Edgar Wallace

Die­ses Foto habe ich ges­tern im Work­shop Nacht­fo­to­gra­fie geschos­sen. Ich fin­de es von der Stim­mung her rich­tig schön düs­ter. Erin­nert ein wenig an Edgar Wallace.

Martin fragt: Interview mit mir zum CLS-Start

Vor eini­gen Wochen brauch­te Mar­tin Kro­lop einen Schlaf­platz in Ham­burg. Ich habe ihm mein Stu­dio ange­bo­ten und da noch etwas Zeit war, haben wir neben­bei eine gan­ze Video­stre­cke zum Nikon CLS gedreht. Heu­te hat Mar­tin zum Auf­takt ein klei­nes Video ver­öf­fent­licht, in dem er mit mir ein klei­nes Inter­view in mei­ner Stu­dio­kü­che führt 😉 Sie sehen gera­de … Wei­ter­le­sen …

Gibt es ein Urheberrecht auf Presets?

Hal­lo Leu­te, heu­te möch­te ich ein­mal Eure Mei­nung ein­ho­len. Ich stel­le mir gera­de die Fra­ge, ob es so etwas wie ein Urhe­ber­recht auf Pre­sets gibt, also gespei­cher­te Ent­wick­lungs­ein­stel­lun­gen für Ligh­t­room oder ande­re Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gram­me. Dar­auf gestos­sen bin ich, weil ich in einer Zeit­schrift eine DVD mit Pre­sets gefun­den habe und dort der Hin­weis dabei stand, dass … Wei­ter­le­sen …

Infografik: Life Through The Lens

Die­se Info­gra­fik habe ich auf Smart­press gefun­den. Der­ar­ti­ge Gra­fi­ken kur­sie­ren ja seit eini­ger Zeit für alle mög­li­chen The­men durch die vir­tu­el­le Welt. Ich muss geste­hen, dass ich sie mag, da sie schnell Infor­ma­tio­nen in über­sicht­li­cher Form dar­stel­len. Inter­es­sant fin­de ich vor allem, dass der Anteil an Lig­h­­t­­room-Usern anschei­nend so extrem hoch ist.  Man muss jedoch … Wei­ter­le­sen …

Steht zu Eurem Scheiss

Heu­te möch­te ich Euch ermu­ti­gen mehr zu dem zu ste­hen was Ihr foto­gra­fiert. Mir fällt auf, dass vie­le Hob­by­fo­to­gra­fen unsi­cher sind, wenn es um ihre eige­nen Bil­der geht. Klar ist man unsi­cher, ob das eige­ne Werk nun gut oder schlecht ist. Wie soll man das selbst auch beur­tei­len? Das kön­nen doch nur Pro­fis mit jah­re­lan­ger … Wei­ter­le­sen …

Buch: Style Guide Portraitfotografie

Auf mei­ner stän­di­gen Suche nach Inspi­ra­ti­on und neu­en Ideen für krea­ti­ve Por­traits bin ich auf das Buch “Style Gui­de Por­trait­fo­to­gra­fie” gesto­ßen. Allei­ne das Foto von Samu­el L. Jack­son auf dem Cover hat mich schon ziem­lich ange­spro­chen. Also ab in den Waren­korb und zu mir nach Hau­se. Nur zwei Tage spä­ter habe ich das Buch durch und … Wei­ter­le­sen …

Urlaub mit den Deichschafen

Die letz­ten Wochen waren Action pur. Es hat sich so viel getan, dass ich gar nicht weiss wo ich anfan­gen soll. Dazu gibt es dem­nächst mal einen extra Post. Die gan­ze Arbeit als Foto­graf macht mir wahn­sin­nig Spaß, aber den­noch muss mal hin und wie­der Pau­se sein. Daher habe ich mir gemein­sam mit mei­ner lie­ben … Wei­ter­le­sen …

Serverumzug vollzogen - Tschüs Strato, hallo Hetzner

Kin­der, ich sach Euch, da machs­te was mit. Ich hat­te ja von mei­nem Ser­­ver-Total­aus­­fall berich­tet. Stra­to, mit denen ich bis dahin sehr zufrie­den war, haben sich im Ernst­fall lei­der als glat­te 6 im Sup­port her­aus­ge­stellt. Nur fre­che und her­ab­las­sen­de Admin­fuz­zi­ty­pen, die mein­ten mich wie einen Voll­idio­ten behan­deln zu müs­sen. Kurz­um, ich habe zwei Näch­te kaum … Wei­ter­le­sen …

Hochzeit in Bielefeld

Ich habe ja schon eini­ge Bil­der von mei­nem Job als Hoch­zeits­fo­to­graf in Bie­le­feld auf mei­nem Port­fo­lio-Blog gezeigt. An die­ser Stel­le möch­te ich ger­ne noch etwas drum­her­um erzählen.

Die Hoch­zeit in Bie­le­feld war der ers­te Mara­thon für mich, d.h. durch­knip­sen von 10:00 bis 1:00 Uhr. Ein paar kür­ze­re Hoch­zei­ten hat­te ich schon, aber so eine noch nicht. Es gab das vol­le Pro­gramm inkl. Stan­des­amt und kirch­li­cher Trau­ung am sel­ben Tag. Naja, wenn man schon mal einen Foto­gra­fen extra aus Ham­burg enga­giert hat, muss man das ja auch aus­nut­zen 😉 *lach*

Glück­li­cher­wei­se bin ich gar nicht erst auf die dum­me Idee gekom­men den Job allei­ne zu machen und bin mit El Assis­ten­te nach Bie­le­feld gereist. Das war eine sehr gute Idee. Natür­lich hat­te ich eini­ges an Gerödel mit. Kame­ra, Objek­ti­ve und Blit­ze fan­den im Lowe­pro Rol­ler X 300 Platz. Der rest­li­che Kram wie Reflek­tor und Beau­ty Dish lagen lose im Auto. Ich glau­be Pablo war ganz dank­bar, dass wir den Trol­ley mit hat­ten, denn hin und wie­der muss­ten wir dann doch ein klei­nes biss­chen lau­fen und da sind Rol­len nun ein­mal sehr hilf­reich. Wir haben dann auch viel von dem gan­zen Zeug gebraucht. D700, D7000, 14-24, 35, 50, 85, 24-70, 70-200 … alle waren sie im Ein­satz. Wenn ich mich jedoch für zwei Lin­sen ent­schei­den müss­te, wür­de ich wohl zum 70-200 und dem 50 mm greifen.

Wei­ter­le­sen …

Synology DS410 - mein neues Datenmonster

Selbst wenn man radi­kal aus­mis­tet und viel mit der Dele­te-Tas­te arbei­tet, so häuft sich als Foto­graf doch so eini­ges an Daten an. Wenn man dann auch noch Pod­casts pro­du­ziert und Vide­os dreht kommt täg­lich eine Por­ti­on hin­zu. Bis­her habe ich mir mit exter­nen Fest­plat­ten gehol­fen, schön schnell per Fire­wire ange­schlos­sen und auch als RAID. Die­ses RAID hat­te 2 TB, aber durch RAID 1 war nur 1 TB nutz­bar. War ja klar, dass das nicht lan­ge hält.

Also muss­te etwas neu­es her. Mei­ne ers­te Idee war eine Dro­bo. Tol­les Teil, hat auch Fire­wire. Aller­dings kam eine neue Anfor­de­rung hin­zu. Die Daten soll­ten ab sofort auch noch extern gesi­chert wer­den. Das Dro­bo hat jedoch kei­nen Netz­werk­an­schluß. Bevor nun die Dro­bo-Fans auf­schrei­en: ja, ich weiss, dass es auch Dro­bos mit Netz­werk gibt.

Lan­ge Rede, kur­zer Sinn. Ein NAS muss­te her. Auch wenn der Speed bestimmt nicht so hoch ist, wie per Fire­wire, so war die Fle­xi­bi­li­tät wich­ti­ger. Ziem­lich schnell war klar, dass es ein Syn­o­lo­gy NAS sein muss. Der Markt ist ja rie­sig und selbst Syn­o­lo­gy hat gefühl­te 180 Vari­an­ten im Programm.

Wei­ter­le­sen …