• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Die sieben kultigsten Analogkameras

by Paddy· Februar 03, 2019· in Foto· 15 comments tags: Analogkameras, Hasselblad, leica, Mamiya, polaroid
Vielleicht war früher nicht alles besser, aber zumindest habe ich das Gefühl, dass die Kameramodelle damals vielfältiger waren. Blickt man mal zurück, was es alles für kultige Analogkameras gab, kann man schon ins Schwärmen kommen. Ich habe mal gemeinsam mit Stephan Spiegelberg in unserem Fundus gekramt und ein paar Modell herausgesucht, die ich persönlich für sehr kultig oder ikonisch halte. Das ist natürlich eine sehr subjektive Liste. Leider habe ich auch nicht auf alle Kameras Zugriff, so dass sich die Liste sicherlich unendlich erweitern oder ändern liesse. Aber das sind immerhin ein paar Analogkameras, die ich persönlich ganz reizvoll finde. Ich bin sehr gespannt, wie Eure Favoritenliste aussehen würde. Vielleicht wird ja irgendwann ein zweiter Teil draus. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Bilderserien vs. Einzelfotos

by Paddy· November 25, 2018· in Dies und Das· 1 comments tags: leica, Seafarers, VLog
Am Wochenende wurde in der Leica Galerie Nürnberg meine Seafarers-Ausstellung eröffnet. Ich hatte eine Erstauswahl an Bildern zur Galerie geschickt, dann aber bewusst die Endauswahl dem Kurator überlassen. Man hat ja selbst seine Lieblinge und wählt immer wieder die gleichen Bilder aus. Was mich dann aber vor allem auch überrascht hat, war die Wirkung der Bilder in ihrer Anordnung. Der Galerist hatte sie versucht thematisch zu ordnen. Dadurch ergab sich auch für mich eine neue Wirkung und hat mich zu diesem Minivideo inspiriert. Ich denke man sollte sich nicht immer zu sehr von Medien wie Instagram antreiben lassen, die es erfordern einzelne Bilder mit maximalem Wow-Effekt zu produzieren. In einer Serie kann ein Foto, dass alleine nur wenig Aufmerksam bekommen würde, sehr gut funktionieren. Erst zusammen mit anderen Bildern ergibt sich daraus eine Geschichte. Ich persönlich war jedenfalls sehr fasziniert von der Wirkung der Bilder in der Ausstellung. Viel Spaß mit diesem kleinen Video. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Die neue Leica Fotos App

by Paddy· Oktober 04, 2018· in Hardware Tests· 7 comments tags: app, fotos, leica
Leica hat eine neue App vorgestellt, die aktuell noch in der Betaphase ist. Die App macht aber schon einen sehr stabilen Eindruck, so dass ich mal einen kurzen Blick wagen kann. Eigentlich ist so eine App jetzt nichts weltbewegendes, aber es gibt zwei Aspekte, die ich ganz hilfreich finde. Zum einen gibt es nun eine App für alle Leica-Kameras. Wenn man also ein Rich Kid ist und mindestens zwei Leicas mit WLan-besitzt, ist das hilfreich, weil die App nur noch einen Platz auf dem Screen meines Smartphones belegt. Das wichtigste Feature für mich ist aber, dass man mit der App nun direkt die DNG-Dateien auf das Smartphone übertragen kann. Somit kann ich die DNG-Dateien mit Lightroom Mobile direkt mit meinen Presets aus dem Lightroom Classic bearbeiten. Das ist natürlich sexy. Ich bin momentan am überlegen, was wohl der smartere Ansatz ist. Dieser von Leica, indem man die DNGs auf das Smartphone lädt oder der von Zeiss, die ja in die neue ZX1 direkt Lightroom integriert haben. Bin da noch unschlüssig und mal gespannt, wie sich die Zeiss in der Praxis schlägt. Aber auf Reisen ist die neue Leica Fotos App so auf jeden Fall viel besser, als wenn man mit […]
Read More

Altglasreport: Nippon Kogaku Nikkor-S.C f=5cm 1:1.4

by Paddy· April 30, 2018· in Hardware Tests· 13 comments tags: leica, nikkor, Nippon Kogaku
Als ich vor einigen Wochen mal wieder beim Dealer meines Vertrauens reinschneite, drückte man mir dort ein 50mm Objektiv in die Hand. Hier, probier einfach mal aus. Kannste ein paar Tage behalten. Es war ja unverfänglich, wie immer eigentlich. Nach Hause ging ich mit einem Nippon Kogaku Nikkor mit 50 mm Brennweite und einer maximalen Blendenöffnung von f/1.4. Nikon hat damals noch unter dem Firmennamen Nippon Kogaku unter anderem Messsucherkameras und entsprechende Objektive dafür gebaut. Darunter auch dieses Schätzchen. Es besitzt ein M39-Gewinde und kann mit einem Adapter direkt ohne Einschränkungen an der Leica M betrieben werden. Zu 100% konnte ich nicht herausfinden, wann das Teil gebaut wurde, aber ich nehme an, dass es aus den 1950er Jahren stammt. In dieser Liste konnte ich es nicht eindeutig zuordnen. Kennt evtl. jemand noch eine andere Quelle, wo man nachschauen könnte? Interessant dazu ist auch der Wikipedia-Artikel zur Geschichte Nikons. Dort steht beschrieben, dass zum Erfolg der Messsucherkameras auch die innovativen Objektive Nikons beitrugen. Bekannt wurden sie unter anderem durch David Douglas Duncan, der 1950/1951 damit an seiner Leica den Koreakrieg dokumentierte. Berühmt wurde „DDD“ durch sein Buch This Is War!: A Photo Narrative of the Korean War, dessen Bilder mit diesen Objektiven aufgenommen […]
Read More

Das Leica Noctilux 50 mm f/1.0 – Der Gipfel der Unvernunft

by Paddy· März 08, 2018· in Hardware Tests· 30 comments tags: Altglas, leica, Noctilux
Es gibt so Dinge, die begehrt man mehr als alles andere, obwohl man sie so wenig braucht wie einen Nagel im Kopf. Das Leica Noctilux gehört dazu. Es ist der Inbegriff von Haben ist besser als Brauchen. Für alle, die sich nicht auskennen, ein paar Infos zu diesem Objektiv. Es handelt sich um eins der lichtstärksten Objektive am Markt und ist angeblich mit die beste Optik, die man für Geld kaufen kann. Es gibt verschiedene Versionen von diesem Objektiv. Die aktuelle hat eine Lichtstärke von f/0.95. Bis vor kurzem gab es das Noctilux nur als 50 mm Version. Nun ist auch ein 75 mm f/1.2 erschienen. DAS Noctilux ist für mich aber die 50 mm Version, die bereits seit 1966 gebaut wird. Die erste Version hatte „nur“ f/1.2 und wurde von 1966 bis 1975 gebaut. Bis 1994 wurde es dann mit einer maximalen Blende von f/1.0 gebaut, wobei es hier verschiedene Varianten gab, die man in erster Linie am Filtergewindedurchmesser und der Gegenlichtblende erkennt. Danach kam dann die aktuelle Variante mit f/0.95 auf den Markt. Das Noctilux ist schon fast sagenumworben. Wer es besitzt schwärmt davon in höchsten Tönen. Klar, wer gibt auch schon zu tausende von Euros für Quatsch […]
Read More

Der Leica-Faktor

by Paddy· Dezember 20, 2017· in Allgemein· 21 comments tags: leica
Vor einiger Zeit sollte ich jemanden vom Vorstand eines Konzerns fotografieren. Es ging lediglich um ein paar Portraits für den Geschäftsbericht. Meine Ansprechpartnerin hatte mich vorgewarnt. Ein schwieriger Typ, der gar nicht gerne fotografiert wird. Es ist ihm ein Graus und er nimmt sich absolut keine Zeit dafür. Dementsprechend unzufrieden ist er dann wohl auch meistens mit den Bildern. Na das ist ja prima. Genau so mag ich es in ein Fotoshooting zu gehen. Da kommt doch Freude auf, wenn man dir schon mit Ansage verklickert, dass das jetzt richtig Scheiße wird. Nun gut, ich nehme sowas ja sportlich. Irgendwie wird es schon klappen, ist doch auch nur ein Mensch. Der Herr kam dann auch zu spät und hatte sein bestes „ich mag keine Fotos“-Gesicht aufgesetzt. Kurze Begrüßung und dann wollte er es sofort hinter sich bringen. Ich zeigte ihm wo wir die Fotos machen und in dem Moment geht sein Blick auf meine Kamera. Er scheint sich zu interessieren und sagt: „Oh, eine Leica“. Ich zeige die Kamera und drücke sie ihm einfach in die Hand. Vielleicht lenkt es ihn ja ab. Mit einer Leica sei er noch nie fotografiert worden. Sehr ungewöhnlich. Nun gut, dass das jetzt vom […]
Read More

Altglas trifft neumodischen Sensor

by Paddy· Juli 11, 2017· in Hardware Tests· 13 comments tags: leica, Summar, Summitar
Ich bin der Meinung, dass man in anständige Optiken investieren sollte, denn davon hängt oft die Bildqualität eines Fotos ab. Ich weiß, dass auch gerne mit alten Optiken experimentiert wird, vor allem weil diese oft einen ganz eigenen Charme besitzen. Sie sind nicht immer die schärfsten, haben dafür aber auch gerne mal ein sehr eigenwilliges Bokeh. Ich war in der Vergangenheit dem Altglas weniger zugeneigt. Es schwingt immer unterschwellig der Gedanke mit, dass ich damit das Bild meines Lebens machen könnte und dann nur irgendwelche Matsche mit schönem Bokeh habe. Wenn da nicht immer das Problem wäre, dass ich zu gerne ausprobiere und rumspiele. So ereignete es sich, dass ich bei Andreas Jorns zu Gast war und er mir erzählte, dass er sich just ein altes Leica Summitar 50 mm f/2.0 ersteigert hatte, von dem er mir nun vorschwärmte. Plötzlich war dann doch der Wunsch da, mal mit alten Objektiven zu spielen. Bei Leica hat man den Vorteil, dass auch die ganz alten Teile tadellos funktionieren. Nun ja, um Autofokus muss man sich ja eh keine Gedanken bei der M machen 😉 Ich schlenderte zu meinem Leica Dealer Meister Camera in der Absicht dort meinen Kameragurt vorzustellen und sollte den Laden mit einem […]
Read More

Die Leica M10 – verliebt, gekauft, verheiratet

by Paddy· März 20, 2017· in Hardware Tests· 34 comments tags: leica, Leica M10
Hier kommt nun auch endlich mein Test zur Leica M10. Mir war es wichtig die Kamera wirklich ausgiebig im Einsatz gehabt zu haben, bevor ich etwas schreibe. Eigentlich wollte ich ja 100 Tage warten, aber dann hat es mich doch etwas zu sehr in den Fingern gejuckt und es sind „nur“ 2 Monate geworden. Am 18.01.2017 hat Leica die M10 in Wetzlar vorgestellt. Ich hatte das Glück eine Einladung für das Event bekommen zu haben. Durch mein Schiffsprojekt gab es Kontakt zu Leica und so kam es, dass unverhofft die Einladung in mein Postfach flatterte. Das Schiffsprojekt hat auch etwas mit dem Kauf der M10 zu tun. Die Geschichte möchte ich vorab erzählen. Als ich an Bord der Leverkusen Express ging, wollte ich die ganze Geschichte mit der Leica M fotografieren. Es gab nur ein Problem. Ich hatte kein Backup. Mein Albtraum war ein Kameraausfall auf hoher See und einen Zweitbody konnte und wollte ich mir nicht leisten. Also setzte ich alle Hebel in Bewegung, um für die Reise ein Leihgerät zu bekommen, was dann letztendlich auch klappte. Übrigens: Ich habe es auch gebraucht, weil ich gleich zu Beginn der Reise feststellte, dass mein Messsucher verstellt war. Glück gehabt. Im […]
Read More

Bilder mit dem Leica Summilux 35mm f/1.4

by Paddy· Juli 27, 2016· in Hardware Tests· 11 comments tags: leica, Summilux 35
Nachdem ich mir die Leica M240 mit dem Summilux 50 mm gegönnt hatte, war irgendwann auch klar, dass noch ein 35 mm dazu kommen muss. Ich hatte mein 35er von Nikon bereits verkauft, um den finanziellen Grundstein für die Neuanschaffung zu legen. Nun begann ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen. Ein Neukauf war nicht drin und bei so einem Leica-Objektiv lassen sich gut und gerne mal 1.000€ sparen. Beginnt man sich mit Leica-Obejktiven zu beschäftigen, stellt man irgendwann fest, dass es hunderte gibt. Ich glaube von dem 35er Summilux gibt es alleine vier oder fünf Versionen. Eine Auflistung findet sich in diesem Artikel von Thorsten Overgaard. Auch wenn die älteren Versionen durchaus ihren Charme haben, war schnell klar, dass es die neuste Rechnung (Typ 11663) sein muss. Dinge wie „Focus-Shift“ wollte ich nicht haben. Mit etwas Geduld fand ich dann auch ein gebrauchtes Exemplar in nahezu neuwertigem Zustand. Das Schätzchen ist nun seit etwa zwei Monaten in meinem Besitzt. Zeit mal etwas darüber zu schreiben. Ich möchte keinen typischen Testbericht verfassen. Ihr findet jede Menge Reviews zu dem 35er Summilux im Netz. Bei meiner Recherche bin ich irgendwann nur noch auf der Suche nach Beispielbildern gewesen, die mit dem Objektiv aufgenommen wurden […]
Read More

Angetestet: Leica Summilux 75 mm f/1.4

by Paddy· Mai 04, 2016· in Hardware Tests· 0 comments tags: 75mm, leica, Summilux
Nachdem ich nun einige Monate ganz glücklich mit meiner Q und M um die Häuser ziehe und durch die Weltgeschichte reise, machte sich in mir der Gedanke nach etwas mehr Brennweite breit. Für die M besitze ich bisher nur das Summilux 50 mm, wie in meinem ersten Bericht darüber zu lesen ist. Die Q (Testbericht dazu) besitzt fest verbaute 28 mm. Irgendwie hätten da jetzt 90 mm gut rein gepasst. Als Klassiker für Portraits mit Sicherheit nicht zu verachten. Aber mir war nicht nach 90 mm und so zog es meinen Blick auf die 75 mm Brennweite. Eine Eigenheit von Leica, die ich bisher bei anderen Herstellern nicht gesehen hatte. Exoten ziehen mich ja magisch an. Aktuell gibt es da das Summicron 75 mm mit einer Anfangsblende von f/2.0, welches Berichten im Netz nach über jeden Zweifel in der Abbildungsleistung erhaben ist und eine ähnliche Abbildung wie mein 50er Summilux an den Tag legen dürfte. Ein großer Reiz bei Leica ist vor allem das enorme Arsenal an gebrauchten Linsen, die bis heute alle am M-Bajonett funktionieren. Es macht Spaß das Netz nach diesen Perlen zu durchstöbern und so stieß ich auf das Summilux 75 mm f/1.4. Dieses Objektiv wird nicht mehr […]
Read More
  • 1
  • 2
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows
  • 21.2.19 20:30h Hochzeitsfotografie
  • 26.2.19 20:30h Talk mit Stephan Wiesner
  • 6.3.19 20:30h Leica – Wieso, weshalb, warum?
  • 11.3.19 20:30h Talk mit Thomas Leuthard

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung