In Istanbul hatte ich unter anderem die Leica CL mit. Einfach mal ausprobieren, dachte ich mir. Vielleicht ist es ja doch so etwas wie eine kleine Q mit Wechselobjektiven. Die Aussicht einen Autofokus zusammen mit einem 35er Summilux zu nutzen, hat mich optimistisch gestimmt. Für alle, die sich in der Welt des roten Punktes nicht auskennen, sei kurz erwähnt, dass es sich bei der CL um eine APS-C Kamera mit Wechselobjektiven handelt. Das Bajonett ist kompatibel zu dem kürzlich vorgestellten L-Bajonett, es ist also eine große Vielfalt an Linsen zu erwarten. Ich hatte mir zu der Kamera noch das Summilux 35 mm f/1.4 ausgeliehen. Ich war mir sicher, dass dieses Objektiv abliefert. Die Summiluxe sind bei Leica für hohe Lichtstärke und top Bildqualität bei sehr schönem ausgeglichenen Bokeh bekannt. Außerdem hatte ich noch einen Adapter dabei, um an der Leica CL auch meine M-Objektive betreiben zu können. Im Video findet Ihr am Ende eine kleine Diashow mit Bildern, die ich in Istanbul mit der Leica CL gemacht habe. Die Bildqualität ist in meinen Augen hervorragend. Da liefert die Kamera ab, was sicherlich auch an der Optik liegt. Wer mich kennt weiß, dass ich keine Labortests mache und eher auf meinen […]
Read More
Da ja doch viele von Euch auch gerne lesen und nicht jeder meine Hackfresse im Video sehen möchte, schreibe ich ab sofort bei meiner kleinen VLog-Reihe etwas mehr Text dazu, so dass Ihr nicht gezwungen seid das Video zu gucken und der Blogpost dazu auch alleine funktioniert. Recht so? 😉 Es gibt Bilder, die müssen einfach in Farbe sein und manche sehen wiederum in Schwarzweiß deutlich besser aus. Aber wonach entscheide ich das? Farben können im Foto gut oder schlecht aussehen. Ich bin der Meinung, dass man ein Bild vorschnell aussortieren könnte, wenn einem die Farben nicht gefallen. Ein Mensch mit viel zu roter Haut sieht erst einmal ungesund aus, man selbst würde sich wahrscheinlich nicht mögen auf dem Bild. Weg damit. Aspekte wie der Gesichtsausdruck oder das Licht werden völlig nebensächlich. In dem Fall wandle ich das Bild in Schwarzweiß um. Sowieso tendiere ich bei Portraits sehr häufig zu Schwarzweiß, weil es in meinem Fall doch oft um den Ausdruck, den Moment geht. Schwarzweißbilder haben irgendwie auch etwas klassischeres, sind etwas zeitloser. Farben unterliegen der Mode, ebenso die farbliche Bearbeitung der Bilder. Schwarzweiß geht aber irgendwie immer, auch wenn es da sicherlich ebenso gewisse Modetrends gibt, wie zum Beispiel […]
Read More
Ich habe mal einen ersten Blick auf Luminar 3 geworfen. Der RAW-Converter tritt gegen den mächtigen Platzhirschen Lightroom an und schaut man auf das Preismodell, so möchte man offensichtlich in erster Linie diejenigen abgreifen, die vom Abomodell genervt sind. Aber auch bei einem super Preis, muss die Software natürlich abliefern. Denn wer billig kauft, kauft ja bekanntlich zweimal. Die Vorgängerversion habe ich nach wenigen Minuten mit größter Verachtung wieder von meinem Rechner verbannt. Nachdem ich vergeblich die Bibliothek suchte, um Bilder zu importieren, gab ich genervt auf. Gab es schlichtweg nicht. Was erlaube Skylum? Aber gut Ding und so. Nun wurde mit Version 3 auch endlich eine Bildbibliothek nachgeliefert. Zeit sich den kleinen Lightroom-Killer mal etwas aus der Nähe zu betrachten. Wer keine Lust hat, das ganze Video zu schauen, der bekommt hier mein Fazit Sätzen gespoilert: Luminar 3 macht einen sehr interessanten Eindruck. Die Bearbeitungsmöglichkeiten lassen auf den ersten Blick nichts vermissen, wobei ich gestehen muss, dass es sich um einen ersten Blick handelt. Besonders gut gefallen mir die Looks von Luminar 3 und dass LUTs verwendet werden können. LUTs sind sowas wie Presets für das Color Grading im Videobereich. Der Ansatz hier das gleiche Format zu verwenden ist […]
Read More
Phase One ist mit dem jährlichen großen Update von Capture One heraus gekommen. Wir sind nun bei Version 12. Neu sind vor allem neue Maskenfunktionen, wie ein erweiterter Verlaufsfilter, eine Radial- und eine Luminanzmaske. Fuji-Fotografen dürfte vor allem die Unterstützung neuerer Fuji-Modelle mit Film-Emulationen freuen. Dazu gibt es noch jede Menge Kleinkram. Mein Highlight ist die neue „intelligente“ Copy & Paste-Funktion. Schaut einfach mal rein. Was in den Kommentaren bei Youtube aufkam, war der Preis. Ich habe das ehrlich gesagt nicht beobachtet, aber angeblich hat Phase One die Preise ordentlich angezogen. Eine konkrete Auskunft dazu habe ich von Phase One leider nicht erhalten. Ich kann nur sagen, dass ich das Abo habe und dort monatlich 12,- € bezahle (ohne MwSt.). Nun steht der Monatspreis bei 24,- € ich glaube inkl. MwSt.). Das wäre schon eine ordentliche Preissteigerung. Den Profi wird es nicht jucken, denn ein Werkzeug wie Capture One ist das Geld allemal wert. Aber der ein oder andere Wechselwillige dürfte wohl grübeln, zumal man bei Adobe im Abo für irgendwas um 12€ auch noch Photoshop dazu bekommt. Hat da jemand genaue Zahlen. Ich finde leider die alten Preise nicht mehr. Auf jeden Fall bleibt es spannend auf dem Markt […]
Read More
Es gibt ganz tolle handgemalte Hintergründe, die Ihr vielleicht schon einmal bei Anny Leibovitz oder Peter Lindbergh gesehen habt. Leider kommen die Anbieter meistens aus den USA und da ist der Versand teilweise recht kostspielig. Dazu kommt, dass man sich kaum mal etwas davon live anschauen kann. Vor einigen Monaten bin ich über den Fotografen Ralf Wiegand auf Thomas Perl aufmerksam geworden. Thomas ist Maler und neben Gemälden hat er irgendwann angefangen Foto-Hintergründe zu gestalten. Die Hintergründe sind auf strapazierfähiger Leinwand gemalt und in vielen verschiedenen Größen und Texturen erhältlich. Die Chamäleon Art Backdrops bietet er in einer Auswahl fertiger Designs an oder fertigt Euch auf Wunsch einen ganz individuellen Hintergrund. Alles ist dabei angeblich möglich. Im Video unterhalte ich mich mit Thomas über seine Backdrops und habe auch gleich ein paar ausprobiert. Ich persönlich mag besonders die etwas ruhigeren dunklen Hintergründe und finde auch die Idee mit den Backdrops für den Boden sehr cool. Aber schaut doch einfach mal rein. Unten sind ein paar Ergebnisse aus unserem Testshoot. Thomas hat sich auch Gedanken über das Problem gemacht, dass man jeden Hintergrund irgendwann nicht mehr sehen kann. Er bietet neben der Miete und dem Kauf der Hintergründe auch die Möglichkeit an, gekaufte […]
Read More
Nach den Bildern aus Kuba und auch Istanbul kam häufig die Frage auf, ob ich die Menschen denn frage, bevor ich sie fotografiere. Das ist das Thema das heutigen kurzen VLogs. Daraus ergibt sich dann auch zwangsläufig die Frage, wie ich das denn in Deutschland halte, was mich zu der etwas provokanten (aber wahren) Aussage gebracht hat, dass die Deutschen es einfach nicht verdient haben fotografiert zu werden. Ein kontroverses Thema, bei dem es zwischen Schwarz und Weiß auch ganz viel Grau gibt. Bin auf Eure Meinungen zu dem Thema gespannt. Bald ist die Million geknackt. Wenn noch ein paar von Euch mal kurz auf Abonnieren bei meinem Youtube Channel klicken, dann wird es noch vor Weihnachten was 😀
Read More
Ich habe meine Presets für Lightroom aktualisiert und ein neues Preset hinzugefügt. Die bisherigen Presets basierten alle auf den Farbprofilen von Adobe. Vereinzelt gibt es Kameras, zu denen kein Farbprofil existiert. Zuletzt war das zum Beispiel die Leica M10-P. Das DNG wurde zwar gelesen, aber es gab noch kein Profil von Adobe dazu. Ärgerlich daran war, dass die Presets dann komplett ausgeblendet wurden. Das hat einige von Euch annehmen lassen, dass bei der Installation etwas schief gelaufen ist. Besser wäre es evtl. gewesen die Presets auszugrauen. Ich habe nun einige der Presets so angepasst, dass sie automatisch das Profil nehmen, dass Lightroom standardmäßig vorgibt. Bei den Presets Fischmarkt und Luca ging das aber nicht, da die zwingend die Profile Kräftig und Monochrom benötigen. Daher habe ich davon jeweils eine generische Version erzeugt. Die sieht nicht zu 100% so aus, wie die Originale, aber ist verdammt nah dran. Die könnt Ihr nehmen, wenn die anderen nicht angezeigt werden. Neu: Istanbul Außerdem gibt es ein neues Preset, welches ich nach meiner letzten Reise nach Istanbul benannt habe. Dort habe ich mal wieder etwas gespielt und heraus gekommen ist ein neues Preset, das ich in letzter Zeit sehr gerne verwende. Alle Käufer bekommen […]
Read More
Vor einigen Wochen war ich zum ersten mal in Istanbul. Ich war etwas traurig, dass Ara Güler etwa drei Wochen zuvor gestorben war. Eine echte Istanbuler Fotografieikone, dem ich gerne in seinem kleinen Café Moin hätte. Der Stil seiner Bilder gefällt mir außerordentlich gut. Einige davon hängen großformatig im Café Ara, wo wir leider alleine sitzen mussten. Auf dieser Reise nach Istanbul hatte ich auch drei Rollen von dem neu aufgelegten Kodak Ektachrome E100 Film dabei. Nachdem Kodak schon einmal kurz vor dem Aus stand, war es eine grandiose Nachricht, dass sie einen bereits tot geglaubten Film neu aufleben lassen. Nun war es dann soweit und wenige Wochen vor meiner Abreise nach Istanbul, wurden dann auch die ersten Rollen ausgeliefert. Ich muss gestehen, dass mir ein Stück weit die Übung in der Analogfotografie fehlt. Ich fotografiere immer mal wieder gerne analog, ich mag den Look einfach total gerne. Aber in Istanbul gab es dann doch einige Situationen, wo ich mit der Belichtung unsicher war. Entsprechend gespannt war ich natürlich auf die Ergebnisse. Ich hatte vorher noch einmal nachgelesen und wusste, dass der Diafilm nicht so viel verzeiht. Da muss man die Belichtung schon ganz gut treffen. Aber schaut Euch einfach […]
Read More
Am Wochenende wurde in der Leica Galerie Nürnberg meine Seafarers-Ausstellung eröffnet. Ich hatte eine Erstauswahl an Bildern zur Galerie geschickt, dann aber bewusst die Endauswahl dem Kurator überlassen. Man hat ja selbst seine Lieblinge und wählt immer wieder die gleichen Bilder aus. Was mich dann aber vor allem auch überrascht hat, war die Wirkung der Bilder in ihrer Anordnung. Der Galerist hatte sie versucht thematisch zu ordnen. Dadurch ergab sich auch für mich eine neue Wirkung und hat mich zu diesem Minivideo inspiriert. Ich denke man sollte sich nicht immer zu sehr von Medien wie Instagram antreiben lassen, die es erfordern einzelne Bilder mit maximalem Wow-Effekt zu produzieren. In einer Serie kann ein Foto, dass alleine nur wenig Aufmerksam bekommen würde, sehr gut funktionieren. Erst zusammen mit anderen Bildern ergibt sich daraus eine Geschichte. Ich persönlich war jedenfalls sehr fasziniert von der Wirkung der Bilder in der Ausstellung. Viel Spaß mit diesem kleinen Video.
Read More
Es ist mal wieder dieser Schwarze Freitag. Auch bei mir im Shop sind nun fast alle Produkte fett reduziert. Hier kommt Ihr direkt hin. Das Angebot läuft bis einschließlich Sonntag, 25.11.2018 und nur solange Vorrat reicht. Wir haben auch endlich neue Chief-Mate Kameragurte bekommen. Nachdem die rote Version so gut eingeschlagen war, habe ich versucht mehr Leder in dieser Qualität zu bekommen. Aus der gleichen Gerberei haben wir nun ein richtig tolles Vintage Brown und ein British Racing Green bekommen. Beide haben einen coolen Pull-Up Effekt. Das heisst, die Struktur der Oberfläche verändert sich, wenn man es knickt und biegt. Finde ich persönlich superschön. Ab jetzt im Shop und auch im Sale zu finden. Beide Farben sind übrigens limitiert. Von dem grünen haben wir etwas über 40 Stück, von den braunen Gurten etwas mehr. Auch Schwarz ist wieder da, leider nur kleine Stückzahlen. Hier die kleinen Preise im Überblick: Chief-Mate: je 89,- € (statt 125€) Seafarers Bildband: 45,- € (statt 59€) Manche Fehler muss man selber machen: 36,90 € inkl. Hörbuch Hashtag-Magazin: je 15,- € (statt 20€) Lightroom Presets: 19,- € (statt 29€) Capture One Styles: 29,- € (statt 39€) Lightroom Tutorial: 20,- € (statt 39€) Capture One Tutorial: 29,- […]
Read More