Apple hat heute neue Macbook Pro vorgestellt. Was mich dabei am meisten interessiert ist die neue Highspeed-Schnittstelle Thunderbolt. Zeitgleich dazu taucht ein Gerücht auf, dass die neuen Nikon D4 Light Peak haben soll. Light Peak und Thunderbolt sind wohl das gleiche. Das wäre ja mal interessant. Speziell beim Tethered Shooting über die USB 2.0 Schnittstelle ist es jetzt schon etwas zäh, selbst bei meiner D700 mit 12 Megapixeln. Mit einer schnelleren Schnittstelle würde das gleich doppelt oder dreifach so viel Spaß machen. Auch wird der ein oder andere Fotograf dankbar sein, wenn er die Bilder schneller von der Kamera bekommt, wobei ich eh einen Kartenwechsel und externen Kartenleser bevorzuge. Vielleicht wird es dann aber auch mobile Festplatten mit Thunderbolt-Anschluss geben an die man die D4 hängt und 1 Minute später sind die 128 GB Daten übertragen. Nun gut, warten wir es mal ab was daraus wird. Aber damit ist ja irgendwie USB 3.0 im Macbook auch auf unbestimmte Zeit verschoben. Irgendwas ist aber auch immer.
Read More
Heute habe ich in meinem Macbook die Festplatte durch eine SSD ersetzt und die alte Festplatte als zweite Platte eingebaut. Es folgt ein kleiner Umbaubericht. Damit man eine zweite Festplatte im Macbook Pro verbauen kann, muss man das Superdrive opfern. Das at natürlich nicht die Form einer Festplatte und daher benötigt man einen Einbaurahmen. Den habe ich bei MCE bestellt und das Teil nennt sich Optibay. Das Teil war nach nur zwei Tagen geliefert, obwohl es aus USA kommt. Da brauchte die SSD länger 😉 Leider ist der Versand nicht ganz billig, aber eine deutsche Quelle habe ich nicht gefunden und von dem Optibay habe ich schon viel gutes gehört. Als SSD habe ich eine OCZ Vertex 2 mit 120 GB bestellt. Die sollen angeblich ganz gut sein. Ich gestehe aber nicht viel Ahnung von SSDs zu haben und habe mich daher auf Empfehlungen verlassen. Im Vorfeld hatte ich in etwa gecheckt wie viel Platz ich benötige, wenn ich Bilder, Musik und andere Speicherfresser von der Startplatte verbanne. 120 GB kommt ganz gut hin, da bleibt noch genug Platz übrig. Eine komplette Einbauanleitung schreibe ich hier jetzt nicht, denn die liegt dem Optibay für alle möglichen Macbook Varianten bei und […]
Read More
Ich dachte ja immer, dass 4GB RAM im Macbook eigentlich schon ausreicht und 8GB Luxus sind. Nachdem ich nun offensichtlich ein Stabilitätsproblem mit 8GB Speicher habe, da mein Macbook Pro die eigentlich auch gar nicht ab kann, habe ich auf 4GB abgerüstet und dachte es wird schon gehen. Pustekuchen. Nach nur zwei Tagen mit 4GB bin ich schon bedient. Surfen, Mails, Lightroom … kein Problem. Wenn ich dann aber noch Photoshop, Illustrator und das ein oder andere NIK-Tool starte, dann wird es schon verdammt lahm. Den Todesstoss gibt es dann mit VMWare. Gestern habe ich tatsächlich mal eine ganze Stunde nichts machen können, nur weil der Rechner vollkommen out of order war. Abbrechen konnte ich nicht, weil die VMWare alles blockiert hat und ich das Windows nicht komplett abschiessen wollte. Wenigstens ist er nicht abgeschmiert. Jetzt bin ich irgendwie gerade etwas ratlos. Kann doch nicht sein, dass die Kiste so in die Knie geht mit 4GB RAM. Obwohl es vorher mit den nicht unterstützen 8GB deutlich besser ging (bis auf die sporadischen Abstürze). Es muss also am RAM liegen. Ich hätte nur nicht gedacht, dass es so ein extremer Unterschied ist. Nun muss ich in den sauren Apfel beissen und […]
Read More
Einige von Euch haben ja schon mitbekommen, dass ich mich momentan notgedrungen nach einem neuen Macbook umschaue. Dabei bin ich zufällig auf diese Vergleichsvideos gestossen. Ist schon interessant, vor allem der Unterschied zur SSD ist schon gigantisch. Ich denke es wird dann wohl im neuen Macbook eine SSD. Macht allerdings etwas Autsch im Portemonnaie. Zuerst einmal Festplatte mit 5400 rpm gegen 7200 rpm Und nun HDD gegen SSD
Read More
Gefreut ich habe mich sehr über die neuen Macbooks. Warten ich muss noch ein paar Monate 🙁 Golem hat derweil eins der neuen Macbooks mit Intel Core i7 Prozessor unter die Lupe genommen und was ich da lese gefällt mir. Deutlich schneller und dabei weniger energiehungrig. Die zweite Grafikkarte wird bei Bedarf zugeschaltet und der Displayport kann nun auch Audio-Signale übertragen. OK, ob man letzteres braucht? Das Trackpad wurde auch verbessert, man kann dort nun mit Schwung scrollen 😉 Interessant auch die Tatsache, dass Youtube Videos mit HTML 5 doch deutlich weniger Energie brauchen als die Flash-Videos. Den Satz kann sich Steve Jobs gleich mal als Banner ausdrucken und über das Hauptquartier hängen. Für mich heisst es aber noch warten. ;-(
Read More
Apple hat gestern die Macbooks im Apple-Store altualisiert. Die 15″ und 17″ Macbook Pro sind nun mit den Intelprozessoren i5 und i7 ausgestattet und versprechen bis zu 50% mehr Leistung. Die Akkulaufzeit soll nun bei 8-9 Stunden liegen. Wow! Die Grafikkarten können nun endlich in den Turbomodus schalten ohne gleich das Macbook neu starten zu müssen. Zudem gibt es neue Displays und man hat nun die Möglichkeit ein High-Resolution Display mit 1680×1050 Pixeln beim 15″ Modell zu wählen. Ich finde das Update ist gelungen. Apple hat genau an den richtigen Stellen nachgelegt. Aber bis nach dem Sommer muss ich noch warten mit einem neuen Macbook 🙁 Aber ich muss eh noch sparen, da ich bei meiner Traumkombi mit 8GB RAM, 512 GB SSD und dem High-Res Display auf 3.814,- € komme. Autsch. OK, die SSD würde wohl zur Diskussion stehen 😎
Read More
Wer die Festplatte in einem Macbook wechseln möchte benötigt dazu einen Torx-Schraubendreher und zwar einen verdammt winzigen. Dieser muss bei meinem Macbook Pro Unibody von Oktober 2008 die Torx-Größe T-6 haben. Da ich mich todgesucht habe im Internet, dachte ich mir, dass diese Info vielleicht für den ein oder anderen hilfreich ist. Blöd nämlich wenn die neue Festplatte im Briefkasten liegt und man dann nicht den passenden Torx-Schraubendreher hat. Klar bekommt man die Schrauben auch irgendwie anders los, aber dann ist auch die Gefahr groß, dass man sie vernudelt.
Read More
Beim Thema Festplattengeräusche scheiden sich ja die Geister. Wenn es um Empfehlungen für eine Festplatte für das Macbook geht, dann hört man oft von den WD und Samsung-Platten. Angeblich superleise. Vor einiger Zeit habe ich dann auch die Samsung-Platte ausprobiert, wie hier beschrieben. Die Festplatte hat keine 24 Stunden in meinem Macbook überlebt. Wer diese Platte als Leise bezeichnet muss mit einem ordentlichen Gehörfehler auf dei Welt gekommen sein. Wegen akuter Verunsicherung ruhte das Thema etwas bei mir, bis letzte Woche. Da habe ich mich noch mal mit dem Daim ausgetauscht, der ein ähnliches gehör hat wie ich und damals die WD-Platte wieder rausgeschmissen hat. Der hat mir dann die Hitachi Travelstar HTS545050B9A300 empfohlen. Ich habe auf ihn gehört und bin begeistert. Die Platte ist nicht lauter als das Original (auch Hitachi), das im Macbook eingebaut war. Wenn Ihr also etwas Geräuschempfindlich seid, dann ist diese Platte eine echte Empfehlung, von Samsung und WD kann ich bei den aktuellen Modellen eher abraten.
Read More
Wenn es Dir auch so geht, dass die 3 und 4 Finger-Gesten auf dem Touchpad des Macbooks nicht mehr gehen, dann hilft evtl. ein PRAM-Reste weiter. Dazu musst Du beim Starten des Macbooks CMD+ALT+P+R gedrückt halten bis das Macbook zweimal neu gestartet ist. Bei mir hat es geholfen.
Read More
Apple scheint dem Druck der Kunden nachgegeben zu haben und bietet ab sofort die 15″ Macbook Pro auch wieder mit mattem Display an. An dem hochglänzenden Display haben sich die Geister geschieden, manche mochten es, andere hassten es. Nun kann der Kunde bei der Bestellung wählen, wobei das matte Display einen Aufpreis von 45 € kostet.
Read More