• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Geschenkideen für Fotografen unter 100 Euro

by Paddy· November 17, 2009· in Foto· 3 comments tags: Foto, fotografen, fotografie, geschenkideen
Heute ist der neue Katalog von Enjoyyourcamera bei mir eingetroffen und da kam mir doch gleich mal die Idee (m)einen kleinen Wunschzettel mit Geschenkideen für Fotografen zu schreiben. Meistens sind unsere Wünsche ja vollkommen out of Range und kosten gleich mehrere Hundert oder gar Tausend Euro, aber es gibt auch viele Geschenkideen unter 100 Euro mit denen man einem Fotografen eine Freude bereiten kann. Möchtest Du hingegen einem Fotografen nicht mit Equipment eine Freude machen, so gibt es auch viele Erlebnisgeschenke, die es auf jeden Fall wert sind die Kamera mitzunehmen und Anlass für eine tolle Fototour sind. T-Shirt für Fotografen (20 EUR) Das ideale Geschenk für Fotografen ist sicherlich ein T-Shirt mit dem passenden Aufdruck. Im T-Shirt-Shop von Neunzehn72 findet Ihr eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Motiven und Shirts, von Kurzarm bis Langarm mit Kapuze. Mit diesen Shorts kann man eigentlich nicht falsch machen und vor allem muss man als Aussenstehender keine Ahnung haben, was denn der Beschenkte für ein Equipment besitzt. Wer mag kann sich natürlich auch einen ganz individuellen Schriftzug auf den Rücken des Shirts drucken lassen. Speicherkartenetui (9 EUR) Als Fotograf besitzt man normalerweise 2-3 Speicherkarten, wenn nicht sogar noch mehr. Es ist zu ärgerlich, wenn […]
Read More

[Recap] Photowalk Hamburg 2009

by Paddy· November 15, 2009· in Foto· 9 comments tags: Foto, fotografie, Hamburg, photowalk hamburg, pwhh09
Gegen 13:00 haben sich heute am Sonntag etwa 15 Fotofreaks am Dockland in Hamburg zum Photowalk getroffen. Hamburg zeigte sich dabei natürlich von seiner typischen Seite mit grauem Himmel und teilweise Nieselregen. Egal, im Vordergrund stand der gemeinsame Streifzug vom Dockland durch den Holzhafen über den Fischmarkt bis hin zum alten Elbtunnel. Ein Großteil der Walker kam aus Hamburg oder dem Hamburger Umland, aber einige waren sogar aus Nürnberg angereist. Leider muss ich gestehen, dass ich ernsthafte Probleme habe mir die ganzen Namen zu merken, aber durch den Twitter-Hashtag #pwhh09 versuchen wir nun uns zu sammeln. Am Ende auch noch einmal eine Liste mit den Twitteraccounts der Teilnehmer, die ich langsam erweitere. Bitte helft mit durch Kommentare oder Übernahme der Liste in eigene Blogposts mit entsprechender Erweiterung. Es wäre zu schade, wenn so eine nette Runde es nicht hinbekommt sich wiederzufinden. Natürlich sind auch ein paar Bilder entstanden. Da aber nun mal der Himmel alles andere als schönes Licht geschmissen hat, habe ich dann mal ein wenig diversen Farbreglern und Schwarz/Weiß rumgespielt. Hier ein paar Eindrücke von dem was wir so gesehen haben. [nggallery id=17] Hier noch ein paar weitere Bilder. Das erste wollte ich erst wegschmeissen, dann ist mir […]
Read More

Must-Have Buchempfehlung – Das Praxisbuch HDR-Fotografie von Jürgen Held

by Paddy· August 19, 2009· in Foto· 4 comments tags: buch, fotografie, hdr, panoramafotografie
Wenn ich mich für ein einziges Buch zur HDR- und Panoramafotografie entscheiden müsste, dann wäre es das Praxisbuch HDR-Fotografie von Jürgen Held. Ich lese viele Fotobücher und die meisten sind auch ganz ordentlich, selten reissen sie mich jedoch so vom Hocker, dass ich das Buch komplett durchlese oder es uneingeschränkt empfehle. Das Praxisbuch HDR-Fotografie von Jürgen Held ist eine absolut positive Ausnahme und eines der wenigen Bücher die ich uneingeschränkt empfehle. DRI und HDR – das perfekte Bild war ganz ok, wie ich bereits geschrieben habe. Aber auch Adrian hat bemängelt, dass dort der Fokus einerseits auf alter Software und andererseits nicht auf dem Branchenprimus liegt. Bei dem Buch von Jürgen Held ist es komplett anders. Hier liegt der Fokus zu 100% auf der Software, die auch selbst einsetze und die meiner Meinung nach führend auf den beschriebenen Gebieten ist. Held gibt zwar einen Überblick über den Markt, favorisiert aber selbst Photomatix Pro für die HDR-Erstellung. In der Nachbearbeitung setzt er auf Photoshop und Photoshop Elements in den neusten Versionen und genau hier habe ich dann auch mal wieder richtig etwas gelernt. Besonders die Nachbearbeitung ist bei HDR-Fotos entscheidend über Erfolg oder Niederlage, denn wenn das Bild aus Photomatix kommt, […]
Read More

Standalone Panorama als Exe oder APP mit kprotect erstellen

by Paddy· August 13, 2009· in Foto· 2 comments tags: Foto, fotografie, kprotect, krpano, panoramafotografie
Kprotect ist Teil der KRPano-Tools und hauptsächlich dafür gedacht seine Panoramen zu schützen, indem die Lizenz und die Einzeldateien direkt in das Flash-SWF mit integriert werden. Darüber hinaus kann man mit Kprotect aber auch Standalone-Panoramen für Windows und Mac OS X in Form einer EXE oder APP-Datei erstellen. Sehr geiles Feature, so lassen sich die Panos extrem leicht weitergeben. Erstellt man ein Multires-Pano, werden sogar sämtliche Einzelbilder mit in die Applikation eingebunden, so dass man wirklich nur eine einzige Datei hat. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Hamburger Schiffe

by Paddy· August 05, 2009· in Foto· 5 comments tags: Foto, fotografie, Hamburg, schiffe
Bei diesen Bildern habe ich ein wenig mit den Farbreglern in Lightroom gespielt. Zu dem alten Pott im oberen Bild passt schwarz/weiss ganz gut wie ich finde. Allerdings hat das Original in Farbe auch sehr schöne Farben im Himmel und Wasser, so dass ich hin und hergerissen bin, welches ich besser finde. Beim unteren Bild habe ich sämtliche Farbregler nach unten gezogen, so dass das Bild etwas farblos und verwaschen wirkt. Hier noch das Originalbild des oberen Schiffes. Eigentlich versuche ich mich ja immer auf eine Version festzulegen, aber hier fällt es mir sehr schwer. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

HDR Quicktipp – Die richtige Belichtungsreihe finden

by Paddy· August 04, 2009· in Foto· 0 comments tags: Foto, fotografie, hdr
Heute habe ich einen hilfreichen Tipp zur HDR-Fotografie in der Fotocommunity [plus] zur Findung der richtigen Belichtungsreihe gelesen. Normalerweise mache ich es mir einfach und benutze die Funktion für Belichtunsgreihen an meiner D90. Die macht dann 3 Bilder, eins normal belichtet, eins überbelichtet und eins unterbelichtet, jeweils mit 1-2 Blendenstufen unterschied. Das klappt oft ganz gut, aber da geht noch mehr. Stelle die Kamera auf Spotmessung, miss dann den hellsten Punkt des Motives aus und merk Dir die Belichtungszeit. Anschließend misst Du den dunkelsten Punkt und merkst Dir diese Zeit ebenfalls. Nun hast Du die beiden Grenzen und kannst ausrechnen wieviele Blendenstufen dazwischen liegen. Ist die maximale Belichtung 1 Sekunde und die minimale 1/1000, so hast Du insgesamt 10 Blendenstufen, die folgendermassen aussehen: 1 – 1/2 – 1/4 – 1/8 – 1/15 – 1/30 – 1/60 – 1/125 – 1/250 – 1/500 – 1/1000. Dementsprechend wählst Du dann die Belichtungsstufen. 2 Blendenstufen von einem Bild zum nächsten passen meistens ganz gut, also benötigst Du insgesamt 5 Bilder mit diesen Abstufungen: 1 – 1/4 – 1/15- 1/60- 1/250 – 1/1000 Cooler Tipp, muss ich mal ausprobieren. Bisher habe ich das immer nach Gefühl gemacht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von […]
Read More

Es regne Geld für das neue Nikon 70-200 mm f/2,8 VR II

by Paddy· Juli 28, 2009· in Foto· 0 comments tags: Foto, fotografie, nikon, objektive
Am Donnerstag soll Nikon angeblich ein neues 70-200 mm f/2,8 mit VR II vorstellen. Geil!!! 😉 Mit dem Objektiv habe ich schon lange geliebäugelt, da mir noch ein richtig geiles Telezoom fehlt. Das alte 70-200 war ja schon eine der beliebtesten Linsen von Nikon überhaupt mit gigantischer Abbildungsleistung. Die Blende 2,8 bietet super Möglichkeiten bei der Gestaltung und dem Spiel mit der Unschärfe und erlaubt in Kombination mit dem Bildstabilisator auch bei langen Brennweiten noch aus der Hand zu knipsen. Der Nachfolger wird sich von den Grundwerten nicht ändern. Brennweite und Blende bleiben gleich, es wird jedoch einige Detailverbesserungen geben. Die Optik wird wohl komplett überarbeitet und damit wohl auch das Vignettierungsproblem an FX-Sensoren behoben. Mal sehen, vielleicht setzt Nikon ja auch noch einen bei der Schärfe oben drauf. Der VR II stabilisiert das Objektiv dann nicht nur gegen Wackler durch unruhige Hände, sondern auch gegen Erschütterungen, wie sie z.B. bei Aufnahmen aus dem fahrenden Auto entstehen. Ich verspreche mir durch das 70-200 vor allem eine noch höhere Auflösung bei meinem neuen Panorama-Spleen. Damit sollten dann auch Panoramen im Gigapixel-Bereich mit atemberaubender Auflösung möglich sein. Bleibt nur ein Problem: Der Preis. Ich denke mal der wird irgendwo um die 2.000 […]
Read More

Panoramafotografie – Erstellen eines 360° Panoramas mit PTGui und KRPano

by Paddy· Juli 25, 2009· in Foto· 6 comments tags: 360 Grad, Foto, fotografie, panoramafotografie, ptgui
Dieser Artikel ist Teil einer Serie, die nun im Laufe meiner Experimente mit der Panormafotografie entstehen. Alle Artikel rund um die Panoramafotografie findet Ihr gebündelt auf dieser Seite zur Panoramafotografie oder wenn Ihr alle Artikel mit dem Tag Panoramafotografie aufruft. Nach einigem Tüfteln, habe ich es geschafft mein erstes 360° Panorama zu erstellen und daraus einen Flash-Film für meinen Blog zu machen. Das Ergebnis könnt Ihr hier anschauen. Da der ganze Prozess von der Aufnahme bis hin zum fertigen Flash-Panorama jedoch nicht mit einem Knopfdruck getan ist, möchte ich hier erklären, wie ich es gemacht habe. Im ganzen Workflow ist sicherlich noch viel Spielraum für bessere Qualität, aber wenn man erst einmal das erste Panorama erstellt hat, dann kann man sich anschließend beruhigt der Qualitätssteigerung widmen. Hard- und Software Ich habe folgende Ausrüstung verwendet um das Panorama zu erstellen: Meine Nikon D90 mit dem 16-85 mm Objektiv Nodal Ninja 5 Panoramakopf mit EZLeveler PTGui Pro für das Stitching der Einzelbilder Die Aufnahme Vor der Aufnahme ist es wichtig, dass Ihr den Nodalpunkt für Euer Objektiv bestimmt. Je besser Ihr den trefft umso einfacher hat es die Stitching-Software anschließend. Für mein Gartenpanorama habe ich die 16 mm Brennweite gewählt und insgesamt 32 […]
Read More

Videotutorial: 360° Panorama mit PTGui erstellen

by Paddy· Juli 22, 2009· in Foto· 0 comments tags: Foto, fotografie, panoramafotografie
PTGui scheint eines der beliebtesten und flexibelsten Programme für die Erstellung von Panoramen zu sein. Es bietet extrem viele Möglichkeiten und dazu die Option manuell in den Stitching-Prozess einzugreifen indem man die Kontrollpunkte selber setzt. Da das vom Workflow her etwas komplexer ist als der reine Automatismus von Photoshop ist ein Tutorial sehr hilfreich und das habe ich nun bei Video2Brain gefunden. Unbedingt anschauen falls Ihr vorhabt Euch mit Panoramen zu beschäftigen. Link: Panoramen mit PTGui erstellen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Der Nodalpunktadapter Nodal Ninja 5 für die Panoramafotografie

by Paddy· Juli 21, 2009· in Foto· 10 comments tags: Foto, fotografie, nodal ninja, panoramafotografie, panoramakopf
Nach einigen Recherchen und einer ausführlichen Beratung von Erich Thaler habe ich mich für den Nodalpunktadapter Nodal Ninja 5 mit dem Rotator RD16 entschieden. Nun ist er endlich angekommen und ich will Euch meine ersten Eindrücke mitteilen. Nodal Ninja hat verschiedene Panoramaköpfe im Programm. Neben dem Nodal Ninja 5 gibt es noch den kleinen Bruder Nodal Ninja 3 und den Ultimate R1. Die Unterschiede der Panoramaköpfe beschreibe ich am Ende des Artikels, damit Ihr einen Anhaltspunkt habt, falls Ihr kaufwillig sein solltet 😉 Der Nodal Ninja 5 kommt in einem Hartschalencase mit Schaumstofffüllung, welches per Reissverschluss geöffnet und geschlossen wird. Darin ist der Kopf sehr gut für den Transport geschützt, was ich für recht wichtig halte, damit die hohe Präzision des Kopfes erhalten bleibt. Der Panoramakopf besteht aus zwei Teilen, der unteren Schiene mit dem montierten Rotator RD16 und dem oberen Winkel, welcher an einem Gelenk in der Vertikalen verstellt werden kann. Als ich den unteren Teil mit dem Rotator in die Hand genommen habe ist mir sofort die hohe Präzision des Panoramaadapters aufgefallen. Da wackelt nichts und alles was man verstellen kann geht butterweich. Lediglich die Anschlagschrauben, die man sich als Markierung in die Schienen setzen kann gehen etwas […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung