• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Sigma kündigt 24mm f/1.4 ART an und Nikon macht in Astrofotografie

Paddy · Februar 10, 2015 · Objektive · 13 comments
0

Ich halte mich ja mit Pressemitteilungen zurück, da man die ganzen Ankündigungen eh überall um die Ohren gehauen bekommt. Aber die Ankündigung von Sigmas neuem 24mm f/1.4 aus der ART-Serie hat mich schon etwas freudig aufblicken lassen. Ich finde es noch immer erstaunlich, wie Sigma die Kurve bekommen hat und sich in meiner persönlichen Wahrnehmung vom Schrottscherbenbauer zur Premiumlinsenmanufaktur gemausert hat. Mittlerweile befinden sich die Linsen der ART-Serie in den Fototaschen der renommiertesten und bekanntesten Fotografen und heimsen durch die Bank gute Kritik ein. Ich selbst besitze das 50 mm f/1.4 (Testbericht dazu) und kann auch nur Gutes berichten. An der Stelle mal ein grosses Lob an Sigma. Wenn man Zeiss am anderen Ende der Preisskala betrachtet, fragt man sich wie der enorme Preisunterschied teilweise zustande kommt.

Nun folgt nach 35 und 50 mm auch noch das 24er. Ich stand mit 24 mm lange auf Kriegsfuß und habe sogar das sündhaft teure Nikon 24 mm f/1.4 wieder verkauft, weil es nur rumlag. U.a. weil ich Probleme hatte damit die Schärfe zu treffen. Letzteres Problem habe ich allerdings mit LiveView in den Griff bekommen (lest hier). Was ich allerdings noch immer rattenscharf finde ist der Look von Weitwinkelbrennweiten kombiniert mit geringer Schärfentiefe. Das ist auch einer der Gründe, warum ich noch immer gerne mit Vollformat fotografiere. Da kommt die Ankündigung des neuen Sigma gerade recht, auch wenn es noch bis Oktober dauern soll. Ich hoffe mal, dass der Preis im Rahmen der anderen ART-Objektive liegen wird. Dann würde ich wohl zuschlagen.

Sigma-24mm-f1.4-DG-HSM-Art-Lens

 

Wenn wir schon bei News sind, dann vielleicht noch kurz erwähnt, dass Nikon eine D810a, speziell für Astrofotografen, angekündigt hat. Auch wenn ich mich auf dem Gebiet kaum bewege, so finde ich es durchaus interessant, dass Nikon so einen Schritt geht. Ich habe ja keine Ahnung, gehe aber mal davon aus, dass der Markt der Astrofotografen kein Massenmarkt ist. Die Konzentration auf eine Nische kann aber durchaus erfolgreich sein und vielleicht mal wieder eine legendäre Kamera hervor bringen. Bin gespannt was mit der Kamera so gezaubert wird.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
24mm f/1.4sigma
13 Comments:
  1. Das sind ja richtig gute Nachrichten. Eigentlich vertrete ich immer die Meinung Linsen nur von Nikon zu kaufen und zu benutzen, wegen des Supports. Ich brauche halt auch schnell Ersatz wenn mal was kaputt ist und das funktioniert auch hervorragend beim NPS. Aber diese Sigma Babys sind so unglaublich gut. Perfekte Schärfe, sehr schönes Bukeh und einen schnellen AF auch noch zum wirklich sehr günstigen Preis. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass die Objektive nicht so gut abgedichtet sind. Ich habe das 35er und das 50er immer dabei und würde mich sehr auf ein 24er und auf ein 85er freuen. Dann wäre es perfekt. Mal sehen was da so kommt.

    Michael Epke-Wessel · Februar 10, 2015
  2. „Dann würde ich wohl zuschlagen.“
    Das war die Ankündigung an Deine Frau, Schatz ich brauche Kohle ;-).
    Bin auch gespannt.

    Dietmar · Februar 10, 2015
  3. Naja das mit der Astrofotografie kann Canon schon länger 🙂

    Jens · Februar 10, 2015
  4. …die D810a macht sicher einen tollen Job, allerdings wäre mir eine D7x00a deutlich lieber, da würde ich auch mal wieder über einen Naukauf nachdenken…

    Paul · Februar 10, 2015
  5. Moin,

    bin Nutzer von Nikons DX-DSLRs und eigentlich höchst zufrieden. Nur dass Nikon für das DX-Segment fast ausschließlich nur mittelmäßige Kit-Zooms anbietet, missfällt mir sehr. Offenbar will man auf diese Weise alle Kunden „mit Anspruch“ ins Vollformat-Segment bugsieren.

    Und auf einmal kam Sigma mit der ART-Serie daher und lieferte mir endlich eine hochwertige Optik für DX: Seit Dezember besitze ich das 18-35mm f1.8 und bin seitdem hin und weg! Sowohl optisch als auch haptisch ist die ART-Serie der Hammer – echte Wertarbeit Made in Japan eben!

    Konnte es in Kroatien bereits ausgiebig testen. Wer mag kann gerne mal einen Blick in meine beiden Kroatien-Reisetagebücher auf meinem Blog werfen.

    LG aus IBK

    Daniel H. · Februar 10, 2015
  6. Als Systemkamerakind muss ich da immer weinen, wenn ich an die Möglichkeiten von 35mm 1.4 oder 24mm 1.4 denke. Da vermisse ich manchmal wirklich meine alte Vollformatkamera. Bin gespannt, was das 24er so kann.

    Jochen · Februar 10, 2015
  7. ja Sigma wird wenn es unter 900 bleibt interessant und Tamron mit dem 15-30 F2.8 …
    Jetzt bitte noch ein 135er f2 von Sigma oder sogar von Tamron dann mit Stabi 😉

    Canon kündigt ein Makro an, dass es so noch nicht gibt… gute Zeiten! da bewegt sich was.

    neue Bodies sind ja schön und gut, aber es gibt mir jedesmal einen Kick, wenn ich eine neue Scherbe aufsetze.

    Als ich noch eine APS-C Canon hatte, habe ich vom Tamron 17-50 F2.8 auf das Sigma 17-55 F2.8 und anschließend doch noch auf das Canon 17-55 F2.8 USM gewechselt. Die Fremdhersteller waren da noch nicht soweit. Fokus zu langsam und oft daneben…

    Mittlerweile müssen Canon und Nikon wirklich Gas geben.
    Canon kommt zwar mit solchen speziellen 11-24, 8-15 oder 200-400ern beim großen Geldbeutel an, aber haben dafür ein veraltetes 50er und 35er im Programm.

    Bei Nikon haben sie endlich mit dem 300 F4 nachgelegt, aber sonst kommt da nichts.

    Martin · Februar 10, 2015
  8. Im nachhinein ist Weitwinkel gepaart mit geringer Schärfentiefe genau das was einen gewissen und gesonderten Look ausmacht. Das ist für mich auch das was einen Kleinbildsensor ausmacht – ganz genau.

    Martin Lopez · Februar 10, 2015
  9. Ui ui ui ui !
    Leider hab ich in dem Brennweitenbereich schon was…
    Ich würde gerne auf FB umsteigen….aber das wird erstmal ein Verlustgeschäft.
    Gespannt bin ich jedenfalls was das 24mm kann !

    oliverdfotografie.de · Februar 10, 2015
  10. hallelujah!!!!!! endlich hat sigma meine gebete erhört hehe!!!!! 😀 ein 24mm wird sicher genau so fein wie das 35mm welches meine lieblingslinse ist haha

    ondro · Februar 10, 2015
  11. 850,- euro und kommt im März raus… angeblich 😉

    Felix · Februar 11, 2015
  12. Mensch Paddy, habe Deine verlinkte Bilderserie (Autofokus – probier’s mal mit Live View) erst jetzt entdeckt. HAAAAMMMMER Bilder!!! Irgendwie ein ganz anderer Stil. Gefällt mir sehr =)

    Philipp · Februar 12, 2015
  13. Ich finde die Art-Objektive einfach super. Das 30er darf ich schon mein Eigen nennen. Wie bereits gesagt, ist es aber sowieso der Hammer, was gerade so auf den Markt kommt. Vor allem was die Lichtstärken betrifft – sowohl bei Zooms als auch Festbrennweiten. Mir kommts so vor als würde sich gerade ein riesen Entwicklungsschritt in der Fototechnik ereignen. Mir solls recht sein 😀

    SagtMirNix · Februar 12, 2015

Schreibe einen Kommentar zu ondro Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung