• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Olympus 40-150mm f/2.8 Objektiv Test

by Paddy· Februar 12, 2015· in Hardware Tests, Objektive· 21 comments tags: 40-150mm f/2.8, objektive, olympus
Ich hatte die Gelegenheit einige Tage lang das Olympus Objektiv 40-150 mm 1:2,8 zu testen und möchte kurz berichten. Durch den Cropfaktor von 2,0 entspricht die Brennweite einem 80-300 mm Objektiv an Kleinbild. Optional bekommt man einen 1,4x Telekonverter dazu und kommt somit auf 420 mm. Nicht schlecht angesichts der Größe des Objektivs. Die Verarbeitung ist erstklassig. Dass Objektiv macht einen sehr hochwertigen Eindruck und Details, wie die einfahrbare Gegenlichtblende machen Freude. Sowas würde ich mir auch von Nikon wünschen. Die Linse ist komplett aus Metall, Fokus- und Zoomring laufen satt und gleichmäßig. Nichts zu beanstanden an der Haptik. Die Schärfe des Objektivs ist bereits ab f/2.8 sehr gut. Besonders gut lässt sich das beurteilen mit dem High-Resolution-Modus der neuen E-M5 Mark II. Dazu möchte ich auf den Artikel inkl. Beispielbilder zu High-Res verweisen. Aber auch bei den „normalen“ Portraits fällt die hohe Schärfe auf, die nicht immer unbedingt von Vorteil sein muss 😉 Bei Dunkelheit hatte ich hin und wieder etwas Probleme mit dem Autofokus und musste ein paar mal neu fokussieren, bis er denn endlich zupackte. Das erschien mir mit den Festbrennweiten deutlich problemloser zu laufen. Ist aber auch kein totaler Beinbruch, könnte nur bei bewegten Motiven im Dunkeln […]
Read More

OM-D E-M5 Mark II High Resolution Test

by Paddy· Februar 11, 2015· in Hardware Tests· 23 comments tags: High Resolution, OM-D E-M5 Mark II
Die neue Olympus OM-D E-M5 Mark II (ich hasse diesen Namen) hat einen High Resolution Modus eingebaut. Dabei werden insgesamt acht Bilder gemacht und der Sensor dazwischen um je einen halben Pixel verschoben. Das Resultat ist eine Aufnahme mit 40 Megapixeln. Verwendet man das RAW, so sind es sogar rund 60 MP. Grösster Nachteil dabei: Es darf sich nichts bewegen, weder Kamera noch Motiv. Das schränkt die Anwendungsmöglichkeiten zwar ein, aber dennoch gibt es auch viele Fälle wo es Sinn machen kann. Ich habe ein kleines Video gemacht, in dem ich den Modus mal teste. Schaut einfach selbst rein. Hier noch die Bilder aus dem Video mit 100% Crop. Die Dateien mit voller Auflösung könnt Ihr hier downloaden.     Ich habe dann auch mal den High Res Modus bei einem Panorama in Prag ausprobiert. Verwendet habe ich das 40-150mm f/2.8 Objektiv bei 150mm. Insgesamt sind es 117 Aufnahmen geworden und bei der letzten Aufnahme war dann auch direkt die 16 GB Speicherkarte voll 😉 Die RAW-Dateien haben über 100 MB im High-Res. Aber die Details sind schon beeindruckend. Im Panorama sieht man aber sehr gut, dass Bewegung das grösste Problem ist. Klickt das Bild einfach mal an, um es zu vergrössern […]
Read More

Nodalpunktadapter Bushman Gobi im Test

by Paddy· Januar 02, 2015· in Hardware Tests, Panoramafotografie· 11 comments tags: Bushman Gobi, nodalpunktadapter, panoramafotografie, test
Vor einigen Wochen hat ein Teilnehmer meines Panoramaworkshops meine Aufmerksamkeit mit einem, mir bis dahin unbekannten, Nodalpunktadapter erregt. Die Rede ist von dem Bushman Gobi. Mein Haben-Wollen-Gen wurde durch die geringe Größe und augenscheinlich solide Verarbeitung bei sehr flexiblem Rotator geweckt. Wenige Tage später bestellte ich das gute Stück direkt auf der Webseite des tschechischen Anbieters und war aufgrund des guten Kontakts und der schnellen Lieferung (3 Tage) positiv überrascht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Sigma 50 mm f/1.4 DG HSM Art-Series – Test

by Paddy· Dezember 21, 2014· in Hardware Tests, Objektive· 19 comments tags: Art Serie, nikon, objektiv, Objektivtest, Sigma 50 mm
Sigma und ich hatten keinen guten Start. Bisher konnten mich die Produkte nicht so richtig überzeugen. So war ich auch skeptisch ob der Lobgesänge, die man im Internet auf die Objektive der Art-Serie vernimmt. Ich konnte nicht glauben, dass sich Sigma plötzlich im Premiumsegment tummeln sollte. Nikon hatte sich allerdings bisher mit den 50 mm Objektiven auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, besonders das 50mm/1.4 glänzte vor allem mit konstanter Unschärfe. Nun ergab es sich aber, dass ich urplötzlich wieder mehr Verlangen nach einer Normalbrennweite verspürte. 50 mm bezeichnet man auch als Normalbrennweite, da das Abstandsempfinden in etwa dem Sehempfinden des menschlichen Auges entspricht. Die Nikon 50 mm mochte ich beide nicht so richtig, das 58 mm schlägt mit über 1.500,- Eurotacken zu buche. Also versuchte ich es einfach mal mit Sigma und lies mir bei meinem örtlichen Fotodealer versichern, dass ich es bei Nichtgefallen zurück bringen kann. Um es vorweg zu nehmen: Ich habe es behalten. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Nikon D750 – mein erster Test und Review

by Paddy· Dezember 12, 2014· in Hardware Tests· 25 comments tags: Nikon D750
Ich drücke mich schon eine Weile drum herum einen Bericht über die Nikon D750 zu schreiben. Aber versprochen ist versprochen. Auf die Aufzählung technischer Merkmale und ISO-Vergleichsbilder möchte ich jedoch verzichten, die sollten sich zu Genüge im Internet finden lassen. Es ist mehr eine subjektive Einschätzung. Was will ich überhaupt mit der D750? Vor einigen Monaten kaufte ich mir die D810, da ich etwas mehr Auflösung haben wollte. Seit dem Tag mochte ich meine D4 nicht mehr so richtig, da mich die Bilder aus der D810 einfach umgehauen haben. Ich entschied mich auch die zweite D4 noch zu verkaufen, so lange noch etwas Geld dafür zu bekommen war. Da ich so viel Nikonlinsen besitze und ich eine Zweitkamera brauche und ich nicht immer mit 36 MP fotografieren möchte, wurde es die D750. Calumet nahm die D4 in Zahlung und gab mir dafür eine D750. Da ich noch Geld raus bekommen hätte, nahm ich auch gleich mal das Sigma 50mm f/1.4 Art mit, um dann doch wieder Geld dort zu lassen. Aber das ist ein anderes Thema. Nach erster Euphorie, war ich durchaus skeptisch, was die D750 betrifft. Sie passte auf den ersten Blick nicht so richtig in mein Bild, was […]
Read More

CamRanger – eine zweite Chance

by Paddy· Dezember 07, 2014· in Hardware Tests· 15 comments
Den CamRanger hatte ich schon einmal betrachtet und kam damals zu dem Fazit, dass das Gerät für mich nichts ist. Ich hatte meine D4 mit dem WT-5 und die Lösung für Wireless Tethering war damals einfach für mich die beste Lösung. Mittlerweile hat sich einiges getan, beide D4 sind verkauft und wurden durch eine D810 und eine D750 ersetzt. Zeit das Thema Wireless Tethering noch einmal zu betrachten und dem CamRanger eine zweite Chance zu geben. Denn anders als vor zwei Jahren angenommen, ist WLan noch weiter ein Thema, das von den Kameraherstellern nicht zufriedenstellend gelöst wurde, zumindest nicht von allen. Status Quo Ich fotografiere hauptsächlich mit den beiden oben genannten Nikon Kameras und einer Olympus OM-D E-M1. Dazu befindet sich noch eine GH4 in meinem Besitz, die aber meistens für Video zum Einsatz kommt. Die D810 hat kein WLan eingebaut. Man muss den Adapater UT-1 mit dem WT-5 erwerben, um der Kamera WLan-Funktionen beizubringen. Die Kombination kostet dann aber auch über 800,- €. Zudem hat man ein schönes Türmchen auf dem Blitzschuh und benötigt dazu einen weiteren Akku, um das ganze Gebilde zu betreiben. Dann hat man angeblich die gleiche Funktionalität wie mit der D4 und dem WT-5. Ich […]
Read More

Kurztest – GoPro Hero 4 Black in Zenmuse H3-3D Gimbal

by Paddy· Oktober 23, 2014· in Hardware Tests· 3 comments tags: Drohne, Gimbal, GoPro 4, H3-3D
Eine Sorge bei Erscheinen der neuen GoPro 4 war die Frage, ob diese auch in meinem Gimbal unter der Phantom Drohne einwandfrei funktioniert. Die Abmessungen sind ähnlich und der Gewichtsunterschied von 9 Gramm gering. Aber so ein Gimbal muss halt gut ausbalanciert sein, damit er ordentlich funktioniert. Da mich viele Leser danach gefragt haben und immer getreu dem Motto „Versuch macht kluch“ habe ich es heute einfach mal ausprobiert. Um es kurz zu machen: Läuft! Einen Unterschied in der Funktion konnte ich nicht ausmachen. Lediglich die FPV scheint ein wenig zickiger zu sein mit der GoPro 4. Da sind etwas mehr Störungen in der Bildübertragung. Aber damit kann ich leben. Die Bildqualität der GoPro 4 Black entschädigt dafür. 4k und 1080p mit 120fps sind schon fein. Ich habe hier mal zwei kurze Testvideos. Wirklich nichts besonderes, sollte ja lediglich ein Funktionstest sein. Das erste wurde in 4k aufgenommen, das zweite mit 120 fps. Beides schnell im GoPro Studio bearbeitet und ein bisschen mit den Farben gespielt. Nicht erschrecken, das erste ist mit dem 1970-Preset bearbeitet. Nun kann es los gehen mit der GoPro 4 unter der Phantom 2. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede […]
Read More

Canon Selphy als Photo Booth Drucker

by Paddy· September 27, 2014· in Hardware Tests· 11 comments tags: Canon Selphy 910
Ich war auf einer Hochzeit in Griechenland und das Pärchen hatte sich auch einen Photo Booth gewünscht. Nun wiegt aber mein Drucker leider alleine schon 14 KG (ohne Papier). Bei der Lufthansa kostet ein zusätzliches Gepäckstück 70,- €, was eigentlich zu verschmerzen wäre, allerdings hatten wir eh schon einen Koffer mehr und wollte nicht noch einen mitschleppen. Also habe ich todesmutig einfach einen Canon Selphy 910 eingepackt. Leute, das ist nichts für den professionellen Einsatz. So ein Selphy ist langsam, teuer und alle 20 Blatt muss man Papier nachlegen. Ausserdem muss man das Papier von Hand schneiden, wenn man die typischen Photo Booth Streifen haben möchte. Dafür haben wir übrigens so eine Mini-Schneidemaschine gekauft. Den Einsatz eines Selphy würde ich grundsätzlich niemandem raten, der damit einen Event bestreiten möchte. Aber ich muss ja grundsätzlich alle Fehler mindestens einmal selbst machen 😉 Die gute Nachricht ist, dass der kleine Drucker den Abend tadellos überstanden hat. Ein Blatt nach dem anderen wurde ausgespuckt, sobald Papier oder Tinte alle war, füllt man nach und weiter geht es. Die Druckqualität ist wirklich super und für’n Photo Booth mehr als ausreichend. Ein Kit aus 100 Blatt Papier inkl. der Tintenkatusche liegt bei etwas über 30,- […]
Read More

Nikon D810 – erster Eindruck

by Paddy· September 21, 2014· in Hardware Tests, Nikon· 53 comments tags: Nikon D810
Vor wenigen Tagen habe ich es dann nach einer kurzen Entscheidungsphase getan. Ab zu Calumet und dort eine Nikon D810 gekauft. Nun habe ich die ersten Shootings damit absolviert und hatte sie sogar mit beim Lotto King Karl Konzert im Stadtpark. Zeit für einen ersten Eindruck. Der Grund für den Kauf der D810 war simple. Ich wollte eine Kamera mit mehr Auflösung haben. Für die Pentax 645z reicht die Kohle nicht, geschweige denn eine Phase One. Bleibt wohl nur die D810, zumal ich da ja auch die ein oder andere Linse besitze. Warum mehr Auflösung? Weil ich es zu 95% geil finde. Die restlichen 5% liegen darin begründet, dass es zum ersten mal etwas Probleme mit den 16 Megapixel gab. Es sollte ein Plakat in 4m x 2,50m gedruckt werden. Das ging letztendlich auch mit 16 MP, aber ich habe das als willkommenen Anlass genommen die D810 vor mir selbst zu rechtfertigen. Basta! Ich hatte seinerzeit die D800 getestet, lange mit der D4 gearbeitet und zuvor auch andere Nikons in der Hand gehabt. Ich wusste also was mich erwartet. Um es kurz zu machen: die D810 bringt keine Überraschungen. Das ist icht negativ gemeint. Ich habe genau das bekommen, was ich wollte. […]
Read More

Sekonic L-758DR Belichtungsmesser und Elinchrom Skyport

by Paddy· August 12, 2014· in Hardware Tests· 7 comments tags: 758DR, elinchrom, sekonic
Ich mag die Belichtungsmesser von Sekonic. Selbst besitze ich einen Sekonic L-758DR. Über die Verwendung von Belichtungsmessern hatte ich schon mal berichtet. Der Sekonic hat ein eingebautes Funkmodul, mit dem sich Blitze auslösen lassen. Das ist sehr praktisch, da man nicht extra den Testbutton am Auslöser drücken muss, wenn man die Blitzleistung messen möchte. Es reicht der Auslöser am Belichtungsmesser. Die Sache hat nur einen Schönheitsfehler: Der Sekonic unterstützt nur die Pocketwizard-Funkmodule und die sind nicht kompatibel mit Elinchrom Skyport, welches in vielen meiner Elinchrom Blitze verbaut ist. Seit einiger Zeit gibt es jedoch Abhilfe. Jörg Pickel von TriggerWizard hat ein Skyport-Modul für Sekonic-Belichtungsmesser gebaut und ich durfte dieses jetzt mal ausprobieren. Das Modul lässt sich einfach einsetzen und ersetzt das Pocketwizard-Modul. Danach kann es sofort losgehen. In der Anleitung findet man die Information was am Sekonic einzustellen ist, um die passende Frequenz des Sykport zu treffen. Das funktioniert einwandfrei und ich freute mich wie ein kleines Kind, das ich ab jetzt nur den Belichtungsmesser in der Hand halten muss, wenn ich Blitze einmesse, bzw. kann der Assi beim Licht messen direkt abdrücken, während ich Pause mache 😉 Jörg hat auch eine Lösung, um die Leistung vom Skyport aus zu regulieren, […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung