• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Olympus Fisheye 8mm f/1.8 Test

by Paddy· Juli 08, 2015· in Hardware Tests· 8 comments tags: fisheye, olympus
Neben dem 7-14mm f/2.8 konnte ich auch das neue Olympus Fisheye 8mm f/1.8 in den letzten Wochen ausprobieren. Ich durfte es lange genug behalten, so dass ich es in Zingst und auch New York testen konnte. So ein Fisheye ist eine extreme Linse. Man macht damit Bilder, die im ersten Moment überraschen, weil sie anders sind. Zu viel eingesetzt, sieht man sich den Effekt aber auch gerne mal über. Ich bin aber ein echter Fisheye-Fan und gerade in so einer Stadt wie New York, läuft das Objektiv zur Höchstform auf. Es gibt oft genug Situationen, in denen man gar nicht genug aufs Bild bekommen kann. Hier kann ein Fisheye helfen, sofern man den gewölbten Look mag, bzw. er zum Bild passt. Was das Olympus Fisheye so besonders macht, ist die Anfangsblende von f/1.8. Damit ist es verdammt Lichtstark. Der extrem weitwinkelige Blickwinkel ist relativ unanfällig gegen Verwackelungen, zusammen mit dem Bildstabilisator der OM-D ist es ein echter Spezi für dunkle Situationen. Es fällt mir gar nicht so viel zu den technischen Eigenschaften des Objektivs ein. Es ist scharf, super verarbeitet und macht ordentlich Spaß. Olympus-Qualität halt. Die Naheinstellgrenze von 12cm ermöglicht viel Kreativität und bei f/1.8 ist dann sogar ein Hauch von […]
Read More

Mein Olympus OM-D E-M5 Mark II Test

by Paddy· Februar 19, 2015· in Hardware Tests· 30 comments tags: olympus, OM-D E-M5 Mark II
Nachdem ich nun fast 14 Tage lang tagtäglich die neue Olympus OM-D E-M5 Mark II in den Fingern hatte und sehr viel Zeit hatte damit rumzuspielen, möchte ich noch meinen persönlichen Testbericht dazu liefern. Die E-M5 MKII ist nach der Nachfolger des ersten OM-D Modells E-M5 aus dem Jahr 2012. Seitdem hat sich einiges getan und die anderen OM-D Modelle E-M1 und E-M10 weisen einiges an Features auf, die der 5er fehlten. Es war klar, dass Olympus irgendwann nachziehen musste, da die E-M5 einiges an Attraktivität verloren hatte, wenngleich sie keine schlechte Kamera ist. Aber so ist das nun mal mit Produktzyklen. Alle OM-D Modelle haben einen 16MP Microfourthird-Sensor und mir sind ehrlich gesagt keine signifikanten Neuerungen an diesem bekannt, zumindest keine die Olympus heraus posaunt. Ich gehe daher einfach mal davon aus, dass auch der Sensor in der E-M5 Mark II zumindest vergleichbar mit dem im letzten Modell E-M10 ist. Ich könnte mir einbilden, dass die Bilder über die Zeit etwas sauberer geworden sind und das Rauschverhalten ein wenig verbessert wurde, aber wirklich untersucht habe ich das nicht. Was die grundsätzliche Frage nach dem Sensor, bzw. dem Microfourthird-System angeht, möchte ich Euch daher mal auf meine Tests der E-M1 und […]
Read More

Olympus 40-150mm f/2.8 Objektiv Test

by Paddy· Februar 12, 2015· in Hardware Tests, Objektive· 21 comments tags: 40-150mm f/2.8, objektive, olympus
Ich hatte die Gelegenheit einige Tage lang das Olympus Objektiv 40-150 mm 1:2,8 zu testen und möchte kurz berichten. Durch den Cropfaktor von 2,0 entspricht die Brennweite einem 80-300 mm Objektiv an Kleinbild. Optional bekommt man einen 1,4x Telekonverter dazu und kommt somit auf 420 mm. Nicht schlecht angesichts der Größe des Objektivs. Die Verarbeitung ist erstklassig. Dass Objektiv macht einen sehr hochwertigen Eindruck und Details, wie die einfahrbare Gegenlichtblende machen Freude. Sowas würde ich mir auch von Nikon wünschen. Die Linse ist komplett aus Metall, Fokus- und Zoomring laufen satt und gleichmäßig. Nichts zu beanstanden an der Haptik. Die Schärfe des Objektivs ist bereits ab f/2.8 sehr gut. Besonders gut lässt sich das beurteilen mit dem High-Resolution-Modus der neuen E-M5 Mark II. Dazu möchte ich auf den Artikel inkl. Beispielbilder zu High-Res verweisen. Aber auch bei den „normalen“ Portraits fällt die hohe Schärfe auf, die nicht immer unbedingt von Vorteil sein muss 😉 Bei Dunkelheit hatte ich hin und wieder etwas Probleme mit dem Autofokus und musste ein paar mal neu fokussieren, bis er denn endlich zupackte. Das erschien mir mit den Festbrennweiten deutlich problemloser zu laufen. Ist aber auch kein totaler Beinbruch, könnte nur bei bewegten Motiven im Dunkeln […]
Read More

Wann ich welche Kamera nehme

by Paddy· Oktober 06, 2014· in Foto· 22 comments tags: kameras, nikon, olympus, panasonic
Ich habe den grossen Luxus, dass ich mir in den letzten Jahren das ein oder andere Spielzeug unter dem Deckmantel des „brauche ich unbedingt für den Job“ kaufen zu können. Eine Diskussion darüber, was man nun wirklich braucht und was nur ein blöder Spleen ist, erübrigt sich. Dennoch kommt oft die Frage, ob ich denn meine D4 nun gar nicht mehr benutze und wann ich welche Kamera verwende. Ich möchte dazu gerne ein paar Zeilen ablassen, nicht um meinen Kameratick zu rechtfertigen, sondern um evtl. dem ein oder anderen Leser bei einer möglichen Kaufentscheidung etwas zu unterstützen. Das Arsenal umfasst im Wesentlichen eine D4, eine D810, eine OM-D E-M1 und eine GH4. Immer wenn ich zu einem Job fahre, spielt Grösse und Gewicht keine Rolle. Dann schleppe ich gerne meine D4 mit und liebe sie auch. Ein Arbeitstier auf das ich mich verlassen kann. Dann kommen aber auch oft noch diverse Lichtutensilien mit auf Reisen. Oft ist auch ein Helfer anwesend, der den ganzen Krempel schleppt. Die D4 ist perfekt für so ziemlich alles. Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. Vollformat eben. Nur halt gross und schwer. Sobald Gewicht eine Rolle spielt, z.B. bei Auslandsreisen oder auch bei Ausflügen, wo Fotografieren […]
Read More

Ich will eine OM-D kaufen, aber welche? E-M1 oder E-M5 oder E-M10?

by Paddy· April 06, 2014· in Hardware Tests· 47 comments tags: E-M1, E-M10, E-M5, olympus, OM-D
Das Interesse an den kleinen OM-D Kameras scheint doch recht gross zu sein. Ich bekomme fast täglich E-Mails dazu. Die meisten plagt dabei die Frage welches Modell sie sich zulegen sollen. Die E-M5, E-M1 oder die neue E-M10? Ich will dazu kurz meine Meinung loswerden, damit ich ab sofort einfach diesen Blogpost versenden kann 😉 Die Kameras haben alle den gleichen Sensor. Die Verarbeitungsengine wurde mal aufgepeppt, aber ich kann keinen sichtbaren Unterschied in der Bildqualität entdecken. Von daher ist das kein Kriterium für mich. Die Kameras tun sich da nichts. Die E-M5 ist das älteste Modell. Die würde ich nur noch kaufen, wenn ich ein sehr gutes Schnapperangebot bekomme. Ansonsten würde ich die E-M10 vorziehen, da sie WiFi und die Live-Composite Funktion hat. Die E-M5 ist allerdings vom Wasserschutz her besser, was allerdings auch die entsprechenden Objektive voraussetzt. Stellt sich also eher die Frage, ob E-M10 oder E-M1. Die 1 ist das Topmodell. Das merkt man sofort, wenn man die Kamera in die Hand nimmt. Sie liegt einfach viel besser in der Hand. Ausserdem gibt es dafür auch einen Batteriegriff. Zusammen mit dem 75mm/1.8 kann man die E-M1 soweit aufpumpen, dass sie aussieht wie eine DSLR, falls jemand meint […]
Read More

Geotagging mit der Olympus App

by Paddy· April 06, 2014· in Know How· 5 comments tags: geotagging, olympus
Geotagging fand ich ja schon immer spannend und habe auch schon einige Lösungen durch. Die ideale stellt noch immer ein GPS-Chip in der Kamera dar, aber das scheinen bisher nur weniger Hersteller begriffen zu haben. Auch meine Olympus OM-D Kameras haben kein GPS integriert, allerdings haben sie WiFi und dazu gibt es eine sehr gute App, die auch Geotagging beinhaltet. Bisher habe ich dem keine Beachtung geschenkt, da ich das Geotagging eigentlich nur auf Reisen betreibe. Nun bin ich aber in Los Angeles und da finde ich die Verortung meiner Fotos dann doch ganz neckisch. Dazu startet man einfach die Olympus Image Share App und legt beim Geotagging den kleinen Schalter um. Ab sofort werden die GPS-Koordinaten gespeichert. Dazu sollte unbedingt die Hintergrundaktualisierung (bei iOS unter Einstellungen -> Allgemein) aktiviert sein, denn so loggt die App auch weiter, wenn sie im Hintergrund ist. Sobald man nun die Kamera per WiFi mit dem iPhone verbindet, fragt die App ob die Geodaten übertragen werden sollen. Bestätigt man das mit einem klaren und deutlichen Tippen auf „Ja“ so ist alles erledigt und kurze Zeit später sind die Geodaten in die Fotodateien geschrieben. Das ist einfach und daher finde ich es extrasexy. Man sollte […]
Read More

Olympus 17 mm f/1.8 Best of

by Paddy· Dezember 23, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 2 comments tags: 17mm, olympus
Weiter geht es mit der dritten Festbrennweite in meiner kleinen Reihe von Best Of Fotos, die ich mit den verschiedenen Microfourthird-Objektiven geschossen habe. Das Olympus 17 mm f/1.8 entspricht rund 35 mm am Kleinbild und kann damit als klassische Reportagebrennweite bezeichnet werden, sofern man denn so eine Einteilung von Brennweiten vornehmen möchte. Ich mag dieses Objektiv sehr als Reisebegleiter. Die besagten 35 mm sind tatsächlich sehr gut für die Reportage und damit auch die Reise geeignet. Oft habe ich die OM-D vor meinem Bauch baumeln, nur mit dem 17 mm und löse dann einfach per Touch auf dem Display aus. So lässt sich auch wunderbar unauffällig die Street-Fotografie praktizieren. Die Abbildungsleistung des 17 mm ist sehr gut, wenn gleich ich das Gefühl habe, dass die Schärfe nicht ganz so knackig ist wie beim 45er und 75er, aber das ist alles im Bereich der Erbsenzählerei und so verwende ich auch diese Festbrennweite gerne bei maximaler Blendenöffnung. Die Verarbeitung und Haptik ist ebenfalls sehr gut. Der Preis liegt mit etwas über 500,- € zwischen dem 45er und dem 75er und geht meiner Meinung nach in Ordnung. Günstiger geht es mit dem 17 mm f/2.8, welches noch viel kleiner ist, dafür aber auch […]
Read More

Olympus 75 mm f/1.8 Best of

by Paddy· Dezember 23, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 5 comments tags: 75mm, olympus
Hier kommt nun der nächste Teil meiner Reihe mit Bildern zu den einzelnen Objektiven des Microfourthird-Systems. Das Olympus 75 mm 1:1.8 ist der Oberhammer an Objektiv. Wahnsinnig gut verarbeitet, krasse Abbildungsleistung und sehr gute Freistellmöglichkeiten. Die 75 mm entsprechen umgerechnet zum Kleinbild 150 mm und somit kommt man schon verdammt nah an das Motiv heran. Dazu eine Anfangsblende von f/1.8 machen es zu einer meiner Lieblingslinsen. Ich benutze es sogar noch lieber als das 45 mm f/1.8. Einziger Nachteil ist der Preis von knapp 1.000,- €. Dieser lässt einen im ersten Moment erschrecken, aber danach hat man ein Dauergrinsen im Gesicht. Man kann das Objektiv problemlos mit der Anfangsblende von f/1.8 verwenden und so die Lichtstärke voll ausreizen. Da man durch den Microfourthird-Sensor bereits mehr Schärfentiefe als bei grösseren Sensoren hat, ist die Treffsicherheit extrem hoch. Durch dem Bildstabilisator der Olympus OM-D E-M1 sind auch Belichtungszeiten von 1/10 bis 1/20 Sek. möglich, wodurch die Kombination auch schlechte Lichtverhältnisse nicht scheuen muss. Etwas schade ist nur, dass man die Gegenlichtblende extra kaufen muss. Diese ist dafür aus Metall und dient auch als Waffe, bzw. Schutz für das Objektiv. Kleiner Schönheitsfehler: Ist die Gegenlichtblende auf dem Objektiv, bekommt man mit dicken Fingern […]
Read More

Olympus 45 mm f/1.8 Best of

by Paddy· Dezember 22, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 4 comments tags: 45mm, olympus
Ich fotografiere nun schon eine ganze Weile mit der Olympus OM-D E-M1. Neben der Kamera, zu der ich bereits einen ausführlichen Testbericht geschrieben hatte, werde ich immer wieder nach den Objektiven gefragt. Ich muss gestehen, dass mir technische Tests von Objektiven keinen richtigen Spaß machen. Irgendwelche Testcharts fotografieren und anschliessend analysieren ist nicht so mein Ding. Das können andere auch viel besser als ich und ich denke dazu gibt es super Quellen im Internet. Als Alternativ zu einem Test möchte ich Euch einfach eine Auswahl von Fotos zeigen, die ich mit den einzelnen Objektiven gemacht habe. Für mich persönlich zählt immer das Endergebnis und die Praxistauglichkeit. Ich hoffe, dass Euch das als Ergänzung zu den technischen Testberichten gefällt. Den Anfang macht das fast schon legendäre Olympus 45 mm 1:1.8. Dieser Winzling kostet nur rund 260,- € und liefert dafür atemberaubende Ergebnisse. Mir fällt kaum ein Objektiv mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis ein. Mit 45 mm am Microfourthird-Sensor entspricht das einer Kleinbildbrennweite von 90 mm. Ideal also für Portraits. Die Naheinstellgrenze beträgt ca. 50 cm. Das Objektiv ist von der Abbildungsleistung so gut, dass man es auch bequem bei f/1.8 verwenden kann. Die Fotos werden knackscharf. Mein erste Empfehlung für jeden, der sich […]
Read More

Es geht rund an der Kamerafront

by Paddy· Oktober 21, 2013· in Foto· 34 comments tags: Neue Kameras, nikon, olympus, Spiegellos
Nun scheint von Nikon ja doch noch etwas zu kommen. Laut Nikon Rumors dürfen wir eine Vollformat-Kamera im Retro-Design mit F-Bajonett erwarten. D.h. eine Spiegellose wird es allem Anschein nach nicht werden. Das dürfte doch einige von Euch erfreuen. Der Sensor aus der D4, ein echtes Sahnestück, ein sehr hochwertiges Gehäuse und wahrscheinlich etwas kompaktere Dimensionen. Nach dem Feuerwerk der Kamerankündigungen in der letzten Woche war ich schon ganz wuschig. Neben der OM-D E-M1, die ich schon in den Händen halte, machte mir vor allem Fuji mit der X-E2 den Mund wässrig. Gesabbert habe ich dann bei der Sony A7, Vollformat und Spiegellos. Es bleibt natürlich abzuwarten was die neuen wirklich können und dann steht ja auch noch ein Praxistest aus, den z.B. die Olympus überraschend gut gemeistert hat. Grösse spielt in meiner Fotowelt eine immer wichtigere Rolle. Darum bin ich sehr gespannt, was Nikon ankündigt. Ich habe ein klein wenig die Befürchtung, dass der Grössen- und Gewichtsgewinn nicht so besonders gross ist. F-Bajonett und Prisma lassen darauf schliessen, dass es sich um DSLR-Technik handelt. Erprobt, zuverlässig, gut, aber leider auch mit Grenzen bei der Grösse. Nun gut, wir können uns drehen und wenden wie wir wollen. Ich habe seit […]
Read More
  • 1
  • 2
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung