Mobiler Strom mit einem Solarladegerät

Was waren das noch für Zei­ten als man sein Han­dy ein­mal in der Woche auf­la­den muss­te. Heu­te saugt man den Akku von iPho­ne & CO. in weni­ger als einem Tag leer, wenn man nicht ein wenig haus­hal­tet. Daher habe ich mir für mei­nen Trip nach Los Ange­les ein mobi­les Solar­la­de­ge­rät gekauft und bin jetzt schon … Wei­ter­le­sen …

Alles Mist ohne Hilfe in L.A.

Der ers­te Tag in Los Ange­les liegt hin­ter mir. Es war ein sehr schö­ner und erfolg­lo­ser Tag. Schön, weil es Wol­ken am Him­mel gab, was ja nicht unbe­dingt selbst­ver­ständ­lich ist. Auch war die Sicht sehr gut, nicht die übli­che Dunst­glo­cke über der Stadt. Ich bin natür­lich vol­ler Taten­drang gleich los, um ein paar Loca­ti­ons zu che­cken. … Wei­ter­le­sen …

Minivideos mit iMovie für iOS schneiden

Der Jet­lag hat gna­den­los zuge­schla­gen und so lie­ge ich um 2:30 Uhr Orts­zeit hell­wach in mei­nem Bett­chen in Los Ange­les. Nun gut, dann nut­ze ich eben die Zeit für einen klei­nen Blog­post. Um mir die fast 11-stün­­di­­ge Flug­zeit nach L.A. zu ver­trei­ben habe ich ange­fan­gen ein Mini­vi­deo zu dre­hen und mit iMo­vie für iOS zusam­men … Wei­ter­le­sen …

Wochenrückblick 13 - Make Up Video, Zingst

Lang­sam fan­ge ich ja an mei­nen klei­nen Wochen­rück­blick zu mögen. So habe ich zumin­dest einen Blog­post pro Woche. Momen­tan ist es ja doch etwas ruhi­ger hier. Was ist pas­siert die Woche über? Am Mon­tag soll­te eigent­lich frei sein, aber dann ist noch mein Lieb­lings­kun­de mit ein paar schnel­len Mit­ar­bei­ter­fo­tos dazwi­schen gefunkt. Lieb­lings­kun­de ist an die­ser Stel­le … Wei­ter­le­sen …

Wochenrückblick 12 - Videodreh, Bootsführerschein, Rauchfrei

Hol­la, da ist schon wie­der eine Woche um und ich schrei­be tat­säch­lich schon an mei­nem zwei­ten Wochen­rück­blick. Das nen­ne ich Kon­stanz 😉 Die­se Woche ist sehr viel pas­siert, aber zu schrei­ben gibt es gar nicht so viel. Von Mon­tag bis Don­ners­tag haben wir näm­lich jeden Tag den sel­ben Kram gemacht. Gedreht, gedreht, gedreht. Genau­er gesagt … Wei­ter­le­sen …

Panasonic Leica Nocticron 42,5 mm f/1.2 Test

Als Freund des Micro­­four­t­hird-Sys­­tems sab­ber­te ich bei der blos­sen Ankün­di­gung des Pana­so­nic Lei­ca Noc­ticron 42,5 mm f/1.2 Objek­tivs. Blen­de 1.2 und aus dem Hau­se Lei­ca. Hol­la, das soll­te auf jeden Fall mal einen tie­fen Griff ins Porte­mon­naie bedeu­ten. Glück­li­cher­wei­se konn­te ich eins der ers­ten Seri­en­mo­del­le zum Test ergat­tern und hat­te die­ses nun fast die kom­plet­te … Wei­ter­le­sen …

Meine Meinung zu Filtersystemen

Fil­ter kom­men bei mir eher sel­ten zum Ein­satz. Am meis­ten ist es noch ein Grau­fil­ter, der 3 Blen­den­stu­fen Licht weg­nimmt und oft bei der Arbeit mit Blitz­licht ein­ge­setzt wird. Hin und wie­der habe ich dann aber doch Spaß an Lang­zeit­be­lich­tun­gen und dafür ver­wen­de ich einen Fil­ter, der 10 Blen­den Licht frisst. Bis­her kam da immer … Wei­ter­le­sen …

Wochenrückblick 11 - Schauspieler, Nocticron, OM-D, Fahrstunde, Mond, schöne Frau, Berlin

Momen­tan lei­det das Blog ein wenig unter mei­ner Arbeits­wut. Ich habe mir über­legt, dass ein klei­ner kom­pri­mier­ter Wochen­rück­blick doch ganz nett wäre. Haha, lacht mich aus. Das hal­te ich wahr­schein­lich eh nicht durch. Daher prä­sen­tie­re ich Euch die wahr­schein­lich ein­zi­ge Aus­ga­be mei­nes regel­mä­ßi­gen Wochen­rück­blicks 😉 Mon­tag ist ja eigent­lich mein Ruhe­tag. Dann kam aber der Bas­ti­an … Wei­ter­le­sen …

Die ersten 24h mit der DJI Phantom 2 Drone

Bevor ich hier anfan­ge etwas ins Detail zu sein, sei gesagt “HABEN IST BESSER ALS BRAUCHEN” So, nun kön­nen wir anfan­gen 🙂 Vor rund 24 Stun­den brach­te der DHL-Mann die DJI Phan­tom 2 Dro­ne mit Gim­bal. Wie ein klei­nes Kind habe ich mich auf den Moment gefreut. Flie­gen, Dro­ne, Kame­ra, geil. Kar­ton auf­reis­sen und los … Wei­ter­le­sen …

Basics: Blitzleistung richtig einstellen

Heu­te gibt es zur Abwechs­lung mal ein abso­lu­tes Beg­in­­ner-Video, in dem ich zei­ge, wie ich die Leis­tung am Blitz rich­tig ein­stel­le. Ich ver­su­che dabei so vie­le Ein­stell­mög­lich­kei­ten wie mög­lich kon­stant zu hal­ten, so dass nur noch die Leis­tung am Blitz für die Regu­lie­rung der Belich­tung übrig bleibt. Hat man das Prin­zip ein­mal ver­stan­den, ist es … Wei­ter­le­sen …