In New York hatte ich bei den Workshops und Shootings immer das iPad dabei. Der W-Lan Adapter WT-5 funkte die Bilder direkt an die App Shuttersnitch, so dass wir im Workshop die Bilder gleich in gross anschauen konnten. Beim Shooting war das iPad im Rucksack und wir konnten dann schon mal bei einem Starbucks-Käffchen die Ergebnisse anschauen. Dafür habe ich neben RAW auch JPG aufgenommen. Im Workshop die kleinsten, damit es schnell geht. Beim Shooting habe ich die grossen genommen, da das iPad eh im Rucksack mit dudelte. So teuer dieser ganze Scheiß ist, so geil ist er aber auch. Outdoor beim Workshop mal eben das iPad rumreichen und beim Shooting direkt Bilder in gross gucken. Toller Wow-Faktor. Allerdings war dann nach einem Tag auch der Akku der D4 alle. Früher hätte ich das wohl nicht gemacht, weil ich meinen JPGs nicht getraut hätte, aber mittlerweile sind die verdammt nah am Endergebnis. Alternativ lässt sich das natürlich auch mit einer Eye-Fi Larte lösen, was deutlich günstiger ist. Gibt es nur nicht für die D4 ;-( Nebenbei habe ich auf dem iPad übrigens noch eine Geotagger Software (Motion X) mitlaufen lassen, um die Koordinaten aufzuzeichnen. Das ging super. Nach 9 Stunden […]
Read More
Die D4 hat eine eingebaute HDR-Funktion. Ob man so etwas nun braucht oder nicht, sollte jeder selbst entscheiden. HDR polarisiert, was wohl daran liegt, dass es teilweise übertrieben wird. Ich finde jedoch, dass die HDR-Funktion der D4 gar nicht so übel ist. Es werden zwei Bilder mit bis zu 3 EV Unterschied in der Belichtung erstellt und automatisch in der Kamera zusammen gesetzt. Das geht natürlich nur mit JPGs. Hier mal ein Vergleich. Beide Bilder sind nicht weiter bearbeitet. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Seit einigen Tagen sind nun die beiden Nikon-Vollformat-Boliden D4 und D800 auf dem Markt. Ich muss gestehen, dass mich die Auslieferungspolitik von Nikon etwas ankotzt. Erst gross ankündigen und dann nur Kleckermengen zuteilen. Da kommt man sich vor, als wenn man einen Trabbi kaufen würde. Ich hatte zwar Glück, aber muss trotzdem hier mal erwähnen, dass man nicht Apple wird, indem man geringe Stückzahlen ausliefert. Bei Canon scheint es aber mit der 5D Mark III auch nicht besser auszusehen. Nun gut, das Statement musste ich mal los werden. Machen können wir leider nichts, oder ist das ernsthaft für jemanden ein Grund keine D800 oder D4 zu kaufen? Nachdem ich nun beide Fotoapparate ein wenig testen konnte, will ich ein paar Eindrücke schildern. Testbilder habe ich keine für Euch. Wir sind bei den Kameras mittlerweile auf einem so hohen Niveau in Sachen Bildqualität angekommen, dass wir meiner Meinung nach darüber nicht mehr diskutieren müssen. In Sachen Sensor- und ISO-Leistung empfehle ich den DxOMark Test zur Nikon D800 und Nikon D4. Das sagt meiner Meinung nach alles, vor allem auch, dass bereits die D3s erste Sahne ist. Als erstes ist mir aufgefallen, dass die neuen Displays der Nikons deutlich wärmer sind, als […]
Read More
Es fällt mir ja nicht besonders einfach einen nüchternen Artikel über ein Gadget zu schreiben, auf das ich lange gewartet habe. Aber egal, meine Berichte haben eh wenig mit Objektivität zu tun. Ich liebe meine technischen Spielzeuge und die Nikon D4 habe ich nach wenigen Minuten in Herz geschlossen. Wieso eigentlich eine D4? Das ist eine gute Frage, denn meine D700 ist eine geniale Kamera, mit der ich in den letzten 2,5 Jahren super Fotos gemacht habe und nie im Stich gelassen wurde. Um es vorweg zu nehmen: es fällt mir schwer den Preisunterschied von schlappen 4.000,- € zwischen D700 und D4 halbwegs rational zu rechtfertigen. Am Ende reduziert sich bei mir jedoch alles auf die ISO-Leistung. Die D700 war super, die D4 ist noch einen Tick besser. Ohne bisher grossartig getestet zu haben, erwarte ich bei ISO 6400 noch einmal ein bisschen mehr Klarheit in den Bildern und denke an ISO 12.800 als Notreserve, wenn es mal richtig dunkel ist. Anwendung für High-ISO werden in erster Linie Hochzeiten und Events sein. Ich wollte die beste DSLR was ISO-Leistung angeht. Alles andere ist gern gesehenes Nice-To-Have-Zeugs. Aber dieses Nice-To-Have-Zeugs hat es verdammt noch mal in sich. Das ist nicht nur […]
Read More
Seit kurzem darf ich die D4 mein Eigen nennen, das neue Flaggschiff von Nikon. Die Netzwerkfunktionen haben mich bei der Kamera ganz besonders interessiert. Zum einen, weil ich im Studio gerne die Bilder direkt in den Rechner übertrage, um sie dort besser beurteilen zu können. Zum anderen aber auch für Workshops, um den Teilnehmern die Beispielbilder direkt zeigen zu können. Bisher habe ich das mit Lightroom erledigt, was auch super funzt. Jedoch hat man immer ein Kabel zwischen Kamera und Rechner. Zwar gibt es Lösungen mit einer Eye-Fi-Karte, diese gibt es jedoch nur als SD-Card. Dumm gelaufen, sowohl für meine D4 als auch die D700. Für die D4 gibt es von Nikon einen schicken kleinen W-Lan Transmitter, den WT-5. Dieser ist gegenüber dem WT-4 deutlich kleiner geworden, der Preis ist jedoch mit ca. 600,- € gross geblieben. Autsch, das ist ein Haufen Kohle für ein W-Lan-Dingens. Bevor ich die Kohle raus haue, habe ich daher erst mal alle Netzwerkfunktionen mit einem LAN-Kabel durchprobiert. Eine weitere Option, die mir in den Sinn gekommen ist, wäre die Koppelung der Kamera mit einem iPad beim Outdoor Shooting um dort die Bilder direkt kontrollieren zu können. Aber dazu komme ich dann am Ende des […]
Read More
Laut Nikonrumors verzögert sich die Auslieferung der Nikon D4 bis zum 15. März 2012. Der ursprüngliche Termin 16. Februar kann aufgrund eines Firmware Bugs nicht gehalten werden. Verdammt … 🙁 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Gerade noch habe ich bei Krolop & Gerst einen Artikel zur Belichtungskorrektur beim Nikon CLS geschrieben, um dann herauszufinden, dass Nikon das Verhalten bei der D4 geändert hat. Bei der Verwendung einer Automatik wie der Blendenpriorität (A) oder dem Programmmodus (P) wurde durch die Verwendung der Belichtungskorrektur an der Kamera die Helligkeit des kompletten Bildes beeinflusst, d.h. auch die Blitzleistung. Nachzulesen in dem oben verlinkten Artikel. Bei der Nikon D4 ist es nun so, dass mit der Belichtungskorrektur an der Kamera auch nur die Belichtung in der Kamera verändert wird. Die Blitzleistung bleibt also gleich. Vereinfacht gesagt regelt Ihr nun mit der Belichtungskorrektur die Helligkeit des Hintergrundes und mit der Blitzbelichtungskorrektur die Leistung des Blitzes. Beide sind nun von einander unabhängig. Klingt für mich logisch. Dennoch ist es natürlich wichtig das zu wissen, sonst wundert man sich über seltsames Eigenleben der Kamera. Für alle, die sowieso manuell fotografieren ist das vollkommen latte. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Die Wartezeit bis zur Auslieferung der neuen Nikon D4 versüße ich mir mit dem Aufsaugen neuer Infos von den Jungs von Nikonrumors. Auch auf der CES waren sie fleißig und haben einiges zusammen getragen. Ich habe mal die für mich interessanten Stellen heraus gepickt und frei übersetzt. Aus einem Interview von Rob Galbraith mit Toshiaki Akagi, einem Nikon Ingenieur. Der Autofokus wurde bei der D4 gegenüber der D3s verbessert. Die Nikon D4 fokussiert nun bei 10 fps, im Vergleich zu 9 fps bei der D3s (Anmerkung: Naja). Situationen in denen die D3s bis zum dritten Bild bei Serienaufnahmen gebraucht hat, um korrekt zu fokussieren meistert die D4 nun beim ersten Bild. Das Rauschniveau in hohen ISO-Bereichen ist in der D4 in etwa vergleichbar mit dem der D3s. Farbrauschen wurde jedoch dank des neuen Prozessors reduziert. Der größte Unterschied zwischen den beiden Kameras bei hohen ISO-Werten sieht man in den Details. Hier soll die Nikon D4 deutlich die Nase vorne haben. Bei der D4 wurde die Tonkurve angepasst, so dass Schatten natürlicher wirken. Das macht sich vor allem bei Gesichtern bemerkbar. Diese Änderungen werden voraussichtlich vor allem in den fertigen JPG/TIFFs und den durch Capture NX verarbeiteten RAWs zu sehen sein. […]
Read More
Die neue Nikon D4 besitzt zwei Kartenslots, einen für Compact Flash und einen für die niegelnagelneuen XQD-Karten. Einen zweiten Slot habe ich an meiner D700 vermisst, aus Sicherheitsgründen. Ein Backup gleich in der Kamera wäre sehr hilfreich. Wieso jetzt wieder ein neues Kartenformat? Die Antwort ist einfach: Geschwindigkeit! Ich behaupte, dass die meisten Fotografen mit CF wunderbar klar kommen. Die sind schnell genug, um auch hohe Bildfrequenzen zu bedienen. Aber gut, ich bin jemand der sich dem Fortschritt nicht in den Weg stellt und irgendwann braucht es wahrscheinlich einen neuen Kartentyp, um zukünftige Datenmengen handlen zu können. Wahrscheinlich wäre die D4 auch wunderbar mit CF ausgekommen. Aber irgendwer muss den Anfang machen und bei einem Flaggschiff zu starten ist schlau, denn wer eine D4 kauft, der kann sich auch ein paar von neuen XQD-Karten leisten. Sony hat bereits die ersten angekündigt. 16 GB sollen $130,- kosten, 32 GB gibt es für $230,-. Im Consumerbereich würde man sich mit einer Einführung keinen Gefallen tun. Nun gut, Sinn oder Unsinn hin und her. Ich habe kein Problem mit dem neuen Kartenformat. Was ich aber nicht verstehe ist dieser Mischmasch. Warum baut Nikon einen XQD und einen CF-Slot ein? Warum nicht konsequent sein […]
Read More
Ein kleines Preview Video zur Nikon D4 Und ein HD-Video, das mit der D4 gedreht wurde PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung