken. Die Brennweite entspricht 24-70 mm am Kleinbild und somit dürfte dieses Objektiv für viele Fotografen eine beliebte Wahl sein. Ich bevorzuge zwar grundsätzlich eher Festbrennweiten, aber das 12-35 hat mir durchaus sehr gute Dienste erwiesen, wenn ich dann nur ein Objektiv mitnehmen wollte. Meistens ist das Fall, wenn kein Shooting anliegt, sondern ich einfach ohne konkreten Fotojob unterwegs bin. Die Bildqualität ist sehr gut und Schärfe passt auch. Die Verarbeitung ist ebenfalls top, wobei ich aber gestehen muss, dass das Design bei Panasonic nicht ganz so stylisch ist, wie bei Olympus. Ist aber rein subjektiv und tut der Technik keinen Abbruch. Das 12-35 von Panasonic besitzt einen Bildstabilisator. Das ist Doppelgemoppelt an der OM-D und ich es scheint, dass sich der interne Stabilisator der OM-D abschaltet, sobald man den am Objektiv einschaltet. Der eingebaute der Kamera macht für mein Empfinden aber einen weitaus […]
Read More

Olympus 17 mm f/1.8 Best of

by Paddy· Dezember 23, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 2 comments tags: 17mm, olympus
Weiter geht es mit der dritten Festbrennweite in meiner kleinen Reihe von Best Of Fotos, die ich mit den verschiedenen Microfourthird-Objektiven geschossen habe. Das Olympus 17 mm f/1.8 entspricht rund 35 mm am Kleinbild und kann damit als klassische Reportagebrennweite bezeichnet werden, sofern man denn so eine Einteilung von Brennweiten vornehmen möchte. Ich mag dieses Objektiv sehr als Reisebegleiter. Die besagten 35 mm sind tatsächlich sehr gut für die Reportage und damit auch die Reise geeignet. Oft habe ich die OM-D vor meinem Bauch baumeln, nur mit dem 17 mm und löse dann einfach per Touch auf dem Display aus. So lässt sich auch wunderbar unauffällig die Street-Fotografie praktizieren. Die Abbildungsleistung des 17 mm ist sehr gut, wenn gleich ich das Gefühl habe, dass die Schärfe nicht ganz so knackig ist wie beim 45er und 75er, aber das ist alles im Bereich der Erbsenzählerei und so verwende ich auch diese Festbrennweite gerne bei maximaler Blendenöffnung. Die Verarbeitung und Haptik ist ebenfalls sehr gut. Der Preis liegt mit etwas über 500,- € zwischen dem 45er und dem 75er und geht meiner Meinung nach in Ordnung. Günstiger geht es mit dem 17 mm f/2.8, welches noch viel kleiner ist, dafür aber auch […]
Read More
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung