• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Zweite Festplatte im Macbook und SSD als erste – ich hab’s getan

Paddy · Oktober 21, 2010 · Mac · 20 comments
0

Heute habe ich in meinem Macbook die Festplatte durch eine SSD ersetzt und die alte Festplatte als zweite Platte eingebaut. Es folgt ein kleiner Umbaubericht.

Damit man eine zweite Festplatte im Macbook Pro verbauen kann, muss man das Superdrive opfern. Das at natürlich nicht die Form einer Festplatte und daher benötigt man einen Einbaurahmen. Den habe ich bei MCE bestellt und das Teil nennt sich Optibay. Das Teil war nach nur zwei Tagen geliefert, obwohl es aus USA kommt. Da brauchte die SSD länger 😉 Leider ist der Versand nicht ganz billig, aber eine deutsche Quelle habe ich nicht gefunden und von dem Optibay habe ich schon viel gutes gehört.

Als SSD habe ich eine OCZ Vertex 2 mit 120 GB bestellt. Die sollen angeblich ganz gut sein. Ich gestehe aber nicht viel Ahnung von SSDs zu haben und habe mich daher auf Empfehlungen verlassen. Im Vorfeld hatte ich in etwa gecheckt wie viel Platz ich benötige, wenn ich Bilder, Musik und andere Speicherfresser von der Startplatte verbanne. 120 GB kommt ganz gut hin, da bleibt noch genug Platz übrig.

Eine komplette Einbauanleitung schreibe ich hier jetzt nicht, denn die liegt dem Optibay für alle möglichen Macbook Varianten bei und daher wäre es quatsch. Aber ein paar grundlegende Erfahrungen möchte ich schildern.

Vorbereitung

Als erstes habe ich zugesehen, dass auf meiner alten Festplatte weniger als 120 GB an Platz belegt sind. Dazu habe ich die ganzen fetten Ordner mit Musik, Bildern und Filmen auf eine externe Festplatte verschoben. Das dauert natürlich etwas, wenn man knapp 200 GB verschiebt.

Ich hatte zuvor einige Tests gemacht, wie ich es am besten anstelle, damit das System die Ordner auf der zweiten Platte wieder findet. Das habe ich mit symbolischen Links gelöst. Ich habe allerdings nicht die Ordner Bilder, Musik und Filme selbst verschoben, sondern die Unterordner, da ich die Hauptordner auf der SSD lassen wollte.

Platte klonen

Die SSD habe ich dann in ein externes Gehäuse gesteckt und mit Carbon Copy Cloner geklont. Das hätte ich auch nach dem Umbau machen können, da man von der zweiten Festplatte im Optibay ja auch booten kann. Ich habs trotzdem so gemacht 😉

Umbau der Festplatten

Der Umbau selbst ist super beschrieben in der Anleitung zum Optibay. Es wird sogar ein kleiner Schraubendreher mitgeliefert, damit man die winzigen Schrauben des Macbook Pro auch gelöst bekommt. Dennoch braucht man noch einen passenden Torx-Schraubendreher für die Halterung der ersten Festplatte und möglichst eine Pinzette. Letztere ist sehr hilfreich, da die Schrauben wirklich winzig sind und gerne irgendwo in die Tiefen des Macbooks fallen 😉

Ansonsten sind es wirklich nur Schrauben und ein paar Kabel, die man lösen und wieder fest schrauben muss. Ihr solltet Euch aber unbedingt merken, welche Schraube Ihr wo raus gedreht habt. Die Biester haben nämlich verschiedenste Größen und Längen. Das kann etwas nervig sein, wenn man nicht drauf achtet.

Insgesamt dauert der Umbau etwa 15-20 Minuten.

Für das Superdrive wird auch gleich ein Gehäuse von MCE mitgeliefert. Das ist jedoch nicht so der Hit. Bei mir schleift die CD, wenn ich die Schrauben des Gehäuses richtig anziehe. Jetzt habe ich nur eine Schraube drin und dann geht es so halbwegs. Aber wer braucht schon das Superdrive? Hauptsache es funktioniert als Notlösung. Etwas doof ist, dass man zwei USB-Slots braucht um das externe Laufwerk zu betreiben.

Erster Start – Boom

Dann kam der erste Start mit der SSD. Beim Booten sollte man die ALT-Taste gedrückt halten, da das Macbook sonst von der alten Platte startet. Ich habs natürlich vergessen 😉 So hatte ich aber den direkten Vergleich. Erster Bootvorgang von der SSD … Boom, Zack, Plopp … alles da 😉 Wow, rasend schnell. Kleinkram wie Mail, Chrome, Adium und Skype sind nahezu ohne Verzögerung da. Schwergewichte wie Photoshop brauchen etwas länger, aber auch wirklich nur etwas. Ca. 3 Sekunden dauert es bis Photoshop gestartet ist.

Die Lightroom-Kataloge habe ich auf der SSD gelassen … boah … jetzt geht es richtig ab. Unglaublich wie schnell alles da ist und wie schnell man durch die Bilder navigieren kann. Bei Bedarf werden dann die Originale von der zweiten Platte geladen. Ich denke, die Kataloge auf der SSD zu lassen ist eine sehr gute Idee 😉

Fazit

SSDs sind teuer, aber die Geschwindigkeit ist echt grandios. Die Lösung mit dem Optibay ist ideal und der Umbau auch für jeden selbst durchführbar. Ich bin zumindest begeistert, nahezu beeindruckt 😉 Nun bin ich mal gespannt wie sich die SSD bei der Verarbeitung der grossen Panoramen schlägt.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
macbookssd
20 Comments:
  1. Total gut. Sollte ich vom iMac 27″ und MBP 13″ wieder auf nur MBP umsteigen werde ich das definitiv in Erwähgung ziehen. Danke!

    Martin Wolf · Oktober 21, 2010
  2. Ich habe einen ähnlichen Umbau letzte Woche bei meinem MBP Late’08 gemacht und kann ihn auch nur empfehlen.

    Ersetzt habe ich mein Superdrive durch ein „2nd HDD caddy Apple OptiBay SuperDrive Replacement SATA“. Kostenpunkt incl. Versand 12,53 EUR (17$)

    Einiger Wermutstropfen, Der DVD-Player von Apple geht nicht mehr, da er kein DVD-Laufwerk findet. Einen Ersatz bin ich noch am suchen. VLC ist auf Dauer nicht so das richtige, zumal .dvdmedia Bundles nicht unterstützt werden.

    Eragos · Oktober 21, 2010
  3. Mein Neid ist dir sicher, ich bin gespannt, ob dein Panostitching nun schneller geht.

    kwip · Oktober 21, 2010
  4. Hi,

    müsste doch auch die instant on Funktion wie bei den neuen MBAirs möglich sein. Wahrscheinlich haben die noch eine angepasste Software.

    Chris · Oktober 22, 2010
    • instant on ist doch keine funktion, apple wirbt nur damit, dass die ssd bzw. speicherbausteine sau schnell sind! oder hab ich das falsch verstanden?

      kilian · Oktober 24, 2010
  5. kurze Frage: was hat Dich der Umbau nun in etwa gekostet?

    Matthias · Oktober 22, 2010
    • SSD 200,- + Optibay 100,-

      Paddy · Oktober 22, 2010
      • „Lustig“, wie teuer die Optibay im Vergleich ist.

        Philipp · Oktober 25, 2010
  6. Welcome! Ich betreibe schon länger ein Raid0 aus 2x64er SSD in meiner Workstation und kann nur Zustimmen. Wenn Du einmal mit SSD gearbeitet hast, willst Du nie wieder was anderes 🙂

    Marco · Oktober 22, 2010
  7. Ui, das ist verlockend. Sehr.

    Valentin · Oktober 24, 2010
  8. hab vor 3 wochen genau den gleichen umbau bei meinem 13er macbook pro gemacht! läuft absolut top, geschwindigkeit ist der wahnsinn!

    was ich dir noch empfehlen würde: lass die festplatte in der normalen halterung drinn und bau die ssd in den optibay rahmen rein. hat den vorteil, dass die festplatte dann entkoppelt ist. dadurch ist sie etwas leiser und auch besser gegen vibrationen oder stöße gesichert … der ssd macht sowas ja nichts aus weil sie keine beweglichen teile hat!

    kilian · Oktober 24, 2010
    • Danke für den Tipp. Muss ich die Tage mal umbauen. Ich habe es natürlich anders herum gemacht 😉

      Paddy · Oktober 24, 2010
  9. Wow, das klingt sehr gut. Ich werde meinem Macbook nächstes Jahr eine SSD spendieren, bin schon sehr gespannt darauf. 🙂 Hoffe das die Platten bis dato noch ein bisschen günstiger werden – 200€ für 120GB ist schon ein harter Einschnitt, dafür bekommt man auch einen Sunbouncer. 😀

    hAnnes · Oktober 25, 2010
  10. Hey Paddy,
    ich bin auch immer mehr am überlegen ob ich den SSD umbau wagen soll. Mich schreckt der Preis nur ein wenig ab. Wie siehts denn aus, du hast es ja mittlerweile ein paar Wochen testen können. Ist der Geschwindigkeitsunterschied wirklich soo groß wie man immer liest? Gerade in anbetracht von großen Datein in Photoshop und Lightroom würde mich das interressieren. Hast du mal vorher/nachher vergleiche angestellt?

    Noch ne zweite frage, du schreibst dass du nicht die Ordner Bilder usw. selber mit Symlinks versehen hast sondern den Inhalt dieser. Heisst das du hast für jeden Ordner im Ordner Bilder einen eigenen Symlink erstellt? Das muss doch ein riesen aufwand gewesen sein. Wenn ja, hatte das einen bestimmten Grund?

    Würde mich über antworten freuen.

    Gruß Daniel

    Daniel Z. · November 08, 2010
    • Hallo Daniel,
      direkte Nacher/Vorher Vergleiche habe ich nicht angestellt, aber man merkt den Geschwindigkeitsvorteil deutlich. Ich bereue die Entscheidung keineswegs.
      Das mit den Symlinks ist gar nicht so viel, da ich unter den jeweiligen Ordnern gar nicht so viele Unterordner habe. Manche habe ich auch komplett verschoben, wie zum Beispiel meine Lightroom-Bilder.

      Paddy · November 08, 2010
  11. @ Paddy :

    Hast du vielleicht einen Link wo das alles beschrieben wird wie das geht mit dem auslagern der Bilder ect??

    hake · November 12, 2010
  12. @hake guck einfach ein paar Beiträge zurück! Da hat der Paddy alles beschrieben.

    Daniel Z. · November 12, 2010
  13. Grüß Dich Paddy!

    Ich lese deinen Blog sehr gern und habe gesehen, dass du auf eine SSD umgestiegen bist – da ich immer mehr Gefallen an der Fotografie bekommen habe, habe ich mir LR und HDR Efex Pro gekauft … mit LR macht das Arbeiten echt Spaß, aber manchmal dauert es ganz schön … obwohl ich einen schnellen Laptop habe (i7 820 – 8GB RAM – 1GB Grafikkarte …)
    Da dachte ich ich investiere auch in eine SSD … nun habe ich das Pendant zu deiner gekauft, die Corsair Force 120GB … und bin etwas enttäuscht …
    Ich habe den Katalog von LR auf die SSD, aber alle Bilder auf einer externen Festplatte … dennoch braucht LR allein zum Laden fast gleich lang wie vorher … es ist schon schneller, aber nicht sooo viel.

    Kannst du mir helfen und sagen, ob du sonst noch irgendwelche Einstellungen vorgenommen hast?

    Freundliche Grüße

    Mathias

    Mathias · Februar 09, 2011
    • Wenn die Bilder zum ersten mal gerendert werden, dann müssen sie von der externen Platte geladen werden. Da bringt Dir die SSD gar nicht. Wenn die Vorschau dann aber erzeugt ist, sollte es deutlich flotter gehen.

      Paddy · Februar 09, 2011
      • Vielen Dank!!

        Mathias · Februar 09, 2011

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung