Eine wirklich oft gestellt Frage ist, wie ich bei Pärchenshootings beide Personen scharf bekomme, trotz offener Blende. Nach der Veröffentlichung unserer Mini-Schubrakete, gab es wieder zwei Mails. Zeit mal einen kurzen Blogpost dazu zu tippern. Um es vorweg zu nehmen: Ich kann auch nicht zaubern. Es ist pure Physik. Bei dem Foto oben habe ich mit dem Zeiss 135mm bei f/2.0 fotografiert. Der Abstand betrug so ca. 4-5 m. Die Werte mal schnell in Photo Buddy reingehauen zeigt mir, dass ich mit einer Schärfentiefe von irgendwas zwischen 10 und 15 cm rechnen kann. Das ist wohlgemerkt die gesamte Schärfentiefe. Fokussiere ich auf die Augen, so ist ein Teil davor und dahinter scharf. Kurz gesagt, es ist maximal die Dicke eines gut belegten Brötchens. Ich will aber, ich will aber, ich will aber diesen Look haben. Da gibt es nur eine Möglichkeit: Die beiden müssen auf einer Höhe stehen. Da geht es nicht, dass einer von beiden weiter hinten steht. So einfach ist das. Ich achte einfach penibel darauf, dass beide auf einer Höhe stehen, wenn beide scharf werden sollen. Notfalls muss ich selbst meine Position leicht anpassen, um den richtigen Winkel zu erreichen. Nun geht das aber nicht immer. Wäre ja […]
Read More
Durch meine Arbeit mit der OM-D habe ich den Kontrastautofokus lieben gelernt. Dieser ist zwar nicht so schnell, wie der Phasenautofokus, dafür habe ich das Gefühl, dass er viel bessere Ergebnisse liefert, vor allem bei Offenblende. Nun muss man der OM-D zugute halten, dass der Sensor kleiner ist, was das Fokussieren etwas einfacher macht, aber dennoch arbeite ich da fast ausschliesslich bei f/1.2 mit dem Nocti. Mich hat schon immer genervt, dass ich mit meinen Vollformat-Nikons arge Probleme hatte den AF bei f/1.4 zu versenken. Irgendwie waren doch oft winzige Unschärfen drin, die das eigentliche Ergebnis nicht wirklich beeinträchtigen, den Nerd aber innerlich zum Kochen bringen. Komischerweise war das Phänomen bei weitwinkligen Brennweiten stärker als im Telebereich. Aber gerade im Weitwinkel möchte ich die maximale Blende nutzen, da ich den Look von Weitwinkel mit geringer Schärfentiefe liebe. So, ich komme zum Punkt. Auf einer Hochzeit in Luxemburg kam mir die Idee doch mal bei f/1.4 mit der Nikon im LiveView zu fokussieren. Das ist gähnend langsam, aber plötzlich saß der AF auf den Punkt. Das habe ich dann noch einmal letztens bei einem Shoot ausprobiert und bin nun davon überzeugt, dass diese Technik treffsicherer ist, als der normale Phasen-Autofokus bei meinem Nikons. Probiert […]
Read More
Mein Beitrag zum Autofokus hat sehr reges Interesse und vor allem eine informative Diskussion angefacht. Ich war heute beim Nikon Service Point in Norderstedt und habe mit dem Techniker mal ein wenig über das Thema geschnackt. Vor allem hat mich die Frage interessiert, ob die AF-Feinabstimmung bei den neueren Objektiven überhaupt Sinn macht. In einem Kommentar wurde behauptet, dass diese nur für ältere Objektive sei. Die Auskunft des Technikers ist, dass die AF-Feinabstimmung eben genau dafür ist. Man verschiebt damit den Fokuspunkt für die Kamera/Objektiv-Kombination nach vorne oder hinten. Erst wenn diese nicht mehr ausreicht, dann macht es Sinn den AF justieren zu lassen. Ebenso kann es sein, dass bei Zoomobjektiven die Abweichungen je nach Brennweite variieren, dann ist die Feinabstimmung auch machtlos. Darauf hin habe ich mir dann noch mal das Spyder Lenscal hervor geholt um meine Objektive noch einmal zu überprüfen und genauer zu justieren. Das Lenscal ist ein Messchart mit einem Fokustarget in der Mitte und einem schräg gestellten Lineal, das die Abweichung nach vorne oder hinten anzeigt. Das geht mit ein klein wenig Bastelei auch billiger mit dem Traumflieger Fokus-Detektor. Der arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Ich habe mir jedoch einmal den Lenscal zugelegt, da ich […]
Read More
Wer kennt das nicht? Man hat einen Autofokus und schafft es trotzdem immer wieder reihenweise Fotos zu versemmeln. Passiert mir auch und daher habe ich mich mal mit meinem Kumpel Josh hingesetzt und wir haben den Autofokus etwas genauer untersucht. Genau genommen den der Nikon D4. Dieser ist gegenüber der D3 und D700 noch einmal verbessert worden, aber die Tipps aus diesem Artikel lassen sich auch auf alle anderen Kameras von Nikon mit den 51 AF-Messpunkten übertragen. Das meiste gilt auch für andere Kameras mit weniger Messpunkten, ebenso Kameras anderer Hersteller funktionieren ähnlich, jedoch müsst Ihr evtl. mal in Eure Anleitung schauen bzgl. der Funktionen und Begriffe. Autofokus fein justieren Zunächst haben wir eine paar Aufnahmen mit unterschiedlicher Blende gemacht um zu sehen wie sich die Schärfe dabei unterscheidet. Die Fotos wurden mit dem Nikon 85mm f/1.4 G gemacht. Ab f/2.0 war alles fein, aber bei f/1.4 war mir das Bild doch etwas zu matschig. Das wollte ich so nicht hinnehmen und habe den Autofokus über die Feinjustierung im Systemmenü vorgenommen. Das Vorher/Nachher Bild zeigt den Unterschied. Ich war einerseits erschrocken, aber andererseits auch positiv überrascht was man da raus holen kann. Das 85er ist bei f/1.4 rasiermesserscharf. Verdammt, ich […]
Read More
Mich erreichte in meinem kleinen Forum die Frage wie ich Autofokus-Messfelder verwende, bzw. wie ich allgemein fokussiere. Wer sich zum ersten mal eine Kamera kauft macht sich nicht wirklich über das Fokussieren Gedanken. Schliesslich machen das die Kameras ja von alleine und so kann man da mal getrost einen Haken dran machen. Pustekuchen. Irgendwann entdeckt man die grosse Blende für sich und kann sich gar nicht satt daran sehen wie alles im Hintergrund in vollkommener Unschärfe verschwindet. Das finde ich auch toll, denn so kann ich mit einfachen Mitteln mein Motiv hervorheben und muss mir keine Gedanken um den ganzen Müll im Hintergrund machen. So kann man sogar Hochzeitsfotos in einem Wohnzimmer mit Schrankwand Marke „Barmbeker Barock“ machen und die Leute lieben sie. Die grosse Blende lieben viele von uns, ich auch. Aber spätestens wenn man seine Blende bei f/1.4 festgetackert hat und nach einem kompletten Shooting 80% der Bilder wegschmeissen muss, weil man merkt, dass sie unscharf sind, fängt man an sich wieder über den Autofokus Gedanken zu machen. Aber warum? Grosse Blende heisst wenig Schärfentiefe. Wenig Abstand heisst auch wenig Schärfentiefe und viel Brennweite ebenso. Spielt mal mit dem DOF-Calculator rum. Bei einem FX-Sensor, 85mm, f/1.4 und 2m […]
Read More
Viele moderne digitale Spiegelreflex-Kameras besitzen eine sog. AF-On Taste. Mit dieser Taste kann man den Autofokus aktivieren und das Objektiv stellt scharf. Hmm, schön, wird sich manch einer denken. Wenn man den Auslöser halb drückt stellt die Kamera doch auch scharf. Was soll also diese AF-On Taste? Mit der AF-On Taste wird das Fokussieren und anschließende neu aufbauen des Bildes vereinfacht. Ihr kennt das, man stellt auf einen Punkt scharf und schwenkt dann die Kamera etwas, da man das scharfe Objekt nicht in der Mitte haben möchte, sondern irgendwo am Rand des Bildes. Ist das neu aufgebaute Bild deutlich heller oder dunkler, so kann es passieren, dass die Belichtung nicht stimmt. Also drücke ich die AF-On Taste zum fokussieren und danach tut sich absolut nichts mehr am Fokus wenn ich nur den Auslöser drücke. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Sport- oder Action-Fotografie. Hier verwendet man gerne den C-Modus des Autofokus. Dies ist ein Nachführautofokus, der dazu dient einem Objekt zu folgen und dabei kontinuierlich das Objektiv scharf stellt. Kommt nun versehentlich ein anderes Objekt in den Fokus und ist extrem viel näher oder weiter weg, so fängt das Objektiv an zu pumpen, weil es den Fokus neu einstellen muss. Benutzt […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Seemannsgarn Kamera Handschlaufen und Gurte
Meine Presets für Lightroom
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung