Heute habe ich in meinem Macbook die Festplatte durch eine SSD ersetzt und die alte Festplatte als zweite Platte eingebaut. Es folgt ein kleiner Umbaubericht. Damit man eine zweite Festplatte im Macbook Pro verbauen kann, muss man das Superdrive opfern. Das at natürlich nicht die Form einer Festplatte und daher benötigt man einen Einbaurahmen. Den habe ich bei MCE bestellt und das Teil nennt sich Optibay. Das Teil war nach nur zwei Tagen geliefert, obwohl es aus USA kommt. Da brauchte die SSD länger 😉 Leider ist der Versand nicht ganz billig, aber eine deutsche Quelle habe ich nicht gefunden und von dem Optibay habe ich schon viel gutes gehört. Als SSD habe ich eine OCZ Vertex 2 mit 120 GB bestellt. Die sollen angeblich ganz gut sein. Ich gestehe aber nicht viel Ahnung von SSDs zu haben und habe mich daher auf Empfehlungen verlassen. Im Vorfeld hatte ich in etwa gecheckt wie viel Platz ich benötige, wenn ich Bilder, Musik und andere Speicherfresser von der Startplatte verbanne. 120 GB kommt ganz gut hin, da bleibt noch genug Platz übrig. Eine komplette Einbauanleitung schreibe ich hier jetzt nicht, denn die liegt dem Optibay für alle möglichen Macbook Varianten bei und […]
Read More
Ich werde mir demnächst eine SSD in mein Macbook einbauen. Da diese jedoch noch zu teuer sind, um sie z.B. mit 500 GB zu kaufen, werde ich eine SSD als primäres Volume einrichten und die alte Festplatte dann als zweite anstatt des Superdrives verbauen. Dazu schreibe ich dann noch einmal im Details wie das funktioniert, wenn ich es auch wirklich getan habe. Da ich zwangsläufig einige Daten auf die zweite Festplatte verschieben muss, stellt sich die Frage wie man das am besten anstellt. Bei mir kommen vor allem der Bilder und der Musik-Ordner dafür in Frage. Damit Lightroom und iTunes anschliessend keine Probleme haben die Dateien wieder zu finden, verwende ich einfach symbolische Links. Zum Glück ist Mac OS X eben auch nur ein Linux 😉 Ein symbolischer Link, oder Symlink, ist einfach ein Verweis von einer Datei oder Ordner auf eine andere Datei oder Ordner. Somit ist es möglich eine beliebige Festplatte an jede beliebige Stelle im Dateisystem „einzuhängen“ und so die Struktur des Dateisystems beizubehalten. D.h. ich verschiebe einfach meine Ordner mit Bildern und Musik auf eine andere Festplatte und setze dann einen Symlink. Das schöne daran ist, dass es für das System genauso aussieht, wie vorher. Lightroom […]
Read More
Wieder einen ganzen Haufen Stunden geärgert und geforscht, aber wieder ein kleines Problem mit dem Mac gelöst. Gestern habe ich mein neues Macbook erhalten und den Migrationsassistenten verwendet, um die Daten aus einem Time Machine Backup wiederherzustellen. Das hat zwar 3 Stunden gedauert, aber danach sah der neue Mac genau so aus, wie der alte. Prima, dachte ich mir. Irgendwann habe ich iTunes geöffnet und bin etwas stutzig geworden. Die Mediathek war leer, aber die Elemente wie Musik, Fotos, Videos und Apps schienen trotzdem dort zu sein. Zumindest konnte ich mit der Play-Taste das erste Lied spielen und die Apps zeigten, dass Updates vorhanden waren. Wenn ich das Fenster dann verkleinert oder vergrössert habe, sah iTunes anschliessend so aus: Mahlzeit. Es hat mich dann unterm Strich etwa drei Stunden und eine mittlere Ehekrise (hatte versprochen auf den Markt zu gehen) gekostet bis das Problem gelöst war. Es war eigentlich ganz einfach. Ich musste nur einmal die Softwareaktualisierung starten und dort alle Updates einspielen. Es waren insgesamt 7 oder 8 Updates mit über 800 MB. Die waren wohl notwendig für das neue Macbook. Anschliessend lief dann alles wieder. Ich hoffe dieser kleine Artikel hilft dem ein oder anderen einen Krach mit […]
Read More
Ich dachte ja immer, dass 4GB RAM im Macbook eigentlich schon ausreicht und 8GB Luxus sind. Nachdem ich nun offensichtlich ein Stabilitätsproblem mit 8GB Speicher habe, da mein Macbook Pro die eigentlich auch gar nicht ab kann, habe ich auf 4GB abgerüstet und dachte es wird schon gehen. Pustekuchen. Nach nur zwei Tagen mit 4GB bin ich schon bedient. Surfen, Mails, Lightroom … kein Problem. Wenn ich dann aber noch Photoshop, Illustrator und das ein oder andere NIK-Tool starte, dann wird es schon verdammt lahm. Den Todesstoss gibt es dann mit VMWare. Gestern habe ich tatsächlich mal eine ganze Stunde nichts machen können, nur weil der Rechner vollkommen out of order war. Abbrechen konnte ich nicht, weil die VMWare alles blockiert hat und ich das Windows nicht komplett abschiessen wollte. Wenigstens ist er nicht abgeschmiert. Jetzt bin ich irgendwie gerade etwas ratlos. Kann doch nicht sein, dass die Kiste so in die Knie geht mit 4GB RAM. Obwohl es vorher mit den nicht unterstützen 8GB deutlich besser ging (bis auf die sporadischen Abstürze). Es muss also am RAM liegen. Ich hätte nur nicht gedacht, dass es so ein extremer Unterschied ist. Nun muss ich in den sauren Apfel beissen und […]
Read More
Einige von Euch haben ja schon mitbekommen, dass ich mich momentan notgedrungen nach einem neuen Macbook umschaue. Dabei bin ich zufällig auf diese Vergleichsvideos gestossen. Ist schon interessant, vor allem der Unterschied zur SSD ist schon gigantisch. Ich denke es wird dann wohl im neuen Macbook eine SSD. Macht allerdings etwas Autsch im Portemonnaie. Zuerst einmal Festplatte mit 5400 rpm gegen 7200 rpm Und nun HDD gegen SSD
Read More
Schon sehr lange betreibe ich mein Macbook Pro Unibody Late 2008 mit 8GB RAM, den ich damals bei dsp-memory gekauft habe. Immer mal wieder hatte ich Totalabstürze, also so einen schicken Greyscreen wo dann nichts mehr geht. Die Abstürze waren absolut unregelmäßig. Mal wochenlang gar nichts und dann gleich zweimal an einem Tag. Nachdem ich jetzt auch öfter mal Probleme beim Stitching von sehr grossen Panoramen Abstürze hatte, kam mir der Gedanke, dass es evtl. mit dem Speicher zusammenhängt. Etwas Nachforschen bei Google hat dann ergeben, dass die Macbooks aus meiner Serie anscheinend sehr wählerisch beim Arbeitsspeicher sind. Angeblich laufen die nur mit dem original Samsung-Speicher, den auch Apple verbaut. Ich hatte aber Speicher von Hynix drin. Jetzt habe ich mal den Speicher abgerüstet und wieder die original 4GB Ram eingebaut, die mit dem Macbook geliefert wurden. Ob das nun wirklich die Lösung ist, kann ich noch nicht sagen, aber zumindest habe ich jetzt mal ein Panorama mit Autopano Giga erfolgreich gestitcht, was mich hoffen lässt. Hat jemand von Euch dazu evtl. mehr Informationen oder schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Vor allem stellt sich die Frage welchen Speicher ich als Ersatz kaufe? Taugt der Samsung-Speicher von dsp-memory oder sind […]
Read More
Hin und wieder benötige ich mal ein Icon, meistens einfach nur um einen Ordner ein klein wenig individueller zu gestalten. Einfach und schnell geht das mit dem Programm Img2icns. Einfach ein Bild im gängigen Format (PNG, JPG, GIF o.ä.) per Drag and Drop auf das Fenster ziehen und anschließend das Icon abspeichern. Fertig. Wer etwas mehr möchte wie Icons fürs iPhone oder Favicons erstellen, zahlt $ 12,90 und greift zur Pro-Version.
Read More
Loginox ist ein simples und kleines Programm, mit dem Ihr das Hintergrundbild des Anmeldebildschirms unter Mac OS X ganz einfach ändern könnt. Programm starten, beliebiges Bild per Drag and Drop auf das Fenster ziehen und bestätigen. Das war’s, nun habt Ihr ein individuelles Login-Fenster.
Read More
Beim Thema Festplattengeräusche scheiden sich ja die Geister. Wenn es um Empfehlungen für eine Festplatte für das Macbook geht, dann hört man oft von den WD und Samsung-Platten. Angeblich superleise. Vor einiger Zeit habe ich dann auch die Samsung-Platte ausprobiert, wie hier beschrieben. Die Festplatte hat keine 24 Stunden in meinem Macbook überlebt. Wer diese Platte als Leise bezeichnet muss mit einem ordentlichen Gehörfehler auf dei Welt gekommen sein. Wegen akuter Verunsicherung ruhte das Thema etwas bei mir, bis letzte Woche. Da habe ich mich noch mal mit dem Daim ausgetauscht, der ein ähnliches gehör hat wie ich und damals die WD-Platte wieder rausgeschmissen hat. Der hat mir dann die Hitachi Travelstar HTS545050B9A300 empfohlen. Ich habe auf ihn gehört und bin begeistert. Die Platte ist nicht lauter als das Original (auch Hitachi), das im Macbook eingebaut war. Wenn Ihr also etwas Geräuschempfindlich seid, dann ist diese Platte eine echte Empfehlung, von Samsung und WD kann ich bei den aktuellen Modellen eher abraten.
Read More
Die Apple-eigene Chat-Software iChat habe ich immer eher stiefmütterlich behandelt. Hauptgrund war, dass ich eigentlich nur ICQ und GTalk nutze, aber keine Lust auf zwei große Kontaktlisten auf meinem Desktop hatte. Jetzt habe ich Chax gefunden und damit könnt Ihr iChat beibringen alle Kontakte aus den verschiedenen Konten in einer Liste anzuzeigen. Sieht sehr cool aus, mal sehen wie sich iChat im Vergleich zu Adium so macht.
Read More