Talk mit Holger Nitschke 2/3 - Seine Bilder

Im zwei­ten Teil des Inter­views mit Hol­ger Nit­sch­ke (Web­site / Face­book) geht es um Hol­gers Bil­der. Er plau­dert ein wenig über die Ent­ste­hung der Fotos, die Models und das Sty­ling. Viel Spaß beim Zuschau­en. Ich bin jetzt schon ein gros­ser Fan von Hol­gers Wer­ken. Ein paar fin­det Ihr unten im Blog­post. Hier fin­det Ihr Teil … Wei­ter­le­sen …

Wie ich blitze 27/31 - Zangenlicht

Ein wei­te­rer Klas­si­ker unter den Licht­set­ups ist das Zan­gen­licht. Hier wird das Model förm­lich von zwei Blit­zen in die Zan­ge genom­men. Durch die Posi­tio­nie­rung könnt Ihr den Schat­ten im Gesicht steu­ern und so mehr oder weni­ger Dra­ma­tik erzeu­gen. Auch heu­te habe ich den pas­sen­den Pro­dukt­tipp von Foto-Mor­­gen: Die Jin­bei EM Soft­box Serie beinhal­tet hoch­wer­ti­ge Soft­bo­xen mit … Wei­ter­le­sen …

Ich mache Black Friday

Na klar mache ich bei die­sem Black Fri­day Din­gens mit und schaf­fe ein paar Kauf­an­rei­ze 😉 Letz­tes Jahr habe ich mei­nen ers­ten Bild­band “Audrey & Fred” ver­öf­fent­lich. Hier ein Blog­post mit der Hin­ter­grund­ge­schich­te dazu. Wir haben einen Rest­be­stand von dem Buch, den es am Black Fri­day für 20,- € gibt. Ver­sand­kos­ten sind frei. Von mei­nem Buch “Wie ich New York sehe” … Wei­ter­le­sen …

Talk mit Holger Nitschke 1/3 - Wer ist Holger?

Heu­te freue ich mich ganz beson­ders Euch Hol­ger Nit­sch­ke in mei­nem Foto­talk vor­stel­len zu dür­fen. Bis vor kur­zem war Hol­ger mir voll­kom­men unbe­kannt. Irgend­wie stol­per­te ich über sei­nen Bild­band “Time flies” auf Face­book, bestell­te das Buch und war so begeis­tert, dass ich ihn ein­ge­la­den haben. Vor allem freue ich mich einen Foto­gra­fen vor­stel­len zu dür­fen, … Wei­ter­le­sen …

Wie ich blitze 26/31 - Cross-Light

Ein wei­te­rer Klas­si­ker unter den Licht­set­ups ist das sog. Cross-Light. Dabei unter­stützt man das Haupt­licht, durch ein Licht von hin­ten und erreicht somit eine bes­se­re Sepa­ra­ti­on des Models vom Hin­ter­grund und somit auch mehr Tie­fe im Bild. Pas­send dazu gibt es auch wie­der einen Pro­dukt­tipp: Mit der Jin­bei ET-1 Hal­te­rung könnt Ihr Eure Auf­steck­blit­ze mit Licht­for­mern wie Soft­bo­xen, … Wei­ter­le­sen …

Eine Prise Film Noir Boudoir

Ich kann nicht oft genug beto­nen, wie wich­tig mir freie Arbei­ten sind. Das ist das berühm­te Salz in der Sup­pe und die Foto­gra­fie für die ich lebe. Letz­te Woche traf ich mich mit Desi­ree (soll­te man jetzt sofort liken) im Stu­dio. Kein Kon­zept, kei­nen Plan. Sexy soll­te es sein, aber Ergeb­nis voll­kom­men offen. Ich lie­be … Wei­ter­le­sen …

Wie ich blitze 25/31 - Hochfrontales Licht

Nach dem Rem­­brandt-Licht in der letz­ten Woche, ist das zwei­te grund­le­gen­de Licht­set­up das hoch­fron­ta­le Licht. Ein Klas­si­ker, den ich sehr ger­ne ver­wen­de. Ich benut­ze hier auch ger­ne einen sehr har­ten Reflek­tor. Auf­pas­sen: die Schat­ten sind gna­den­los. Das kann nicht jeder tra­gen 😉 Alle Tei­le mei­nes Tuto­ri­als über ent­fes­sel­tes Blit­zen fin­det Ihr in der Play­list auf mei­nem … Wei­ter­le­sen …

Nach fast einem Jahr: Das Posing-Tutorial ist fertig

Nach fast einem Jahr ist es end­lich soweit. Ab heu­te ist unser neu­es Video­tu­to­ri­al über das The­ma Posing fer­tig. Nach­dem ich mit mei­ner guten Freun­din und Top­mo­del Aki (Akvi­le Jurk­sa) bereits ein tol­les Video über die Grund­la­gen der Foto­gra­fie auf­ge­nom­men hat­te, haben wir uns ein The­ma vor­ge­nom­men, bei dem sie ihre gan­ze Erfah­rung aus­spie­len konn­te. … Wei­ter­le­sen …

Leica M Monochrom - ein Eindruck

Für weni­ge Tage hat­te ich mir die Lei­ca M Mono­chrom inkl. Sum­mi­lux 50 mm f/1.4 aus­ge­lie­hen. Die Tat­sa­che, dass die­se Kame­ra aus­schliess­lich in Schwarz­weiß foto­gra­fiert, fas­zi­niert mich und ich muss­te ein­fach mal wis­sen wie das ist. Die Kom­bi­na­ti­on schlägt mit rund 10.500,- € zu Buche, Lei­ca eben, aber da sind die Erwar­tun­gen auch hoch. Viel … Wei­ter­le­sen …

Ein paar kleine Tipps zum Drucken mit dem Epson SC-P800

Seit eini­gen Wochen bin ich glück­li­cher Besit­zer des Epson SC-P800. Ich schrieb bereits dar­über. Die Begeis­te­rung hält noch immer an, aber den­noch habe ich schon eini­ge Druck­bö­gen ver­sem­melt. Man­che Erfah­run­gen muss man sel­ber sam­meln, aber bei man­chen Pro­ble­men wäre ich glück­lich gewe­sen, wenn mich jemand zuvor auf­ge­klärt hät­te. Dru­cken per WLan Ich hat­te von Anfang an Pro­ble­me … Wei­ter­le­sen …